Hilfe bei Anschaffung eines Mischlings-Welpen
-
-
Mischlinge können nicht unbedingt robuster sein, weil Vermehrer eben genau darauf nicht achten.
Wenn zwei Hunde mit rassespezifischen Krankheiten verpaart werden, kannst Du davon ausgehen das auch
Der Welpe was davon abbekommt.Wenn also ein überzüchteter Border mit einem überzüchtetem Labrador gemixt wird, entsteht ein überzüchteter Border Labrador Mix.
Nicht falsch verstehen. Ich mag Mischlinge sehr. Aber eine Garantie für einen robusten Hund gibt es nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welche Rasse wäre denn geeignet für mich?
1. Ich wohne in einer nicht allzu großen Zweirumwohnung gemeinsam mit 2 Katzen, jedoch in umnittelbarer Park-, Wasser- und Waldnähe.
2. Ich suche einen Hund der mir mir ein treuer Begleiter ist und mit dem ich draußen sportlich betätigen kann, der jedoch auch eine gemütliche Couch zu schätzen weiß.
3. Der Welpe sollte nicht kleiner als 40 cm und nicht viel größer als 55 cm werden.
Woran kann ich denn einen gewissenlosen Vermehrer von einem seriösen Züchter unterschieden? Stammen denn beispielweise immer alle Inserate von Kleinanzeigenseiten von solchen Vermehrern?
-
Zitat
Ich möchte mich schon lange vorab über die Anchaffung und Erziehung eines Welpen informieren (wie gesagt, der Einzug des Welpen soll in ca. einem Jahr erfolgen) und erhoffe mir nun hier die Hilfe und wertvolle Tipps von erfahrenen Hundehaltern. Danke schon mal im voraus!
Die aus meiner Sicht viel wichtigere Frage als Mischling oder Rassehund ist die, ob in Dein Leben überhaupt ein Welpe passt.
Wie lange kannst Du Dir Zeit fürs Training von Stubenreinheit und Alleinsein nehmen, bevor der Welpe dann alleine bleiben muss und wie lange soll er alleine sein? Oder willst Du ihn mitnehmen? Oder hast Du eine Tagesbetreuung?
Bei uns zogen bisher nur erwachsene Tiere aus dem Tierschutz ein. Großer Vorteil: Der Charakter lässt sich wesentlich besser erkennen als bei einem Mischlingswelpen, bei dem ich nie weiß, welche Eigenschaften der Ahnen zu Tage treten. Und so manches Tierheim kann ebenso wie die meisten Pflegestellen sehr gut Auskunft über das Tier geben.
-
Zitat
Die aus meiner Sicht viel wichtigere Frage als Mischling oder Rassehund ist die, ob in Dein Leben überhaupt ein Welpe passt.
Wie lange kannst Du Dir Zeit fürs Training von Stubenreinheit und Alleinsein nehmen, bevor der Welpe dann alleine bleiben muss und wie lange soll er alleine sein? Oder willst Du ihn mitnehmen? Oder hast Du eine Tagesbetreuung?
Ich habe mir vor den Welpen in den Semesterferien zuzuegen, in denen ich beinahe zwei Monate vollständig Zeit für den Kleinen hätte. Danach lässt es mein Stundenplan an der Uni zu, dass ich den Welpen nicht allzu lange alleine lassen müsste (ihn bei machen Professoren sogar mit an die Uni nehemn könnte) und, dass ich jeden Tag genug Zeit habe um den Hund richtig auszupowern und zu beschäftigen.
-
In der Regel sind seriöse Züchter einem Verband angeschlossen. Aber auch dort gibt es schwarze Schafe. Am besten wäre es sich jemanden zu suchen, der weiß worauf es ankommt bei der Verpaarung und der Aufzucht in den ersten Wochen.
Welche Rasse... das hängt davon ab was der Hund an Eigenschaften mitbringen soll
Soll der Hund bewachen? Wenn ja, in welchem Ausmaß? Melden und dann ist gut, auf gar keinen Fall irgendwen in die Wohnung lassen oder... oder...
Wieviel Jagdtrieb und welche Version davon darf vorhanden sein? Sichtjäger, eher was mit der Nase oder am besten so wenig Jagdtrieb wie möglich?
Wie sollte der Hund von seinem Naturell her sein? Eher so, dass eher auf leise Töne reagiert, dann natürlich mit der Gefahr behaftet, dass es auch mal in Richtung sehr sensibel bis ängstlich gehen kann oder eher was stureres, robusteres, was dann aber nicht jeden Wunsch von den Augen abliest... oder was dazwischen?
-
-
Hallo
Ich bin seit 49 Jahren um Hunde, mit Hunde und kenne Hundehalter, Hundezüchter, Hundevermehrer, Hundehändlern,Welpenabgebervon-ups-einmalpassiert-Würfen, Hundeüberdiegrenzeschmugglern ohne Gesundheitscheck, Hundevermittler aus seriösen Organisationen usw .........
ZitatWo finde ich einen seriösen, vertrauenswürdigen Züchter von Mischlingswelpen?
Aber diese von dir gesuchte Spezie....die hab ich noch nicht getroffen.
Noch nie davon gehört, dass es die gibt und noch nie einen Hund von solchen gesehen.........ZitatIch möchte keine gewissenlosen Vermehrer unterstützen und einen gesunden, ausgeglichenen Welpen zu mir holen. Worauf muss ich achten?
Wenn du das möchtest, dann such dir einen seriösen Züchter, einer Rasse deren Veranlagung und Motivationen, sprich der zukünftige Einsatz des Hundes deinen Lebensumständen und deinen Vorstellungen entspricht.
