Hund läuft immer voraus

  • Ich habe heute, von dem Thema hier im Thread angetrieben, einfach mal unseren alltäglichen Freilauf (bzw. Teile davon) mit der Kamera festgehalten. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen hier interessant oder sogar für die TE ein Anhaltspunkt. =)
    Man sieht ganz gut, welchen Radius Maja hällt, wie wir das mit dem Zusammentreffen mit anderen Hunden regeln, wie das "Nein" bzw. der Abruf aussieht und eben, wie sich unser Freilauf so generell meistens gestaltet. Natürlich machen wir auch mal was anderes als apportieren und Futtersuche.
    Ich bitte die lausige Kameraführung und die üblichen Gassirunden-Gespräche zu ignorieren - wobe ihr euch natürlich auch gerne darüber amüsieren dürft :D - aber ich wollte den Ton der Verständlichkeit halber einfach nicht rausschneiden.
    https://www.youtube.com/watch?v=VugxvUIhC-Y

  • Ich habe das Video mit dem Rudelboss :roll: vorzeitig gestoppt. Schrecklich, dessen Geblubber :D Und dieses an-ihm-kleben seiner Hündin tut mir richtig weh, würde ich nicht wollen.


    Wenn meine Hunde so laufen wie in dem ersten Video, also so, wie die TS es gerne hätte, dann sind meine Hunde krank. Und ich würde von keinem meiner gesunden Hunde wollen, dass sie ständig in einem 2 Meter-Radius laufen. Das ist KEIN FREILAUF! Meine Hündin läuft im Freilauf standardmäßig im Trab, bleibt dann man stehen, schnüffelt, flitzt eine Runde, kommt zu mir, läuft wieder im Trab davon, bleibt erneut stehen und schnüffelt. Sie dreht ziemlich große Kreise und das darf sie auch. Sie läuft immer so ca. 20-30 Meter voraus und auch das darf sie gerne. Mittlerweile. Früher musste sie gerade im Wald an der Schlepp bleiben, bis die Erziehung Früchte zeigte und sie trotz Jagdtrieb gut abrufbar war. Gleiches gilt für unseren Rüden. Hinter mir laufende Hunde machen mich schier wahnsinnig (von bestimmten Stellen, wo ich es möchte, abgesehen). Ich will und muss meine Hunde im Blick haben, das kann ich aber nur, wenn sie sie neben oder vor mir befinden. Meine andere Hündin ist noch nicht erzogen und daher läuft sie an der Schleppleine. Auch sie darf die Schleppleine frei ausnutzen. Vorlaufen, schnüffeln, rechts, links ... kein Problem, aber tunlichst NICHT hinter mir, weil ich dann ständig umdrehen muss um zu sehen, was sie macht. Sobald eine unübersichtliche Stelle kommt, bleiben die Hunde stehen und warten, bis ich aufgeschlossen habe oder ich rufe sie zu mir. Rangerufen werden sie auch bei entgegenkommenden Menschen/Hunden.

  • Zitat


    Das Video fand ich total interessant, denn solch ein Verhalten kenne ich von keinem meiner bisherigen Hunde (von ganz alten, auf Leckerli hoffende Vierbeiner, abgesehen). Aber - ich gestehe - auch nicht haben möchte. Diese Dauer-Fixierung auf mich bzw. den Dummy wäre mir zu heftig =) Wobei es sicher weniger anstrengend ist, als ständig, so wie bei mir, meinen Jagdhund im Blick zu haben ;-)

  • Zitat

    Das Video fand ich total interessant, denn solch ein Verhalten kenne ich von keinem meiner bisherigen Hunde (von ganz alten, auf Leckerli hoffende Vierbeiner, abgesehen). Aber - ich gestehe - auch nicht haben möchte. Diese Dauer-Fixierung auf mich bzw. den Dummy wäre mir zu heftig =) Wobei es sicher weniger anstrengend ist, als ständig, so wie bei mir, meinen Jagdhund im Blick zu haben ;-)


