Katzen jagen IN der Wohnung
-
-
Hallo,
wie schon geschrieben, ich habe eine dreijhrige Mopshündin von meiner Mutter übernommen. Allerdings wohnten bei mir schon vier Katzen. Anfangs gings überraschend gut, man ging sich aus dem Weg.
Inzwischen jagt Tonya aber hinter den Katzen her, wenn sie, die Katzen, in Spiellaune sind. Es läuft immer gleich: Eine springt vom Kratzbaum, vom Regal, vom Fensterbrett, direkt neben Tonya und dann rast die ganze Truppe los. Alle Katzen quer durch die Wohnung, Kratzbäume und Möbel rauf und runter, Tonya kläffend hinterher.
Das ganze dann 5, 6mal am Tag...Drassen ist Tonya nicht abrufbar, wegen Jagtrieb. Sobald sie etwas sieht, egal ob Kanickel, Vogel oder sonstwas, Tonya will jetzt und sofort hinterher. Grundgehorsam ist eigentlich nicht schlecht, wir haben auch ne Hundeschule besucht....
Tonya das rasen zu verbitten finde ich schwer. Die Katzen provozieren ja. Trotzdem ist das kein Zustand. Eiige Nachbarn laufen schon STurm. Eine unterstützt mich mit Tipps, sie hat mir auch geraten mich hier anzumelden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Katzen jagen IN der Wohnung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Die Katzen provozieren ja.
Genau. Die Rehe provozieren auch immer meine Hunde

Im Ernst: Im Grunde musst Du ein Training zur Kontrolle des Jagdtriebes machen. Kennt Dein Hund Übungen zur Selbstbeherrschung?
-
Ich würde da grundsätzlich an der Jagdproblematik arbeiten, drinnen und draußen.
Also sprich: Anti-Jagd-TrainingGesendet mit Tapatalk
-
Wie alt sind denn Deine Katzen? Haben sie die Möglichkeit zum Freigang? Bevor der Mops da war, haben sie solche Spielchen nicht gemacht und sind alle durch die Wohnung gestürmt?
-
Meine älteste ist 9 Jahre, die drei Coons sind alle 3 Jahre. SIe stammen aus einem Wurf. Freigang bekommen sie nicht. Die Coons weil von Züchterseite untersagt ist, meine älteste weil sie sich von jedem einpacken lassen würde. SIe haben aber einen Balkon mit Katzennetz und Klappe zur freien Verfügung.
Bevor Tonya eingezogen ist, wurde hier auch rumgerast. Mal von den Coons ausgehend, mal von meinem Zwiebelchen (die EKH). Ablauf war derselbe wie bei Tonya. Jemand wurde angesprungen und der ist dann losgerannt. Oder hat gefaucht und den "Springer" verprügelt.Antijagdtraining... Sicher wäre das ne gute Sache aber ich finde niemand der mir da helfen kann. Ich hatte mal ne Trainerin, die hat mir ne Spritzflasche in die Hand gedrückt, ich solle immer spritzen wenn Tonya was anstellt. Keine Reaktion vom Mops.
Dann sollte ich so platte Metallcheiben nehmen. Neben dem Hund brachte es auch kein Ergebnis. Als ich Tonya treffen sollte, habe ich abgebrochen.Meine Nachbarin hat mir geraten Tonya Platz machen zu lassen, dnn ein Bällchen zu werfen und dann Tonya loszuschicken mit "go". Ist das sowas wie du meinst, flying-paws?
-
-
Bin nicht flying-paws aber genau sowas ist damit gemeint,ebenso den Hund nicht überall hinzulassen (andere Hunde,Menschen etc). Abruftraining wäre auch wichtig.
Der Hund soll lernen sich im Griff zu haben obwohl es gerade toll wäre zu den anderen Hunden zu gehen,zu anderen Menschen ie einen vielleicht auch noch ansprechen, Kaninchen hinterher zu rennen o.ä
Ist ein langer Weg aber es lohnt sich.
-
Ja, ich würde sowas wie deine Nachbarin vorgeschlagen hat, machen

Also auf jeden Fall an der Impulskontrolle des Hundes arbeiten. Du kannst ruhig anfangen, indem der Hund sitzen muss, du rollst den Ball los und gibst dem Hund dann die Freigabe. Das kann man dann nach und nach erweitern, z.B. soll der Hund dann nicht nur kurz warten, sondern zu dir laufen, kurz "bei Fuß" gehen,...
Hier sind ein paar Anregungen dazu:
https://www.dogforum.de/anregungen-ges…t142181-10.htmlDraußen würde ich auch an ihrem Jagdverhalten arbeiten. Was ich persönlich toll finde ist "zeigen und benennen":
https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
Dabei den Hund entsprechend sichern, am besten mit Schleppleine, damit sie nicht hinterher preschen kann.Ich habe leider absolut keine Ahnung von Katzen. Aber vielleicht würde es helfen auch die geistig mehr auszulasten (keine Ahnung was du momentan für ein Programm mit den Katzen machst). Vielleicht müssen sie sich dann nicht mehr deinen armen Hund als Beschäftigung ausnutzen

-
*g* ich glaube genauso würde es bei uns auch aussehen wenn hier neben den zwei Jagdschweinen noch zwei freche Katzen leben würden.
Wie wäre denn der 1. Versuch mit einer leicht Hausleine? D.h. Geschirr an den Hund und eine dünne, leichte Leine dranhängen die im Haus dran bleibt? Damit hast du leichter die Möglichkeit den Hund zu stoppen & kannst ihn so leichter aus der Situation nehmen?
Ansonsten, Impulskontrolle üben!
Viel Glück :) -
Zitat
..... Es läuft immer gleich: Eine springt vom Kratzbaum, vom Regal, vom Fensterbrett, direkt neben Tonya und dann rast die ganze Truppe los. Alle Katzen quer durch die Wohnung, Kratzbäume und Möbel rauf und runter, Tonya kläffend hinterher.......
Ist das immer dieselbe? Weil dann würde ich vielleicht auch mal an der Katze versuchen, zu arbeiten..... (z.B. beobachten, und wenn sie losrennen will Richtung Hund, ein warnendes NEIN oder so - wenn sie das kennt).
Dessenungeachtet muß natürlich auch am Hund gearbeitet werden. Aber bis ein Anti-Jagd-Training greift, wäre das so vielleicht einfacher zu handhaben.
-
Ich habe drei Coonies und zwei Terrier. "Gejagd" wird nur mein einer Kater, Dragon geht richtig zu den Hunden
und hopst dann albern weg. Reagieren die nicht kommt er zurück und versucht es normal.
Mein Ivy mit seinen 19 Jahren wird von beiden Hunden ignoriert. Angel läßt sich einfach hinplumpsen und läßt
sich nicht jagen. Angels Passion ist das ausschlecken von Hundeohren, und die Jäger lassen sich das gefallen
Bei meinen fünfen würde ich das eindeutig als Spiel deuten und lasse die Jungs gewähren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!