Einen Züchter dessen Zuchttiere die Zuchtzulassungsprüfung erhalten haben, vor allem hervorragend im Bereich Gesundheit und Wesen, deren Ahnen und deren Nachwuchs bereits sehr gute Tiere sind, und dessen Aufzucht den heutigen Bedingungen für beste Prägung erfüllt.
Eine Garantie dass alles gut kommt, gibt es aber auch hier nicht.Es besteht auch die Möglichkeit einen Welpen aus den Tierschutz, Tierrettung, oder aus von einem Ups-Wurf zu holen. Damit ist jedoch die Wahrscheinlichkeit, was man bekommt in Bezug Motivationen, Gesundheit und Wesen im Bezug aufs Risiko, dass es daneben geht, mit dem Faktor unbekannt um ein Mehrfaches multipliziert. Da mit Tieren vermehrt wurde, bei denen nicht bekannt ist, welche genetischen kranke und unerwünschte Veranlagungen der Elterntiere und den Ahnen weitergegeben wurden.
Wer flexibel ist und sich auf den Hund einlassen und auch mit Komplikationen umgehen kann, für den ist das sicher interessant. Es ist so manche Perle dabei und ein Hund hat ein geliebtes Zuhause gefunden.
Niemals jedoch würde ich einen Mischling von jemanden kaufen, der sagt er "züchtet" Mischlinge.
(ps. es gibt ganz spezielle Ausnahmen. Doch da müsste ich mich richtig gut auskennen in Bezug Einkreuzung und Rückzüchtung.)Ich finde es richtig gut, dass du noch ein Jahr Zeit hast, dich schlau zu machen. Dass du fragst und hoffentlich auch offen bist für die Antworten. Die Buchempfehlung finde ich gut, das Nachfragen in Foren auch. Mach das bitte in mehreren Foren. Die Antworten werden ähnlich sein und sie werden dich bestimmt zum Nachdenken und zum Umdenken bringen.
Auch wenn du dich dann für einen Mischlingswelpen entscheidest, dann tutst du es mit einem ganz anderen Wissenhintergrund und dann ist es auch richtig. Deine jetzigen Gründe dafür jedoch beruhen auf einem, bzw. mehreren grossen Irrtümern.
Gruss Eva
-
Zitat
Welche Rasse wäre denn geeignet für mich?
Deine Ansprüche sind ja relativ überschaubar. ich würde die Finger von allen spezialisierten Arbeitsrassen wie den Jagd- und Hütehunden lassen. Auf der Homepage des VDH kann man sich die unterschiedlichen Rassen mal anschauen und sich einen kleinen Überblick verschaffen: http://www.vdh.de/welpen/rasse
Deine Infos sind ja noch ein bisschen dürftig, da könnte viel passen. Wenn ich mal ein paar Rassenamen in den Raum werfen müsste würde mir so spontan einfallen: Eurasier, Kooiker, Entlebucher Sennenhund, evt. Labrador oder Golden Retriever aus Standardlinien (aber evt. zu groß?). Ich kenne auch einige ganz nette Beagle, aber das können echte Jagdsäue sein, da hat man dann gut dran zu arbeiten.ZitatWoran kann ich denn einen gewissenlosen Vermehrer von einem seriösen Züchter unterschieden? Stammen denn beispielweise immer alle Inserate von Kleinanzeigenseiten von solchen Vermehrern?
Bei der Züchterauswahl würde ich zunächst auf die Vereinszugehörigkeit achten, dann darauf ob sie mehr mit ihren Zuchthunden machen als nur die Mindestanforderungen irgendwie zu erfüllen. Mir wäre dann noch wichtig, dass die Anzahl der Würfe und Zuchthunde überschaubar ist. Wenn ich mir dann ein paar Favouriten ausgesucht habe, würde ich mal einen Besuchstermin vereinbaren, Hündin und Züchter kennen lernen und schauen wo es dann im Endeffekt am Besten passt.
Kleinanzeigen sind zum aller überwiegensten Teil Vermehrer. Was nicht heißen muss, dass sie ihre Welpen nicht liebevoll aufziehen, aber mit Zucht hat das halt nichts zu tun, da wird einfach irgendwas miteinander gekreuzt. -
Vielen Dank für eure lieben Antworten
Vielleicht könntet ihr mir noch ein paar mehr Vorschläge für Rassen geben? Um meine Vorstellungen etwas zu spezifizieren:
1. Der Hund sollte keinen ausgeprögten Jagdtrieb (kleine Katzen in der Wohung) noch einen allzu strarken Wachtrieb haben.
2. Er sollte nicht allzu laut sein, da ich einem Mehrparteienmietshaus wohne.
3. Er sollte fremden gegenüber freundlich un mir gegenüber anhänglich sein, des weiteren gelehrig und trainingfreudig.
4. Gerne würde ich mit ihm auch einen Hundesport (beispielsweise Agility) betreiben.
5. Vom Charakter her sollte er ausgeglichen, kinderlieb und ein guter Familien- und Begleithund sein.
Die bereits Vorgeschlagenen Rassen schaue ich mir dahingehend natürlich genauer anschauen, danke schonmal dafür :)
-
Hallo,
wären vllt. Kooiker,Pudel oder Mittelschnauzer etwas für dich ?
LG
Katrin -
Du suchst eigentlich einen reinen Begleithund.
Das wären Rassen wie Bologneser, Malteser, Pinscher, Löwchen, Lhasa Apso, Papillon, Tibet-Terrier, Tibet Spaniel, Cocker Spaniel, Pudel, Boston Terrier...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!