Katzen jagen IN der Wohnung
-
-
Hallo Zwiebelken,
vielen Dank für Deine Antworten. Genau das hatte ich vermutet, dass die Katzen dieses Verhalten schon vor dem Mops zeigten, sich bisher aber niemand daran gestört hatte. Und nun wird dem armen Mops der schwarze Peter zugeschoben.

Ich denke, es sind einfach zu viele Tiere für Deine Wohnung --- drei gleichaltrige Katzen in der Sturm- und Drangphase ist schon alleine eine Herausforderung. Ich habe einige Katzengeschwistergruppen erlebt, die sich ab diesem Alter nach und nach "asozial" verhalten haben, da sie innerhalb des begrenzten Raumes nicht genügend Individualdistanz zueinander hatten.
Wie groß ist denn Deine Wohnung? Ist es möglich, die Tiere zumindest zeitweise zu trennen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Katzen jagen IN der Wohnung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Finden die Katzen es denn doof wenn dein mops mitrennt?
Habe selbst 2 Norweger und nen kleinen Hund und mittlerweile (leben seit knapp 3 Jahren zusammen) finden so spielaktionen gemeinsam statt und ich sehe das keiner in einer für ihn blöden Situation bist.Und ja flying - meine Katzen reizen meinen Hund auch

Grad wenn Sunny tief schläft is es besonderes toll genau neben ihr vom kratzbaum zu springen und dann davon zu rasen

Sunny schimpft manchmal auch mit ihnen wenn ich zB mit langen schnüren Flechte und die Katzen damit spielen wollen ;-)
Beim Reh im Wald is das natürlich nicht so :)
Wieso laufen die Nachbarn denn sturm

Für draußen würde ich mal an der Erziehung arbeiten, Rückruf aufbauen, impulskontrolle. Da stehen ja schon tolle Tipps hier :)
-
Zitat
Hallo Zwiebelken,
vielen Dank für Deine Antworten. Genau das hatte ich vermutet, dass die Katzen dieses Verhalten schon vor dem Mops zeigten, sich bisher aber niemand daran gestört hatte. Und nun wird dem armen Mops der schwarze Peter zugeschoben.

Ich denke, es sind einfach zu viele Tiere für Deine Wohnung --- drei gleichaltrige Katzen in der Sturm- und Drangphase ist schon alleine eine Herausforderung. Ich habe einige Katzengeschwistergruppen erlebt, die sich ab diesem Alter nach und nach "asozial" verhalten haben, da sie innerhalb des begrenzten Raumes nicht genügend Individualdistanz zueinander hatten.
Wie groß ist denn Deine Wohnung? Ist es möglich, die Tiere zumindest zeitweise zu trennen?
Das habe ich auch erlebt bei Katzen, generell kann man halt auch ned unbegrenzt Katzen drinnen halten weil sie eben ihren Raum brauchen und selbst manche als "Wohnungskatze" verkaufte musste dann doch freigänger werden weil sie buchstäblich die wände hoch ging...
Was aber soll zeitweise räumlich trennen denn bringen?

-
Zitat
Was aber soll zeitweise räumlich trennen denn bringen?
Ich persönlich würde nicht gleich ein Tier abgeben, sondern es durchaus versuchen mit den Tipps zur Erziehung von Mops und Katzen. Dazu wäre es in der Trainingsphase allerdings sinnvoll, wenn man die Tiere auch unproblematisch für einen gewissen Zeitraum trennen kann, sodass nicht dauernd und ständig der Spieltrieb mit Rumrennen (bei einer kleineren ausgewählten Truppe) unterbunden werden muss.
-
Danke für die vielen Antwirten

Also, die Katzen die provorzieren sind immer die Coons. Zwiebelchen macht zwar auch mit beim rennen, aber die AKtionen gehen klar von den drei Schelmen aus.
Als Spiel deute ich das auch, wenn die Meute sich ausgerannt hat, plumpsen sie alle fünf zusammen in mein Bett und schnarchen... Normalerweise hätte ich damit auch kein Problem, nur das Kläffen von Tonya ist halt ein Problem. Finden zumindest die meisten Nachbarn.
Bei einer Hausleine hätte ich echt Schiß, das die sich festhängt und entweder was umfällt (auf eins der Tiere) oder Tonya sich erhängt.Von Freigang hlte ich gar nichts. Mein erster Kater Bärchen (kam gleichzeitig mit Zwiebelchen) war ein Freigänger. Mit sechs Jahre kam er unters Auto. Zwiebelchen wollte nie raus, sondern blieb lieber hier aufm Sofa, ging maximal auf den Balkon.
Deswegen möchte ich keine Freigänger nicht rauslassen. Ich denke bei meiner Wohnung ist das nicht nötig. Ich habe zwei verbundene Wohnungen, 120m², Alle Räume katzengerecht ausgestattet, mit Klettermöglichkeiten etc. Ausserdem bin ich praktisch den ganzen Tag zu Hause und bespaße die BandeTrennen möchte ich nicht unbedingt, alle fünf sind anhänglich, auch an einander, das würde den Lautstärkepegel eher heben denn senken.
Ins Zeigen und Benennen werde ich mich einlesen, danke für den Tipp.
Zuletzt möchte ich sagen, ich hätte mir keinen Hund dzugeholt. Tonya konnte aber nirgendwo hin. Mein Bruder hätte sie nicht finanzieren können, meine Schwester hatte kein Interesse. Und mit Tonyas Unverträglichkeiten beim futter hätte sie das TH nicht überlebt...
-
-
Zitat
Trennen möchte ich nicht unbedingt, alle fünf sind anhänglich, auch an einander, das würde den Lautstärkepegel eher heben denn senken.Wie meinst Du das? Kann der Mops alleine bleiben oder macht er dann Terror?
-
Der Mops bleibt gut alleine. DIe Katzen finden geschlossene Türen doof. DIe stehen davor und schreien...
Und den Mops permanent (oder längerfristig) ausgesperrt zu lassen finde ich auch gemein. -
Zitat
Der Mops bleibt gut alleine. DIe Katzen finden geschlossene Türen doof. DIe stehen davor und schreien...
Und den Mops permanent (oder längerfristig) ausgesperrt zu lassen finde ich auch gemein.Aha, also wieder sind es die Katzen, die den eigentlichen Terror machen.

