Katzen jagen IN der Wohnung

  • Lustigerweise habe ich meinen Katzen übrigens die geschlossenen Türen genau so beigebracht, wie ich das bei nem Hund auch machen würde (in vielen Dingen, sind sich Katzen und Hunde gar nicht so unähnlich ;) )

    Ich hab den Katzen im Schlafzimmer irgendwas spannendes vorbereitet, wenn ich sie "eingesperrt" habe...(Bei nem Hund würden viele einen Kong vorbereiten und geben) Dazu habe ich Leckerlies in ner Kiste voller Zeitungspapier und Klopapierrollen versteckt! So waren die Katzen beschäftigt und haben sehr schnell gelernt, dass es was gaaaanz tolles ist, wenn ich sie wieder in den Raum locke!

    Ansonsten mache ich mittlerweile grundsätzlich nur noch die Türen auf, wenn sie eben ruhig sind! Das Mantra für Katzenhalter lautet hierbei "Ich bin kein automatischer Türöffner, Ich bin kein automatischer Türöffner, Ich bin kein automatischer Türöffner" wenn du das ganz oft hintereinander wiederholst, dann wird das schon :D

    Da du ja eigentlich keinen reinrassigen Mops, sondern nen JRT-Mischling hast, würde ich mich wirklich auf die Suche nach ner guten Hundeschule machen, die dir gesamtheitlich zum Thema AntiJagdtraining und Auslastung weiterhilft!

    Nach ein bisschen Training kannst du übrigens auch wunderbar Hund und Katzen gemeinsam beschäftigen mit Targetstab und Klickertraining...Ich hatte hier mit Mops, Katz und Kater schon echt tolle Übungserfolge :smile:

  • Super Tipps. Ich sollte mir ein großes Poster drucken lassen:

    "Ich bin kein automatischer Türöffner, Ich bin kein automatischer Türöffner, Ich bin kein automatischer Türöffner"

    :lachtot:

    Ja, Hundeschule wäre eine gute Sache, aber bislang war DIE Hundeschule leider nicht dabei. Den Hund mit irgendwas zu beschmeissen lehne ich ab, Leinenruck lehne ich ab, Fernkontrollhalsbänder (oder wie die Dinger mit dem Sprüher dran heissen) lehne ich ab, da wird hier leider schon eng mit Angebot.

  • Wenn ich das richtig verstehe, stört vor allem das Bellen des Mopses, weniger das Spielen und Rennen?
    Klar, er bellt, weil er erregt ist, deshalb wurde ja auch Training der Impulskontrolle angeraten.
    Du könntest auch versuchen, das Spiel immer - und nur dann - zu unterbinden, wenn der Mops bellt. Ist er still, darf er wieder
    mitspielen.

    Wenn du ihm "Gib Laut", also gezieltes Bellen beibringst, kann es sein, dass er als Nebeneffekt auch "still" lernt bzw. es besser lernt. Manchen Hunden hilft diese Verknüpfung mit dem "Gib Laut" + Bellen, was überhaupt gemeint ist mit "Still" - deshalb der Umweg über "Gib Laut".

    Puncto Hundeschule kannst du gezielt fragen, ob sie "gewaltfrei" vorgehen und über "positive Verstärkung" arbeiten, das wären so die Stichworte.

    Die Hausleine kannst du ja auch nur dran machen, wenn du da bist. Sie würde auf jeden Fall helfen, überhaupt Einfluss zu nehmen auf das Geschehen.

  • Zitat

    Ich persönlich würde nicht gleich ein Tier abgeben, sondern es durchaus versuchen mit den Tipps zur Erziehung von Mops und Katzen. Dazu wäre es in der Trainingsphase allerdings sinnvoll, wenn man die Tiere auch unproblematisch für einen gewissen Zeitraum trennen kann, sodass nicht dauernd und ständig der Spieltrieb mit Rumrennen (bei einer kleineren ausgewählten Truppe) unterbunden werden muss.

    Wo hab ich denn geschrieben sie soll ein Tier abgegeben???
    Und es las sich bei dir so das es um die Trennung der Katzen geht, räumlich.

  • Zitat


    Und es las sich bei dir so das es um die Trennung der Katzen geht, räumlich.

    Nirgends hast Du das geschrieben. Das war eine Anmerkung meinerseits zu den Optionen. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!