Wie schlau ist euer Hund?

  • Mein Hund ist extrem intelligent.
    Nicht, weil sie verstanden hat, das es für Tricks Futter gibt. Das ist - für mich - kein Zeichen von Intelligenz beim Hund.
    Nein: Sie weiß ganz genau, wo die Lücken im Systhem sind und nutzt diese - natürlich zu ihrem Vorteil - systhematisch aus.
    Frauchen hat "Nein" zu dem alten Stück Brot am Wegesrand gesagt? Klar nehmen wir's nicht! Bis Frauchen davon überzeugt ist, dass wir's nicht nehmen und DANN drehen wir nochmal schnell um und fressen es! Und wenn Frauchen dann guckt, hören wir natürlich auf zu kauen! :D
    Sowas ist für mich schlau. ;)

    Hunde, die ihre - in diesem Fall dann inkonsequenten - Herrchen solange aussitzen, bis sie das Leckerlie trotz Leistungsverweigerung/nicht erbrachter Wunschleistung bekommen. DIE sind für mich schlau.

  • Unser Ches hat eine innere Uhr, die offenbar genau geht ... Aus tiefstem Schnarch-Tiefschlaf steht er kerzengerade vor mir, wenn es 8, 12, 19 Uhr ist - denn dann ist Hauptfressenszeit ... *g* - bin oft baff, denn er kann davor zwei Stunden oder auch nur wenige Minuten fest geschlafen haben.

  • Meiner ist ein echter Schlaukopf.
    Klar, Tricks lernt er auch, schnell, er transferiert Gelerntes recht einfach in andere Situationen etc. Aber was mich immer besonders beeindruckt ist seine Fähigkeit, herauszufinden, was ich von ihm möchte. Er kann meine Körpersprache perfekt lesen, ich behaupte manchmal, er liest meine Gedanken.
    Beispiel: Er hat gelernt, Gegenstände zu tragen. Dies setzen wir im Büro ein, wenn er Papier mit zur Tonne bringt, die Kataloge aus dem Briefkasten hochträgt, leere PET-Flaschen in die Küche räumt...

    Einmal bin ich auf die Idee gekommen, er könnte doch auch seinen Ruheraum aufräumen. Dort liegt eine Decke, sein Geweihstück und ein Wassernapf steht auch drin. Ich hab den Napf genommen, ihm die Decke gezeigt und gesagt: Bring's mit. Kannte er bisher noch nicht. Da nahm er die Ecke der Decke in die Schnauze und zog die Decke hinter sich her zu dem Raum, wo nach Arbeitsschluss seine Sachen lagern. Ohne das vorher jemals geübt zu haben.

    Dann hab ich ihm einen neuen Ball gekauft. Am Bahnhof durfte er ein wenig drauf rumkauen, aber als der Zug kam, hab ich nur den Rucksack aufgemacht, "aufräumen" gesagt und der Ball lag drin. Ohne üben.

  • sam "sagt bescheid" wann seine essenszeit ist.ebenso wenn es zeit für seine medikamente ist oder der nachmittägliche joghurt.

    sind wir bei unserem sohn und familie,kommt sam oft,wenn die beiden kinder zu wild sind und "sagt" an das er nach hause möchte.
    auch auf familienfeiern ist das so.
    er bellt dabei nicht sondern stubst und schaut mit ganz bestimmtem blick.
    beim spielen wird sein geliebter ball oft selbst versteckt und dann wieder geholt.

    macht eine der katzen unsinn,"sagt" sam bescheid.anfangs hat er dann das geregelt,aber das haben wir inziwschen abgestellt.zum regeln sind wir menschen da.

    braucht der ofen holz,stellt sich sam davor (stimmt immer)


    lg kirsten

  • Wenn Gimli langweilig ist, geht er ins Kinderzimmer und klaut. Hochwertiges wie LEGO, damit er sicher gehen kann, dass jemand schreiend hinter ihm herrennt.
    Will er einem anderen, stärkeren Hund ein interessantes Irgendetwas abnehmen, schnappt er sich ein anderes Teil und tut so, als wäre das das Tollste. Der andere Hund lässt nun sein Spielzeug fallen und Gimli nennt es sein eigen.
    Er erkennt eine ganze Menge Worte, auch wenn wir sie unter uns Menschen im Gespräch benutzen, dann reagiert er auch.

    Er kann aber genau so dumm sein. Zum Beispiel ist er aufs Fensterbrett gesprungen, weil da eine Fliege flog, volle Kanne gegen die Scheibe geknallt und hatte einfach nur Glück, dass diese noch zwischen ihm und dem Abgrund war. Er rennt auch ohne zu gucken über die Straße, wenn er auf der anderen Seite einen Kumpel sieht. Eigentlich gibt es deutlich mehr Hinweise darauf, dass er beschränkt ist als für seine Intelligenz.