Ständig aussperren ist auch keine Lösung, aber irgendwie müsstest Du da sofort schon ein wenig Ruhe reinbringen (nicht zuletzt für die Nerven Deiner Nachbarn). Ständig das Rumrennen von Mops und Katzen zu unterbinden, würde in meinen Augen dazu führen, dass alle inkl. Du in Anspannung leben. Daher ist es in der Trainingsphase für Mops sicherlich entspannter, wenn er nicht dauernd in die Verlegenheit kommt - und Du derweil auch noch ein Beschäftigungsmodell für Deine Katzen entwickeln kannst, das sie auspowert.
Du schreibst, Dein Bruder kann sich finanziell den Hund nicht leisten. Hätte er denn ansonsten Zeit und Lust und im optimalen Fall sogar Hundeerfahrung, um ihn zu erziehen, und würde den Mops zumindest teilweise nehmen? Mir würde da ein Wechselmodell vorschweben.

-
Ich würde auch zeitweilig die Tiere mal voneinander trennen, um für alle Ruhe reinzubringen! (Vor allem für dich!)
Für mich klingt es so, als wärst du eigentlich ein absoluter Katzen-Mensch und hast dir in den letzten Jahre von deiner Pfoten-Truppe ganz schön auf der Nase rumtanzen lassen
Ist nicht böse gemeint, mir gehts mit meinem Coonie nicht anders! Der liebt es nämlich auch unsere Hündin zu ärgern, hat er vorher schon bei meinem Mops gemacht (die fand das aber eher blöd und langweilig) und versucht es jetzt zu gerne bei unserer Dobermann-Hündin (ja, ganz helle ist der nicht
)! Aber egal, wie frech deine Katzen sind, auch denen kann man tatsächlich was beibringen und sie zu einem gewissen Grad erziehen!Wir haben hier mittlerweile die Regel getroffen, dass nachts die Katzen (haben auch noch ne EKH) ins Schlafzimmer dürfen, der Hund schläft im Wohnzimmer. Tagsüber gibts dafür 2-3 Stunden in denen die Katzen im Schlafzimmer bleiben müssen (mit angeschlossenem Bad und eingezeuntem Freilauf) damit man mal nur Zeit für den Hund hat zum kuscheln und beschäftigen! In der Zeit haben die Katzen so ruhig wie möglich zu sein, also kein Schreien vor der Tür etc.
Da mein Coonie auch noch taub ist, schreit der echt gerne mal, als würde man ihn abstechen! Aber auch ihm haben wir es mittlerweile beibringen können, dass er nicht vor geschlosssenen Türen schreit (das tun die doch auch nur, weil sie wissen dann kommt der Türöffner^^)...
In der restlichen Zeit dürfen sich auch alle zusammen in einem Raum aufhalten, jedoch haben wir dann ein Auge drauf
-
Mein Bruder wohnt leider am anderen Ende Deutschlands. Theoretisch könnte ich ihm die Hundehaltung 'bezahlen' und er nimmt Tonya ganz. Aber das will ich nicht.
Grundsätzich ist so, dass mir die Nachbarn nix können. Gelegentliches Anschlagen muss toleriert werden, nacht ist zum Glück Ruhe. Die Wohnung ist eigentum, Die Eigentümerversammlung kann Tierhaltung nur einstimmig verbieten. Also abgeben ist gar kein Thema. Dafür habe ich Tonya mit all ihren Macken einfach zu lieb gewonnen.
JarJrBinks, du hast mich durchschaut. Ja, ich bin ein Katzenmensch. Einen Hund hätte ich mir nie angeschafft. Und die Samtpfoten tanzen mir aus der Nase rum. Aber deine Ansätze sind micht schlecht. Ich werde ml versuchen, wie es sich umsetzen lässt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!