    So extrem wie heute ist sie normalerweise auch nicht. Da wird sich ein paar Mal umgeguckt (habe ihr das 'ne ganze Zeit lang mal sehr intensiv geclickert) und dann ist's eig. auch gut. Hier im Ballungsgebiet und mit den Kaninchen direkt vor der Haustür, ist es mir so aber doch lieber, als wenn sie sich gar nicht für mich interessiert und einfach drauflos rennt. Wobei man dazu auch sagen muss, das Maja extrem reizempfindlich ist und ich sie so besser managen kann. Wäre dem nicht so, hätte ich wohl auch nicht damit angefangen, ihr das Zurückschauen zu bestärken. ^^'' Es gibt echt auch Tage, an denen mir genau das auf die Nerven geht.

  • Maja ist ja eine Süße :herzen1: Wirklich ein hübscher Hund :gut:


    Ich finde das auf jeden Fall besser als dieses Hinterher laufen, was der/die TS sich wünscht, mich persönlich nervt dieses um die Füße Gewusel (oder täuscht das in dem Video?!) bei meinem Hund. Paco zeigt ein solches Verhalten immer dann wenn er Kohldampf schiebt und mich dazu bringen will Leckerchen rauszurücken - meine Reaktion ist dann meist eher "Boah, geh endlich!" :lol:

  • Zitat

    Maja ist ja eine Süße :herzen1: Wirklich ein hübscher Hund :gut:


    Ich finde das auf jeden Fall besser als dieses Hinterher laufen, was der/die TS sich wünscht, mich persönlich nervt dieses um die Füße Gewusel (oder täuscht das in dem Video?!) bei meinem Hund. Paco zeigt ein solches Verhalten immer dann wenn er Kohldampf schiebt und mich dazu bringen will Leckerchen rauszurücken - meine Reaktion ist dann meist eher "Boah, geh endlich!" :lol:


    Nein, das täuscht (leider) nicht. Maja war heute zwar echt extrem anhänglich (Zu meiner Schande muss ich gestehen: Sie hatte vor der Runde heute früh kein Frühstück, was mir aber auch erst hinterher aufgefallen ist) aber auch so wuselt sie mir gerne mal vor den Füßen rum, seit ich angefangen habe, sie für's Zurückschauen zu mir zu bestätigen. Und ja, mich nervt das auch. Ich schick' sie dann eig. auch immer weg. Nur heute scheint sie halt extremen Kohldampf geschoben zu haben. Da war nichts so spannend wie der Futterbeutel an Frauchen's Hüfte. :D

  • Ich wär schon manchmal froh, wenn mein Hund sich so leicht motivieren ließe auch mal in meiner unmittelbaren Umgebung zu bleiben. :lol:


    Für den ist: "Ich seh dich noch, ist doch alles gut" ein angemessener Radius. Das seh nur ich leider ein bisschen anders. Spaßbremse.


    Und mir gefällt sie auch gut, trotz des vielen Fells :smile:

  • Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt denn so extrem wie in dem video muß es auch für mich nicht dauerhaft sein.
    Nur da unser Hund ( 8 Monate, Havaneser) noch sehr viel frisst ist es mir lieber ihn möglichst nah bei mir haben damit ich sehen kann was ihn interessiert bzw was er fressen will. Denn ist er zu weit weg ist es schon aufgefressen bevor ich es bemerke.
    Auch Hundebegegnungen sind aufgrund seiner Größe (25cm Höhe) heikel da ja fast alle anderen Hunde größer sind.
    Und es kommt auch darauf an wie der andere reagiert, läuft er an uns vorbei, geht unser auch einfach vorbei.
    Aber macht der andere Hund theater oder will zu uns macht unserer natürlich mit, wobei er nie bellt bzw wenn der andere bellt läuft unser schnell weiter mit großem bogen.


    wie trainiert man das am besten, das er auch bei theater vom anderen Hund ruhig bleibt ?
    Denn aus "Fuss" bricht er aus sobald der andere reagiert / jault bzw theater macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!