Den richtigen Züchter finden

  • Reine Championzuchten nach meinem Verständnis setzen den alleinigen Focus auf die Erzeugung von Ausstellungssiegern. Gesundheit, Charakter, Alltagstauglichkeit, rassetypische Leistungsveranlagungen werden so weit wie möglich ausgeblendet, weil die Vielzahl dieser Kriterien den schnellen Zuchtfortschritt hin zum perfekten Ausstellungshund erschweren bis verunmöglichen. Dafür wird nach Richtergeschmack gezüchtet, und dafür der Übertyp in jeglicher Hinsicht vorangetrieben.


    Gibt es auch im Leistungsbereich, dann braucht man nur Ausstellung durch Prüfung ersetzen und Leistung durch Formwert. Aber lange nicht so krass wie im Showbereich.


    Wiederholungsverpaarungen bedeuten in Masse eine Einschränkung des Genpools, weil keine Neukombinationen erfolgen. Außerdem kann so das Vererbungspotential eines Zuchttieres nicht erkannt werden, wenn immer der gleiche Partner verwendet wird.

  • Sagt mal- wie sieht es aus mit Welpenhäuschen?
    Wir fahren übernächste Woche zu einem Züchter, der bisher nen suuuuper Eindruck gemacht hat, alles totla nett, damiliär etc. Aber er hat ein Welpenhaus(ein Gartenhaus halt) mit direktem Gartenzugang. Ein paar Tage vor der Geburt zieht er sort mit der Hündin ein- er schläft also auch erstmal mit dort :D
    Was sagt ihr- total ok oder absolutes No go?! Ich kann das nicht einschätzen, die Wepen kommen, wenn sie alt genug sind ja auch mal mit in die Wohnung... :???:

  • Jeder der mal gesehen hat was 6 großwüchsige Welpen veranstalten, wird absolutes Verständnis für ein externes Welpenhaus haben... ist bei manchen Zuchtvereinen sogar Vorschrift.

  • Wenn das Drumherum stimmt, finde ich das keine schlechte Lösung. Besser jedenfalls, als einen Wurf im 5. Stock unter dem Küchentisch aufzuziehen, aber dafür "in der Wohnung".


    Bei größeren Rassen geht es auch kaum anders.

  • Zitat

    Sagt mal- wie sieht es aus mit Welpenhäuschen?
    Wir fahren übernächste Woche zu einem Züchter, der bisher nen suuuuper Eindruck gemacht hat, alles totla nett, damiliär etc. Aber er hat ein Welpenhaus(ein Gartenhaus halt) mit direktem Gartenzugang. Ein paar Tage vor der Geburt zieht er sort mit der Hündin ein- er schläft also auch erstmal mit dort :D
    Was sagt ihr- total ok oder absolutes No go?! Ich kann das nicht einschätzen, die Wepen kommen, wenn sie alt genug sind ja auch mal mit in die Wohnung... :???:


    Meine Hündin ist auch im Welpenhaus gewesen. Als sie alt genug waren, konnten sie durch eine Klappe in den Garten gehen. Es war immer einer bei den Welpen gewesen. Die Welpen hatten Besuch, sind viel im Garten gewesen. Die Welpen sind von Anfang an stubenrein gewesen und haben von der ersten Nacht an durchgeschlafen. Vom Wesen her sind sie alle ein Traum.
    Natürlich hatte ich mir auch Gedanken gemacht wegen des Welpenhäuschens, aber da ich von "Welpenbesitzern" wußte, wie toll und wesensstark sie sind, war das dann auch okay.

  • Zitat

    Reine Championzuchten nach meinem Verständnis setzen den alleinigen Focus auf die Erzeugung von Ausstellungssiegern. Gesundheit, Charakter, Alltagstauglichkeit, rassetypische Leistungsveranlagungen werden so weit wie möglich ausgeblendet, weil die Vielzahl dieser Kriterien den schnellen Zuchtfortschritt hin zum perfekten Ausstellungshund erschweren bis verunmöglichen. Dafür wird nach Richtergeschmack gezüchtet, und dafür der Übertyp in jeglicher Hinsicht vorangetrieben.


