Den richtigen Züchter finden

  • Hallo alle zusammen!


    Ich bin neu hier. Nach ein wenig stöbern und suchen habe ich keinen passenden bestehenden Thread gefunden.


    Also, ich möchte mir einen Hund kaufen. Über Rasse und Geschlecht bin ich mir so weit im Klaren. Und vom Züchter soll er kommen. Nur wie findet man den richtigen Züchter?? Ich weiß, dass man über den Verband eine Liste bekommt aber was dann? Finden sich irgendwo z.B. Erfahrungsberichte?


    Eigentlich hatte ich vor einige Züchter (auch ohne Welpen) zu besuchen. Jetzt habe ich bei einem angefragt, der gerade Welpen hat, die aber schon vergeben sind. Ich wollte ihn und seine Hunde einfach kennenlernen, unabhängig vom aktuellen Wurf. Wenn ich beim Züchter ein gutes Gefühl habe, die Hunde einen guten Eindruck machen etc, dann warte ich auch gerne auf den nächsten Wurf. Umso überraschter war ich, dass der Züchter wohl nur besucht werden will wenn Welpen zu vergeben sind. Wie sind da eure Erfahrungen? War meine Herangehensweise unüblich? Oder ist die Reaktion des Züchters komisch? Vielleicht sind hier ja auch Züchter unterwegs, die dazu etwas sagen können :)


    Vielen lieben Dank schon mal für jede Hilfe :)

  • Also ich finds gut, dass du dir die Züchter ansehen willst, unabhängig davon ob sie nun gerade Welpen haben oder nicht. Ich finds auch komisch, dass du da eine Absage kassierst ehrlich gesagt.


    Ich würde einfach weiter herum fragen. Wenn ein Züchter gerade Welpen hat passts auch, also ich finde nicht, dass es ein Muss ist ihn vorher schon besucht zu haben.
    Wichtig ist, dass die Elterntiere alle notwendigen Untersuchungen haben, und sowohl von Charakter als auch von den Untersuchungsergebnissen (bei Erbkrankheiten sollte zb nicht +/- mit +/- verpaart werden) zueinander passen. Das sollte entweder auf der homepage stehen, oder dir auf Nachfrage gezeigt werden. Charakterlich muss man selbst beurteilen, das ist auch eher individuell.
    Wichtig ist auch, dass die Hunde ein Pedigree haben, das über meherere Generationen auf Sachen wie z.B. Epilepsie analysiert werden kann. Auch darauf sollte der Züchter wert legen, und ich würd im Zweifelsfalle das Ped der Welpen von einer erfahrenen Person anschauen lassen.
    Dann ist wichtig, dass die Hündinnen nicht zu viele Würfe haben und nicht in zu kurzem Abstand, außerdem der erste Wurf nicht zu jung. Es kann durchaus mal vorkommen, dass eine Hündin in einem eher kurzem Abstand zwei Würfe hat, weil der Züchter seine Hündin kennt, weiß dass er es ihr zumuten kann und die Umstände gerade gut sind oder so. Aber das muss er dann halt auch argumentieren können.
    Ebenso finde ich ein Züchter sollte erklären können warum er welchen Rüden ausgewählt hat. Es muss nicht schlecht sein wenn der hauseigene Rüde die Hündin deckt, kann aber auch schlicht aus Bequemlichkeit sein, deshalb sollte man nachfragen, warum der Rüde ausgewählt wurde.
    Wichtig ist natürlich auch die Aufzucht und Prägung der Welpen, wobei ich da jetzt nicht von einem perfekten Welpenspielplatz mit Bällebad usw spreche. Das kann durchaus auch anders gehen. Bei der Züchterin von meinem Rüden z.B. kommen die Welpen ab einem bestimmten Alter mit in den Garten, dort haben sie alle möglichen Untergründe: Wiese, Erde, Kies, Holz, Stein, Gitter, Matten ... Auch ein Teich ist dort, Hasen im Gehege und so weiter. Nicht schlecht wäre wenn die kleinen schon andere Hunde kennenlernen, die außerhalb ihres Rudels stammen, und wenn sie vl schon den einen oder anderen Ausflug zusammen in der Gruppe bestanden hätten.
    Die Anforderungen sind individuell, und natürlich sollen die kleinen auch nicht überfordert werden, man kann alles übertreiben. :) Also da musst du ein bisschen auf dein Bauchgefühl hören. Am besten geht das, wenn du die Familie einfach öfter besuchen kannst bevor du den Welpen holst. Dann bekommst du den besten Eindruck :)