  • Meinst du intelligent im Sinne von schnell Tricks usw. Lernen oder eher für Probleme selbstständig Lösungen finden?

    Beim Tricks lernen ist meiner ein ziemlicher Depp.
    Wenn es darum geht Probleme zu lösen, halt ich ihn für echt schlau. Er hat durch beobachten gelernt Türen aufzumachen (die Tür zum Futteraufbewahrungszimmer war wohl sehr motivierend). Im Moment muss ich beim Kühlschrank aufpassen, da versucht er es auch schon. Dann “versteckt“ er manchmal beim Spazierengehen schnell ekelige Dinge die er findet und von denen er weiß, das ich nicht unbedingt damit einverstanden bin wenn er die vertilgt unter Büschen und holt sie sich manchmal erst nach ein paar Tagen da wieder raus. Natürlich nur wenn ich ein paar Meter voraus bin und garantiert nicht damit rechne.
    Wenn sein Wassernapf leer ist, bringt er ihn in die Küche und knallt das Ding in die Spüle. Oder er geht demonstrativ zur Gästetoilette und will daraus trinken. IGITT!! Tür kann er ja aufmachen. Aber der Klodeckel haut ihm immer auf die Nase. :hust:

  • toll - so viele Geschichten.
    @Labradora
    Nö - ich meine alles außer Konditionierungen. Alles, woran man merkt, dass sich da einiges tut zwischen den Ohren. Ich finde das einfach unheimlich interessant. Es treten zB immer wieder Geschichten von lügenden Hunden auf. Hier die Geschichte von den scheinbar so interessanten Gegenstand, der als Köder eingesetzt wird.

    Ich hab schon mehrmals beobachtet, dass mein Hund genauso lernt wie ich:
    Es passiert etwas, er merkt es sich, erinnert sich später daran - und zieht daraus ggf irgendwelche Schlüsse.

    Zum Beispiel mussten wir zum Tierarzt. Der Toni fuhr sonst immer im Kofferraum mit, aber das Schloß der Heckklappe war kaputt, also sass er auf dem Rücksitz. Dann mussten wir nochmal zum Tierarzt (zwei Tage später) also sass der Toni wieder auf dem Rücksitz und wir fuhren zum Tierarzt.
    Das nächste Mal brauchte ich enorm viel Überredungskunst um ihn zum Einsteigen zu bewegen, weil er dachte, wir fahren schon wieder zum Tierarzt.
    Und zu Hause geht er immer "nackend" und trägt sein Halsband nur zum Spazierengehen.
    Die ersten Tage wollte er es gar nicht gerne anziehen. Aber nach ein paar Tagen hat er gemerkt, dass es kurz darauf rausgeht. Seitdem springt er rein wie ein Delfin.

  • im gegensatz das ja immer behauptet wird ein hund verstehe die menschliche sprache nicht

    zeigt unser hund täglich das es da durchaus ausnahmen gibt.

    sam versteht wörter in iherer bedeutung,aber auch einige sätze/bemerkungen.

    so bezeichnen wir menschen schon dinge mit anderen worten,die aber das selbe betiteln.

    beispiel, das wort abendbrot o. essen... wird mit mahlzeit belegt.auffällig ist das bei den wörtern futter o. fressen keine reaktion kommt.

    dann gab es vorgestern so eine recht lustige begebenheit
    sam wollte zu mir auf sofa u. kuscheln,ich hatte aber keine lust und sagte
    geh mal zu herrchen(der saß am tisch) ,der kuschelt bestimmt....
    sam schaut meinen mann an .. und legt sich dann vor dem sofa auf den boden.
    eine ganze weile später setzt mein mann sich in den sessel und was macht sam,geht hin,springt auf den fußhocker,legt sich mit dem kopf auf die beinde meines mannes .

    oder
    manchmal rede ich unterwegs beim autofahren einfach so mit sam...
    sage ich ; wir fahren jetzt nach hause und dann gibt es einen joghurt... dann ist sam sein erster weg zuhause zum kühlschrank und wirklich nur wenn ich es untwegs so gesagt habe,sonst passiert dies nicht.

    lg kirsten

  • Superintelligent:

    Wega freut sich immer, wenn ich mich zum rausgehen parat mache, logisch...
    Kaum nehm ich den Autoschlüssel vom Haken versteckt sie sich unterm Tisch, denn autofahren macht übel.

    Wenn ich in ihren Sachen krame und ich bin nicht zu rausgehen angezogen - versteckt sie sich unterm Tisch, das kann ja nur bürsten bedeuten.

    Ein heldenhafter Hund!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!