Den richtigen Züchter finden

  • SitzPlatzFuss Nr. 3 hat sich mit dem Thema Welpenabgabe beschäftigt. Wenn ich das noch richtig zusammenbekomme, hieß es da, vereinfacht gesagt, dass große Hunde auch länger in der Entwicklung brauchen und 8 Wochen u. U. für die Welpenabgabe zu früh sein könnten - sprich, wenn die Hunde in ihrer Zuchtstätte super sozialisiert werden, die Welpenabgabe mit 10 oder 11 Wochen noch idealer für die Entwicklung des Hundes ist.


    In deinem Fall ist das ja aber fast wieder gut, soll heißen, du kannst früher anfangen, mit dem Hund zu arbeiten und evtl. schon getätigten Schaden (mir fällt gerade keine bessere Beschreibung ein) durch die Züchterin besser beheben.

  • puh schwierig, also gerade die weißen neigen ja zur Sensibilität und evtl Unsicherheit gegenüber Reizen, von daher wärs mir, bzw WAR es mir sehr wichtig, dass bei der Prägung beim Züchter schon alles gut läuft...
    unser Welpenhaufen ist ne saucoole Bande- nix mit Unsicherheit muss man dazusagen, aber es wird eben auch in der richtigen Dosis das richtige gemacht.
    Hör auf dein bauchgefühl, das würde ich auch sagen und hol den nachwuchs dann auch wirklich mit8 Wochen...

  • ich finde zwar die Abgabe mit 8 Wochen prinzipiell zu früh, aber wenn der Welpe nicht sozialisiert wird oder man die Sozialisation bzw. die Integration in den eigenen Ablauf selbst gut hinbekommt, dann würde ich den Hund mit 8 Wochen nehmen. Allerdings ist die Sozialisation nicht alles, viele Charaktereigenschaften werden auch vererbt, insofern muss man genau auf den Welpen gucken und kann nicht alles mit fehlender Sozialisation rechtfertigen. Wenn der Welpe offen und freundlich ist, die Eltern top, dann spricht doch nichts gegen den Welpen. Und 7 Hunde finde ich nicht viel, was soll man mit den Alten denn machen, die lösen sich ja nicht in Luft auf, wenn sie aus der Zucht rausfallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!