Wie schlau ist euer Hund?
-
-
ich glaub, der Pudel ist wohl so ziemlich der gscheidtste unter den Hunden
aber die Andren sind es auch
kommt schon bissel drauf an, wie man einen Hund fördert oder fordertnä ?
Grüße
nochmal, die Frage:
"warum wedelt der Hund ? "
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab letztes Jahr ein Seminar speziell zum Thema Intelligenz- und Konzentrationsförderung besucht.
Es gibt mehrere Arten von Intelligenz wie z.b. die existenzielle Intelligenz, die besonders Hund haben, die sich über längere Zeit selbst versorgen mußten. Diese sind was z.b. die Nahrungssuche angeht ziemlich einfallsreich.
Es gibt unzählige Übungen, mit denen man die verschiedenen Arten der Intelligenz fördern kann. Eine Übung um die räumliche Intelligenz zu fördern ist z.B. wenn man einen Dummy/Spielzeug/Leckerli hinter einen Zaun/Hecke etc. wirft und der Hund dann selbständig um diesen herumgeht/den Eingang sucht um den Dummy zu holen.Merlin hat eine recht ausgeprägte räumliche und sprachliche Intelligenz. Beides hab ich unbewußt gefördert. Sprachliche Intelligenz heißt aber nicht, daß Merlin alle Worte versteht (manche kann er mit speziellen Handlungen verknüpfen) sondern meine Körpersprache.
Im September gehts zu Teil II des Intelligenz- und Konzentrationsförderungsseminars. Im Übrigen lernt auch der Hundehalter sich zu konzentrieren und in Geduld zu üben und den Hund erstmal in Ruhe selbst überlegen und ausprobieren zu lassen. Wir sind da manchmal etwas ungeduldig und meinen immer dem Hund helfen zu müssen.
-
Zitat
"warum wedelt der Hund ? "
Weil ers kann.
-
Zitat
Ich hab letztes Jahr ein Seminar speziell zum Thema Intelligenz- und Konzentrationsförderung besucht.
Es gibt mehrere Arten von Intelligenz wie z.b. die existenzielle Intelligenz, die besonders Hund haben, die sich über längere Zeit selbst versorgen mußten. Diese sind was z.b. die Nahrungssuche angeht ziemlich einfallsreich.
Es gibt unzählige Übungen, mit denen man die verschiedenen Arten der Intelligenz fördern kann. Eine Übung um die räumliche Intelligenz zu fördern ist z.B. wenn man einen Dummy/Spielzeug/Leckerli hinter einen Zaun/Hecke etc. wirft und der Hund dann selbständig um diesen herumgeht/den Eingang sucht um den Dummy zu holen.Merlin hat eine recht ausgeprägte räumliche und sprachliche Intelligenz. Beides hab ich unbewußt gefördert. Sprachliche Intelligenz heißt aber nicht, daß Merlin alle Worte versteht (manche kann er mit speziellen Handlungen verknüpfen) sondern meine Körpersprache.
Im September gehts zu Teil II des Intelligenz- und Konzentrationsförderungsseminars. Im Übrigen lernt auch der Hundehalter sich zu konzentrieren und in Geduld zu üben und den Hund erstmal in Ruhe selbst überlegen und ausprobieren zu lassen.
!
Wir sind da manchmal etwas ungeduldig und meinen immer dem Hund helfen zu müssen.interessant was du schreibst und womit du dich beschäftigst
ich nehms wieder mal ernst was du schreibst, auch der beste Hundehalter vergisst das immermal:
Im Übrigen lernt auch der Hundehalter sich zu konzentrieren und in Geduld zu üben und den Hund erstmal in Ruhe selbst überlegen und ausprobieren zu lassen. Wir sind da manchmal etwas ungeduldig und meinen immer dem Hund helfen zu müssen.[/quote]Im Übrigen lernt auch der Hundehalter sich zu konzentrieren und in Geduld zu üben und den Hund erstmal in Ruhe selbst überlegen und ausprobieren zu lassen. Wir sind da manchmal etwas ungeduldig und meinen immer dem Hund helfen zu müssen......[b]
Thanx
-
Zitat
Weil ers kann.
komm, ich meins wirklich ernst
"Warum wedelt der Hund ? "
aber bitte nicht googeln -
-
Ich hab heute mal wieder feststellen dürfen, dass mein Kleiner ziemlich intelligent ist.