    So, das fällt mir spontan dazu ein, ich hoffe ich konnte helfen. Falls du uns die Rasse verraten willst gibts sicher noch mehr infos, außerdem bin ich neugiereig :D

  • Wenn du dir über die Rasse im klaren bist ist es meist gut sich in entsprechenden Rasseforen anzumelden.
    Dort schreiben in der Regel auch viele Züchter, dadurch bekommt man oftmals schon einen kleinen Einblick in die jeweilige 'Szene'
    Außerdem gibt es evtl. Rassetreffen/größere Spaziergänge, dort hast du die Möglichkeit viele Tiere und ihre Halter kennen zu lernen und dich weiter über die jeweiligen Züchter zu informieren. Normalerweise ist es kein Problem daran teil zu nehmen, wenn man erklärt, dass man mal viele unterschiedliche Hunde einer Rasse erleben möchte.


    Wir haben mittlerweile zwei Hunde vom gleichen Züchter, sind damals allerdings ganz unbefangen an die Suche ran gegangen, und ich sag mal wir hatten einfach Glück auf Anhieb den richtigen zu finden.


    Mittlerweile kennen wir viele Züchter unserer Rasse persönlich und wissen generell viel mehr über Linien, Verpaarungen etc.
    Heute bin ich auf einem Wissenstand, den ich damals nicht hatte und weiß jetzt, dass es viele Züchter gibt bei denen ich auf gar keinen Fall kaufen würde.


    Dass der Züchter dir einen Besuch verwehrt hat, kann ich durchaus verstehen.
    Unsere Züchterin lehnt das mittlerweile auch ab, sie sagt sie hat so viel Zeit damit verbracht sich mit potentiellen Interessenten zu treffen, dass sie kaum noch Freizeit hatten. Denn klar, die meisten wollen am Wochenende kommen und bleiben dann oft mehrere Stunden. Sie erzählt dann stundenlang über die Rasse, ihre Hunde etc. serviert evtl. noch Kaffee und Kuchen und am Ende gehen die Leute und man sieht sie nie wieder. Sie sagt, es kommen einfach zu viele Anfragen, dazu kommen noch die vielen Gespräche, die man Telefon führt, so dass man zeitweise ununterbrochen nur noch mit Interessenten beschäftigt ist.
    Deshalb möchte sie auch nur besucht werden, wenn Welpen da sind und auch wirkliches Intersse am aktuellen Wurf besteht.

  • Wie Liloo schon sagt, ist es sinnvoll, da die Rasse feststeht, sich in einem Rasseforum anzumelden. Über evt. rassetypische gesundheitliche Probleme hast Du Dich sicher bereits informiert.


    Ich stand vor etwa zwei Jahren vor demselben Problem und habe mich bei der in die engere Wahl gekommenen Rassen für diejenige entschieden, die offenbar die wenigsten rassetypischen gesundheitlichen Probleme aufwies. Dann meldete ich mich in dem entsprechenden Rasseforum an und stellte zu einem genetischen Problem, welches problemlos mittels eines Gentests (kostet ~50,-€) festgestellt werden kann, Fragen. Da meldeten sich auf Anhieb mehrere Züchter, die vehement daraufhinwiesen, dass dieses Problem gar nicht so schlimm sei und wenn man das auch noch in der Zucht berücksichtigen sollte, die Zuchtbasis viel zu klein würde. Das ist für mich nun wahrlich kein Argument, wissentlich in eine Rasse einen Gendefekt hinein zu züchten. Diese Züchter schieden also von vornherein aus.


