Hilfe bei Anschaffung eines Mischlings-Welpen

  • Bei Tierschutzhunden muss man natürlich schon ein bisschen weiter schauen als nur in der direkten Umgebung ... und evt. auch ein bisschen warten bis es zufällig irgendwo klappt. Eine "Wunschmischung" wird es dann aber mit ziemlicher Sicherheit nicht werden, sondern halt irgendein bunt durchgemixtes Überaschungspaket.


    Warum man sich nicht für einen gut gezüchteten Rassehund entscheidet, bei dem man die Eigenschaften schon so halbwegs abschätzen kann und statt dessen nach einer (evt. sehr problematischen) Mischung sucht, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel (es sei denn es handelt sich um einen Tierschutzhund, der eben schon da ist und ein zu Hause sucht).


    Was deine zwei Vorschläge angeht ... das sind aber zwei sehr unterschiedliche Rassen/bzw. Rassemixe.
    Ist dir bewusst, dass ein Border Collie ein Hütehund ist und ein Labrador Retriever ein Jagdhund? Die beiden haben sehr wenig gemein, wonach schaust du denn da?
    Und zur Mischung: Border Collies sind ja schon extrem, aber als Mix kenne ich sie teilweise noch schlimmer, weil da oft ziemlich schizophrene Wesenszüge aufeinandertreffen und der Hund nicht aus seiner Haut kann.
    Labrador Retriever waren bzw. sind leider sehr in Mode und wurden dementsprechend auch munter vermehrt was zu einer Anhäufung von diversen Krankheiten geführt hat. Ein Labradormix wird sehr wahrscheinlich von solchen Wald-und-Wiesen-Labradoren abstammen und nicht aus der kontrollierten und untersuchten Zucht.

  • Die Frage ist ja: Warum soll es denn unbedingt ein Mischling sein? Mischlinge sind nun mal im Normalfall nicht so berechenbar wie ein Rassehund und es gibt ja auch ausgeglichene und mittelgroße Rassehunde. Also warum der Wunsch nach einem Mischling? (steckt da eventuell "mal wieder" der Mythos vom überzüchteten und immer kranken Rassehund dahinter?)
    Ich würde zum Tierschutz raten, wenn der Wunsch nach einem Mischling besteht - im Notfall dann eben auch von einem Welpen absehen. "Züchter" die man damit unterstützt sind es in der Regel leider nicht "wert" diese Untersützung zu bekommen.

  • Zitat

    Eigentlich ist es mir ja egal, woraus der Mix besteht. Es müssen nicht unbedingt die genannten Rassen sein, das waren nur Beispiele. Wichtig ist mir in erster Linie der Charakter ( ausgeglichen, aber vor allem ein guter Gefährte, darf aber auch sportlich sein), sowie die genannte Größe von 40-etwa 55 cm.


    Um mir dafür Ratschläge zu holen, bin ich ja hier und deshalb frage ich Euch ja. Ich bin für alle Tipps und Hinweise offen.


    Liebe Grüße,
    MC


    Wenn dir diese Eigenschaften wichtig sind, und du auf keinen Fall darauf verzichten willst, solltest du vielleicht lieber doch einen Rassehund kaufen.
    Mischlinge sind immer Überraschungspakete, ihr Charakter lässt sich vorher kaum voraussagen. Zudem gibt es, außer für spezielle Mischlinge, die rein zum Arbeiten gedacht sind, keine Züchter für Mischlinge in dem Sinne.


    Im Tierschutz gibt es sehr viele Mischlingswelpen, deren späterer Charakter natürlich auch noch nicht voraussagbar ist

  • Wenn dir der Charakter so wichtig ist, ist ein Mischling wohl nicht unbedingt die beste Wahl, denn da hast du ein Überraschungsei :p


    Und Züchter von Mischlingen, sind definitiv Vermehrer ..
    Was spricht denn gegen einen Rassehund?
    Dir scheint ja der Charakter wichtig zu sein, sportlich, die Größe, alles Sachen die bei Mischlingen ja nicht wirklich sicher sind.


