• Beim Ansetzen und beim Auffrischen vom Sauerteig habe ich schon alles durch: Kochlöffel aus Holz, Esslöffel aus Metall, Plastiklöffel - da gab es noch keine Probleme.

    Schimmel hatte ich einmal in einem frischen Ansatz, aber da hatte ich wohl die Glasschüssel nicht richtig ausgespült. Vor dem nächsten Versuch habe ich sie mit ganz heißem Wasser ausgespült, und das Ergebnis heißt Roggi.

    Wegen der Wassermenge: Ich mache das inzwischen über den Daumen gepeilt. Für das Weizen-Anstellgut brauche ich weniger Wasser als für Roggi beim Auffrischen, aber diese 1:1-Regel ist für mich nur ein Richtwert.

    Beim Ansetzen vom Sauerteig für einen Brotteig halte ich mich bei der Wassermenge ans Rezept, aber die Menge an Anstellgut ist auch nicht so grammgenau bei mir. Wenn im Rezept steht, ich soll 8g Anstellgut nehmen und in die Wasser-Mehl-Mischen fallen 15g vom Löffel, ist das kein Problem. Bisher hat das alles funktioniert.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Ich finde das Rezept toll (Trocken-Germ ist Trockenhefe) :

      Baguette

      Das geht über Nacht im Kühlschrank, müsstest du also heute schon anfangen. Ich habe es selber noch nicht probiert, aber steht für das Wochenende auf dem Plan.

    • Heute hab ich alles gestern Gebackene angeschnitten. Und sie sind zwar nicht hübsch geworden, aber schmecken sehr gut. Das explodierte Verwertebrot hat mich positiv überrascht, aber das nächste Mal nehme ich wirklich Buttermilch und ersetze nicht durch Kefir. Das Bauernbrot habe ich ja schon mit dem Fertigsauerteig gebacken, da ist es jetzt ein deutlicher Geschmacksunterschied - viel harmonischer.

      Degurina ich hab gelesen, dass einen Sauerteig mit Vollkornmehl anzusetzen immer ein höheres Schimmelrisiko hat. Das soll daran liegen, dass auf der Außenhaut der Körner, die ja komplett mit vermahlen wird, mehr Keime sitzen und damit das Risiko für die Vermehrung der "falschen" Keime steigt. Theo hat den Kontakt mit Metalllöffel unbeschadet überstanden.

      Ocarina Danke für das Rezept! Das klingt genauso wie mein Rezept für die Wurzelbrote. Jetzt hab ich ein Rezept für helles Baguette und eines für dunkleres :)

    • Ich schau mal was "er" heute zu seiner Nacht im Kühlschrank sagt. Beim letzten mal war er halt nicht so flüssig.

      Da er eh noch etwas muss, kann ich heute etwas weniger Wasser nehmen und morgen sonst wieder etwas mehr.

      Ich teil den halt auch nur pi mal Daumen. Da wiege ich nichts ab.

    • Ich bin ein Anstellgut-Quäler :verzweifelt:

      Heut früh das Anstellgut aus dem Kühlschrank genommen, um es aufzufrischen. Nach der Arbeit komm ich heim - und was steht da noch auf der Arbeitsplatte? :ops: Nunja, es hat ganz nett vor sich hin geblubbert, so dass ich nun trotzdem ein Löffelchen davon in ein frisches Wasser-Mehl-Gemisch gerührt habe. Ich hoffe, ich konnte es retten...

    • Heute hatte ich so richtig Lust zum Brot backen, und das ist dabei herausgekommen:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Jetzt kann ich kaum erwarten, den ersten Laib anzuschneiden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!