    Gibt es auch im Leistungsbereich, dann braucht man nur Ausstellung durch Prüfung ersetzen und Leistung durch Formwert. Aber lange nicht so krass wie im Showbereich.


    Wiederholungsverpaarungen bedeuten in Masse eine Einschränkung des Genpools, weil keine Neukombinationen erfolgen. Außerdem kann so das Vererbungspotential eines Zuchttieres nicht erkannt werden, wenn immer der gleiche Partner verwendet wird.


    Ok, dass eine solche "Championzucht" nicht wünschenswert ist, ist klar. Ansonsten wüßte ich nicht, was gegen einen Züchter spricht, der mit gesunden, charakterlich einwandfreien Hunden züchtet, die Championstitel errungen haben. Wenn man ehrlich ist, hängen diese Titel auch viel vom Ehrgeiz und Spass am Ausstellungszirkus des Züchters ab ;) . Wer viel auf Ausstellungen fährt, erringt natürlich auch, einen entsprechenden Hund vorausgesetzt, mehr Titel als jemand, der nur mal ab und an auf Ausstellungen fährt, weil sie grad in der Nähe sind.


    Die Züchterin meines Hundes hat Spass an Ausstellungen. Klar, Spass hat man auf die Dauer nur daran, wenn man eine reelle Chance hat, zu gewinnen ;) . Sie hat eine Hündin aus diesem Wurf behalten und die ist, wie ihre Mutter auch, super erfolgreich im Ausstellungsring. Sie hat mittlerweile vom Jugendwinner Amsterdam über den 1. Platz in ihrer Klasse auf der Crufts alles gewonnen, was man in ihrem Alter gewinnen kann und das häufig gegen russische Konkurrenz. Die Züchterin hat die Mutter dieser Hündin und eben diese Junghündin gezüchtet und sie ist einfach stolz auf ihre Hunde. Zudem haben die Hunde hervorragende Röntgenergebnisse und sind charakterlich einfach klasse. Ich wüßte nicht, warum man mit denen nicht züchten sollte.


    Ein Wiederholungswurf bedeutet ja nicht, dass die Hündin ausschließlich vom selben Rüden gedeckt wird. Dass das nicht wünschenswert ist aus den von Dir genannten Gründen, ist klar. Ich kann aber auch einen Züchter verstehen, der sagt, ich schaue mir erstmal an, was bei dieser Verpaarung herauskommt und behalte dann ggf. aus dem Wiederholungswurf eine Hündin. Wenn man züchten und dem einzelnen trotzdem gerecht werden möchte, kann man nunmal nicht unbegrenzt viele Hündinnen halten und nicht jeder ist so gestrickt, dass er nicht zuchttaugliche Hunde dann als Junghunde verkaufen kann ;) .

  • Das ist wohl auch einfach eine Frage von 'Was will ich?'. Mir ist es voellig egal, was die Eltern meines Hundes fuer Ausstellungserfolge haben. Mir reicht das was fuer die ZZL notwendig ist.
    Viel wichtiger sind mir (neben Wesen und Gesundheit) Dinge aus dem Sport/Dienst. Der Hund muss kein Weltmeister sein, aber mehr als eine BH und eine 1er, die mit haengen und wuergen bestanden wurde, waere schon nett (ausser es gibt wirklich gute Grunde wieso es nur ne BH ist und der Hund mich grundsaetzlich aber von seinen Arbeitseigenschaften ueberzeugt)!


    Ich persoenlich moechte keinen Hund dessen Eltern zwar alles an Ausstellungserfolgen haben, was machbar ist, dafuer aber fuer den Dienst/Sport von den Arbeitseigenschaften her nicht taugen..

  • Zitat


    Ich persoenlich moechte keinen Hund dessen Eltern zwar alles an Ausstellungserfolgen haben, was machbar ist, dafuer aber fuer den Dienst/Sport von den Arbeitseigenschaften her nicht taugen..


    Aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Es gibt doch auch genug Hunde, die sowohl Austellungserfolge als auch Leistungsnachweise haben. Und das finde ich durchaus wünschenswert. Die Spaltung in Arbeitslinie und Showlinie ist meiner Meinung nach absolut kein Vorteil für die Rasse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!