    Und nein, ich habe sicher nichts gegen Mischlinge, das sind sicher keine schlechteren Hunde und auch die verdienen ein schônes zu Hause, aber bei einem Mischlingswelpen weiß man eben nicht unbedingt was dahinter steckt :)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Wenn Dir der Charakter am wichtigsten ist, dann ist es umso unverständlicher warum Du nach einem Mischling suchst.


    Also, nicht falsch verstehen. Ich finde es super, wenn man einen Mischling hat und den Hund so nimmt wie er ist. Noch viel besser finde ich es, wenn der aus dem Tierschutz kommt. Es gibt ja auch deutschlandweite Tierschutzvereine, die junge Mischlinge vermitteln. Man ist da ja nicht nur und ausschließlich auf den örtlichen Tierschutz angewiesen.


    Ansonsten wäre noch die Frage, ob Du Dir bewusst bist wie flexibel man bei einem Mischling sein muss. Je nach Rassemischung musst Du mit dem "schlimmsten" rechnen. Jagdtrieb (bei den von Dir genannten Mischlingen oft erheblich vorhanden), Territorialverhalten, Neigung zu Ressourcenverteidigung generell, nervliche Belastbarkeit (kann gut oder ziemlich schlecht sein, wie bei Border Collie oder Labrador-Mischlingen) usw. usw...


    Vielleicht wäre es besser sich vorher zu überlegen welche Eigenschaften der Hund haben sollte? Genetik erzieht man nämlich nicht weg ;)


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Wenn du Ratschläge willst, solltest du auch die Fragen beantworten! Also nochmal: warum denn unbedingt ein Mix?


    Bis jetzt habe ich nicht die passende Rasse für mich gefunden. Ich würde evtl. gern einem Welpen aus dem Tierschutz ein neues Zuhause geben ( wobei die Nachfrage in den örtlichen Tierheimen ergab, dass diese fast nie trächtige Hündinnen oder Welpen zur Vermittlung haben). Außerdem habe ich gehört und gelesen, dass es bei Rassehunden oft spezifische Gesundheitsprobleme gibt und Mischlinge robuster sind.


    Liebe Grüße,
    MC

  • Zitat

    Außerdem habe ich gehört und gelesen, dass es bei Rassehunden oft spezifische Gesundheitsprobleme gibt und Mischlinge robuster sind.


    Liebe Grüße,
    MC


    Angenommen du hast einen Mix aus Labrador und Border, dann bringen ja wohl beide spezifische Probleme mit sich und zwar jeweils ..
    Macht also irgendwie keinen Sinn! ;)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Bis jetzt habe ich nicht die passende Rasse für mich gefunden. Ich würde evtl. gern einem Welpen aus dem Tierschutz ein neues Zuhause geben ( wobei die Nachfrage in den örtlichen Tierheimen ergab, dass diese fast nie trächtige Hündinnen oder Welpen zur Vermittlung haben). Außerdem habe ich gehört und gelesen, dass es bei Rassehunden oft spezifische Gesundheitsprobleme gibt und Mischlinge robuster sind.


    Liebe Grüße,
    MC


    Das ist einfach Schwachsinn dieses Gerücht vom vermeintlichen Gesunden Mix ;)
    Den jeder Rasse mix kann die Krankheiten kriegen, die die Eltern haben.

  • Mischlinge können nicht unbedingt robuster sein, weil Vermehrer eben genau darauf nicht achten.


    Wenn zwei Hunde mit rassespezifischen Krankheiten verpaart werden, kannst Du davon ausgehen das auch
    Der Welpe was davon abbekommt.



    Wenn also ein überzüchteter Border mit einem überzüchtetem Labrador gemixt wird, entsteht ein überzüchteter Border Labrador Mix.


    Nicht falsch verstehen. Ich mag Mischlinge sehr. Aber eine Garantie für einen robusten Hund gibt es nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!