    Dann belas ich mich weiter und fand eine Rüdenbesitzerin, deren Rüde auf alle erdenklichen Erbkrankheiten untersucht war und der vom Temperament und Exterieur so war, wie ich mir meinen Hund vorstellte. Diese Besitzerin fragte ich dann, bei welchen Züchtern in Zukunft Welpen nach ihrem Rüden zu erwarten sind. Sie nannte mir drei Züchterim In- und Ausland, die ich mir näher ansah. Ich entschied mich dann für die Züchterin meines Rüden und hatte damit das Glück, es wohl richtig gemacht zu haben. Er ist charakterlich ein Traumhund und nach nun erfolgten Untersuchungen HD A1(frei), ED 0/0 und HUU N/N. Er ist mein erster Russischer Terrier und er übertrifft meine Wünsche und Hoffnungen bei weitem.


    Das Rasseforum verschafft Dir einen guten ersten Eindruck. Stelle rassespezifische Fragen und Du kannst aus der Reaktion der Züchter schon einige Schlüsse ziehen. Dann telefonierst Du mit den in die engere Wahl kommenden Züchtern und wenn Du ein gutes Gefühl hast, verabredest Du ein Treffen, um Dir die erwachsenen Hunde und die Art der Haltung und der Welpenaufzucht anzusehen. Dann entscheidest Du, bei welchem Züchter es am besten passt. Wenn Du irgendwie unsicher bist, schau Dich lieber weiter um, Du möchtest mit dem Hund schließlich möglichst mindestens 15 Jahre lang zusammenleben ;) .

  • Erstmal Willkommen hier und Daumen hoch fuer Deine Recherchearbeit etc.


    Ich kann als "richtige Herangehensweise" auch nur empfehlen:
    - Rassespezifische Foren bzw. hier mal verlauten lassen, um welche Rasse es geht und wir koennen ggf. empfehlungen aussprechen
    - Besuch von Ausstellungen und dort beobachten, reden, Fragen stellen
    - Besuch von ggf. rassespezifischen Sportveranstaltungen wenns sowas gibt (z.B Coursing beim Windhund)
    - in Kontakt mit Haltern treten, die als Nicht-Zuechter einen oft anderen Blick haben (ggf. auch hinter die Kulissen ;) )
    - Zuechter besuchen und nicht entmutigen lassen, nur weil einer nicht mag. Es gibt sicher genug andere :)

  • Hi,
    meine Devise ist: man kann einen Hund nur wirklich beurteilen, wenn man rassetypisch mit ihm arbeitet und ihn ausbildet.


    Was mit reinen Gesellschaftshunden ist, weiss ich nicht...


    Ich muss auch nicht zig mir fremde Züchter life besuchen. Das wäre mir einzu grosser Aufwand. Lieber viele Hunde der gewünschen Rasse anschauen. Auch das ist nicht immer gut möglich bei jeder Rasse....


    Ich habe eine reine Internetrecherche gemacht, dann mit exakt 4 Züchtern telefoniert.
    "Meinen" Züchter traf ich dass erste mal beim 1. Welpenbesuch, den Welpen hatte ich schon angezahlt :D ..und wusste nur dass ich einen der 3 Jungs nehme.


    Ich habe so meinen absoluten Traumhund gefunden. Aber ich habe sehr viel wert auf Wesen der Zuchthunde gelegt und die konnte ich so nur über ihre Arbeitsleistung und hier "nur" über "Titel" nachvollziehen.
    Ausserdem die ehrlich und fachlich überaus Kompetente Einschätzung der Züpchterin über ihre Hunde. Inklusive "normaler" "Schwächen" :D (also es sind Lebewesen...kein Baukastensystem... ;) )


    "Schönheit" hat mich nicht die Bohne interessiert. Zumal mein Geschmack eh nicht Mainstream ist...


    Also einfach "ein paar Züchter abklappern" finde ich auch nicht den richtigen Weg. Und ich wundere mich nicht, dass der Züchter keinen Bock auf "Begutachtungsbesuch hat, den er für Null aufklären soll, sein Heim und seine Hunde ect zeigen soll, den er bewirten muss und der dann woanders kauft...."
    Und ein Züchterbesuch, wo der Züchter keine zeit hat bringt doch auch nichts....


    Dann lieber über Foren Kontakte knüpfen zu HALTERN! der begehrten Rasse.


