Hund läuft immer voraus
-
-
Ufff, wie anstengend muss so ein Hundeleben sein?
Meine 3 können das auch, hinter mir laufen. Das heißt dann einfach "dahinter". Das setze ich z.B. ein, wenn ich vom Auto zum Haus gehe wegen der Straße oder wenn Hunde entgegen kommen und es eng ist. Oder im Wald bei schwierigen Passagen wo ich erst mal gucken will.
Die Kleinen sind eigentlich nur an der Leine, wenn wir Staße laufen und ansonsten laufen sie immer bei mir. Egal wo, hauptsache bei mir. Die Große kann das noch nicht so. Da kommt sie halt an die Leine.
Es gibt auch das Kommando "vorran" - da sollen alle vor mir laufen. Wenn ich sie im Blick haben möchte bei besonders ergiebigen Fuchskackestellen etc.
Ansonsten gilt: Ohne Leine dürfen sie im gewissen Radius um mich laufen und sie dürfen Hund sein! Alles andere ist für mich Dressur. Die gibt es zwar auch, einfach damit es funktioniert im Ernstfall - aber immer? NEIN
Bei dem Rudelboss-Video sieht man deutlich, wie gestresst der Hund ist und die ganze Zeit beschwichtigt. Neee, das ist mir nix für meinen Hund. Und ich gehe durchaus mal vor und kläre die Lage - aber doch nicht immer....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Habt Ihr das Video angeschaut ?
Ich finde es so auch viel entspannter weil ich den Hund nicht dauern korrigieren oder herbei rufen muß da er ja ständig in der Nähe ist.
Ja, habe ich. Mit Freilauf hat das Gezeigte nix zu tun. Es mag entspannend für den Halter sein, aber die Hunde trotten resigniert hinterher, da ihnen die freie Bewegung untersagt wurde. Sie zeigen kein Erkundungsverhalten, keine Bewegungsfreude mehr, sie wirken wie abgelöscht. Insbesondere bei einem jungen Hund finde ich das schrecklich - da werden die Bedürfnisse des Hundes enfach plattgewalzt.Es ist schön, wenn der Hund so an der Leine (oder auch ohne, aber unter Kommando) laufen kann. Aber es ersetzt keinen Freilauf.
Freue dich an deinem aufgeweckten und an der Umwelt interessierten Hund, und versuche nicht, ihm das auszutreiben. Einen Hund im Freilauf muss man nicht zwingend dauernd korrigieren, der kann lernen, auch so auf seinen Menschen zu achten.
-
Was ich bei meinem Beitrag vorhin noch vergessen habe:
Das, was da im Eingangspost gepostetem Video zu sehen ist, wäre für mich ein wünschenswertes "Fuß" im Freilauf. Es gibt natürlich immer Situationen (uneinsichtige Passagen z.B.) in denen das von großem Vorteil sein kann.
Ich habe mir mal 1-2 Videos von "RudelbossTV" (alleine der Name bereitet mir schon Bauchweh), der hier auch mit einem Video erwähnt wurde, angesehen. Dort laufen die auch mit weitem Abstand hinter ihm, spielen zusammen etc. Das sieht schon ausgelassener und besser aus, allerdings ist diese Theorie, man müsse der Rudelführer für seinen Hund sein, in meinen Augen absoluter Käse und ich dachte, wir hätten selbigen Humbug schon ein paar Jahre hinter uns gelassen.
Konsequenz schön und gut. Und ja, ein Hund weiß ganz sicher, dass der Mensch derjenige ist, der den Ton angibt. Aber ich kenne nun wirklich gar keinen Hund der so blöd ist, uns Menschen als Rudel im ursprünglichen Sinne anzusehen und sich entsprechend zu verhalten. Demnachen wären ausnahmslos alle Hunde die hier frei laufen (und das sind viele) der Rudelchef in ihrer Familie und übernehmen wahrscheinlich bald die Weltherrschaft.
Um bestimmte Situationen zu managen, mag es durchaus sinnvoll sein, den Hund hinter sich zu nehmen. Aber dieser ganze Quatsch vom Vorlaufen, als Erster essen, am besten auch noch aus dem Napf des Hundes essen (bzw. so tun) damit er weiß "das man der Boss ist" ist sowas von überholt schwachsinnig. Kein Hund der Welt sieht einen Menschen in dieser Art und Weiße als Rudelführer an und wird, wenn er draußen vorläuft, plötzlich meinen er hätte die Führung. Sonst würde er ja wohl auch nicht die Richtung wechseln, wenn ich es tu oder sich von mir irgendwelche Kommandos geben lassen. -
BieBoss du hast natürlich recht. Den ganzen Spaziergang so ein 'Theater' halten wohl weder Hund noch Halter aus. Man sieht aber einfach schön wie viel Spaß die Hunde haben und wie sie aktiv die Umwelt erkunden. Und das Dackelchen müsste auch noch ein junger Hund sein wie der von xerves.
-
BeardiePower Wofür steht denn ND??
BieBoss Na ja, ich kenne mindestens zwei Hunde bei denen muss man wirklich vor ihnen durch die Tür gehen, denn sonst machen die anschliessend dauernd Theater (meinen das Gelände sichern zu müssen, bellen Leute an etc). Ja, mit besserer Erziehung wäre das vermutlich nicht so, aber es kann schon ein gutes Hilfsmittel sein, um dem Hund zu signalisieren 'Ich entscheide, wo es langgeht. Du hältst jetzt mal den Ball flach!'
Als allgemeingültigen Grundsatz halte ich das allerdings für Mumpitz. -
-
Natural Dogmanship nehm ich an
-
Ja, Natural Dogmanship. Da wird ja alles als dominantes Verhalten gedeutet (selbst das Bellen beim Agility, weil sie ihren Menschen angeblich "kontrollieren" wollen).
-
Zitat
Ja, habe ich. Mit Freilauf hat das Gezeigte nix zu tun. Es mag entspannend für den Halter sein, aber die Hunde trotten resigniert hinterher, da ihnen die freie Bewegung untersagt wurde. Sie zeigen kein Erkundungsverhalten, keine Bewegungsfreude mehr, sie wirken wie abgelöscht. Insbesondere bei einem jungen Hund finde ich das schrecklich - da werden die Bedürfnisse des Hundes enfach plattgewalzt.
Es ist schön, wenn der Hund so an der Leine (oder auch ohne, aber unter Kommando) laufen kann. Aber es ersetzt keinen Freilauf.
Danke. Genau das! -
Danke für die Info.
Ich fand das was der Rütter zum Thema Agieren/Reagieren geschrieben hat für mich am Anfang recht hilfreich aber dieses ganze Dominanz-theater finde ich schon eher anstrengend. Ich denke, es gibt schon Hund bei denen man stärker darauf achten muss, dass sie einem nicht auf der Nase rumtanzen, aber bei manchen Theorien habe ich das Gefühl, man befindet sich in einer Art Dauerkampf mit seinem eigenen Hund.
So was ist mir viel zu anstrengend. -
Ich war bei der Überschrift so irritiert, dass ich hier mal reinschauen musste
Schließlich ist das doch normal, oder. Also meine laufen immer vorraus. Der eine weiter rechts irgendwo, der andere links irgendwo und so verteilen die sich halt immer wieder. Ist mir ehrlich gesagt total schnuppe, so lange sie herkommen, wenn ich rufe. Und das tun sie.
Anstrengend finde ich nur meinen Neuzugang Fidel. Der ist nämlich prinzipiell hinter mir. Also muss ich mich nun neuerdings ständig umdrehen, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!