Dienstag habe ich eine neue Leine gekauft, um einen Trick einüben zu können. Ziel: Hund soll, wenn ich ihn darum bitte, die Leine vom Boden aufheben und mir in die Hand geben. Also hab ich ihm zwei Tage lang die neue Leine schmackhaft gemacht, wir sind nur noch damit raus, haben Zerrspiele mit ihr gemacht, er durfte sie mal halten etc.Heute hab ich zum ersten Mal die Leine auf einen Stuhl gelegt und ihm gesagt: Gib mal die Leine. Und er hat es gemacht. Gleich beim ersten Versuch. Obwohl ich das Wort Leine erst zehn Minuten zuvor überhaupt mit dem Ding verknüpft hatte.
Später haben wir am Bahnhof noch geübt, dieses Mal in Ermanglung von Stühlen gleich vom Boden aus mit dem Schwierigkeitsgrad, dass die Leine schon am Hund war. Trotzdem hat er es sofort kapiert und gemacht.
Es ist Wahnsinn, wie genau dieser Hund meine Körpersprache liest, wie schnell er merkt, was ich gerade von ihm will und wie fix er neue Dinge lernt.Merlin, das wär dann wohl auch kommunikative Intelligenz?
Räumliche Intelligenz hat er sowieso - besonders, wenn es darum geht, fließende Gewässer zu überwinden, ohne auch nur eine Kralle nass zu machen. -
Zitat
Wie schlau ist euer Hund?
Guter Witz.
Der Weasley ist, nunja, sagen wir mal: ausgesprochen huebsch und suess, dafuer leider nicht das hellste Laempchen am Tannenbaum.
-
Zitat
Guter Witz.
Der Weasley ist, nunja, sagen wir mal: ausgesprochen huebsch und suess, dafuer leider nicht das hellste Laempchen am Tannenbaum.
So ist es - Estrellchen ist superlieb und knuffig, aber "schlau" gehört nicht zu ihren Kernkompetenzen.
Im Gegensatz dazu bin ich immer wieder baff, wie schlau Katze Bonnie ist. Man merkt teilweise, dass sie wirklich "denkt". Wenn sie beispielsweise mit ihrem Katzenkumpel Timmi hier durchs Haus pest und Fangen spielt, geht sie "taktisch" vor .... und hat am Ende immer die Nase vorn. Sie ist somit auch ne Ecke cleverer als klein Timmi. Und beim Clickern checkt sie alles extrem schnell.
Und sie hat wirklich einen sechsten Sinn - das verblüfft mich immer am allermeisten und ich habe keine Erklärung dafür.
Auch die Kittys fahren ja immer mit auf Wohnmobiltour - allerdings findet es Bonnie nicht so toll, dass sie für die Fahrt in ihre Box muss.
Wenn wir dann spontan nach Wetterlage freitags nach der Arbeit zügig starten, passiert wie oft Folgendes: Ich komme von der Arbeit nach Haus. Normalfall: beide Katzis kommen an, freuen sich, schnurren um die Beine.
Wenn wir wegfahren wollen, kommt nur Timmi angesaust. Bonnie begibt sich in ein Rohr auf ihrem Kletterbaum und legt sich rein. Warum Rohr? Weil sie genau weiß, dass ich sie da nicht "packen" und in die Transportkiste setzen kann. Selbst mit Lieblingsleckerlis kann man sie dann nicht da rauslocken - ansonsten kommt sie da immer sofort.Ich habe bisher keine Erklärung dafür, woher Bonnie weiß, dass es mit dem Womo losgehen soll. Ich dachte anfangs, sie merkt es, weil ich dann nach dem Reinkommen noch einige Male raus gehe, um ein paar Dinge ins Wohnmobil zu bringen. Aber das vermeide ich jetzt immer bewußt und es ist daher nichts anders als an den anderen Tagen auch - und trotzdem weiß sie es. Sie liegt dann in ihrem Rohr und grinst mich förmlich an
Wenn ich sie dann in der Box habe, ist es auch gut. Dann legt sie sich entspannt hin und pennt ne Runde. Ich habe fast machmal das Gefühl, es ist ein "Spiel" ihrerseits und sie findet es witzig, mir zu zeigen, dass sie weiß, was ich vorhabe.
-
Arthas hat verstanden, wie Türen funktionieren, als er noch garnicht groß genug war, die Klinke zu erreichen
ist dann immer hochgesprungen und hat versucht, mit der Pfote an die Klinke zu kommen...
Bekannte haben im Wohnzimmer eine Schiebetür...neulich war die zu, Arthas sah dass eine Katze drin saß, probierte kurz und schob die Tür auf!
Ansonsten ist er auch ein kluger Kerl, der schnell lernt :) eigendlich konnte er alle Grundsignale nach wenigen Versuchen. -
Zitat
"Warum wedelt der Hund ? "
aber bitte nicht googeln
"Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten..." -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!