    Da ist am Telefon doch viel zu besprechen....Wie sozialisiert der Züchter, wie wachsen die Welpen auf...ect...das kann man alles telefonisch abkaspern und wenn man sich sympathisch ist, dann ergibt sich auch was. Andererseits eben nicht.

  • Moin Moin,


    Vielen Dank für die vielen Antworten! Das ging ja flott :)


    Also der Tip mit den rassespezifischen Foren ist sicherlich gut. Und um die Frage nach der Rasse zu beantworten: ein weißer Schäferhund soll's sein :)


    Nochmal zur Erklärung, da das glaube ich nicht ganz klar war: der Züchter, von dem ich erzählt habe, hatte mir aufgrund seiner homepage, Zuchtzielen und allgemeiner Philosophie gut gefallen. Da es weiße Schäferhunde ja nun nicht an "jeder Ecke" gibt dachte ich eben ich besuche mal diesen (und ggf noch ein zwei weitere Züchter) egal ob die nun gerade Welpen haben oder nicht. Denn ob das persönlich passt, ob die erwachsenen Hunde gut gehalten werden und einen guten Charakter haben kann man ja auch so feststellen. Also würde das sowohl für mich als auch für den Züchter doch denselben Zweck erfüllen (er kann mich kennenlernen) wie ein erster Besuch, wenn ein Wurf ansteht oder da ist. Und wie gesagt, wenn mir ein Züchter gefällt würde ich dann auch durchaus den nächsten Wurf abwarten. Wenn ich nur zu Züchtern fahre, die gerade einen Wurf haben, beschränke ich meine Wahl ja viel stärker auf die süßen kleinen Welpen als nüchtern beurteilen zu können, ob der Züchter und seine Zucht mir gefallen. Ich dachte eigentlich, dass ich damit noch größeres Interesse zeige als jemand, der sich mal die süßen Welpen anschauen will. Ich verstehe von daher nicht ganz wieso das einem Züchter nicht gefallen könnte. Was ich verstehen kann ist, dass es vielleicht zu zeitaufwendig ist. Keine Ahnung wieviele Anfragen ein Züchter so erhält. Naja, ich wollte nur noch mal klar stellen wieso ich den Züchter gern besuchen wollte und dass ich mich vorher schon mit ihm befasst habe. Ich habe ja schließlich auch kein Interesse daran einfach Züchter "abzuklappern". Auch ich habe ja außer Welpensuche noch ein bisschen was anderes zu tun ;)


    Ich denke beim nächsten Versuch würde ich (sofern möglich) den Züchter eher anrufen, statt eine email zu schicken. Vielleicht ist da die Chance auf Erfolg höher, weil man sich besser erklären kann.


    Aber ich bin gespannt was für gute Tips ihr vielleicht noch habt :)


    Vielen Dank auf jeden Fall!

  • Bei mir war's so, daß mir schon Jahre vor dem Welpenkauf mehrmals absolute Traumhunde "meiner" Rasse begegnet sind, die, wie sich herausstellte, alle von derselben Züchterin stammten. Die hab ich dann kontaktiert, als es soweit war - und das Glück gehabt, dass unverhofft schnell eine kleine Hündin frei wurde.

  • Das ist ja der perfekte Ablauf :) Da hast du richtig Glück gehabt. Und die kleine ist ja sehr süß!
    Leider kenne ich keine Halter von weißen Schäferhunden. Jedes mal wenn ich einen sehe, spreche ich ihn/sie an, aber es waren bisher Mischlinge oder aus privater "Zucht".

  • Leider gibts kein gutes BBS Forum, bzw ich hab nur eins gefunden, das kaum frequentiert ist :ops:


    Wir waren schon bei Züchtern, bei denen eh alle Welpen vergeben sind- total nett und wir dürfen sogar nochmal Welpenkuscheln kommen :D


    Ich habe bisher- egal ob BBS oder Golden(nach den 2 Rassen schauen wir), FAST nur ansprechende Züchter gefunden, ganz erstaunlich, allerdings hab ich nur über die verschiedenen Verbandsseiten gesucht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!