Brotbäcker
-
-
Heute hat sich das Biest als Suppe präsentiert. Riecht aber noch gut also er weiter gefüttert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Theos Eltern sind Roggen 1370 und Wasser^^ 1150 ist hier momentan nicht zu bekommen.
Der Kleine hat sich mit riesen Schritten entwickelt, deshalb ist er auch einmal umgezogen. Nur der Wetterumschwung hat einen kleinen Dämpfer verpasst. Zwischendurch roch er gar lieblich nach Milcherbrochenem, hat sich aber zum Glück wieder gelegt
Heute war dann Backtag! Bei meinem heutigen Geschick bin ich froh, das ein Teil Theo im Kühlschrank gelandet ist
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es sind vier Wurzelbrote (Hefeteig), ein halb explodiertes Restsauerteig-Verwertebrot und der platte Fladen war ein wunderschön aufgegangenes Bauernbrot. Leider wollte es sich nicht ordentlich vom Brotschieber trennen...
Hoffentlich passt zumindest der Geschmack
-
Ach zum dippen geht der allemal. Ich empfehle Schmand mit Bärlauch.
-
Der Sauerteig schaut schon wieder so suppig aus. Ich hab ihn jetzt mal über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Wenn Schatzi morgen zur Arbeit (mittag) fährt kann er ihn raus stellen, dann darf er gehen bis ich von der Arbeit da bin ( so gegen 18 Uhr).
Wenn der wieder so flüßig ist, gibt es morgen weniger Wasser.
-
Verflüssigt hat sich Theo auch - von Klumpen zu Waffelteig. Ist er bei dir noch flüssiger?
-
-
Na beim allerersten Versuch, also vor 14 Tage bzw. 3 Wochen war der erste Versuch recht "fest". Vielleicht so wie Quark.
Der jetzige war nach den ersten 24 Stunden ebenso, heute heute fast wie Eierkuchenteig. Nun ist es jetzt aber deutlich wärmer und ich hab ihn heute echt spät aufgefrischt, vielleicht fehlte jetzt einfach die Triebkraft. Aber er riecht normal und schaut sonst normal aus.
Mal sehen wie es morgen ist. Im Zweifelsfall gibt es etwas weniger Wasser.
-
Mein Sauerteig hat am Freitag leider Schimmel angesetzt. Beim nächsten achte ich noch besser auf saubere Löffel. Mal schauen, wann ich starte, vielleicht heute abend
Ich habe übrigens nur Roggenvollkornmehl da und dadurch wird die 1:1 Mischung sehr zäh und lässt sich sehr schwer umrühren. Kann ich da einfach mehr Wasser nehmen?
-
Bei der Mischung kann ich nicht helfen, aber für den Sauerteig nutze ich immer 2 Plastiklöffel oder den Porzellanlöffel (war mal bei einer Tasse als Spaß dabei) weil ich mal gelesen habe, dass man den Sauerteig nicht mit Metalllöffeln rühren oder aus den Gefäßen holen soll.
-
Bei der Mischung kann ich nicht helfen, aber für den Sauerteig nutze ich immer 2 Plastiklöffel oder den Porzellanlöffel (war mal bei einer Tasse als Spaß dabei) weil ich mal gelesen habe, dass man den Sauerteig nicht mit Metalllöffeln rühren oder aus den Gefäßen holen soll.
Ohje, dann geb ich erstmal auf, ich habe nur Metalllöffel
Vielleicht noch irgendwo billiges Einmalbesteck, aber das wird schnell abbrechen bei diesem zähen Teig...
-
Ich weiß leider nicht, wie relevant das tatsächlich ist. Der Sauerteig letztes Jahr ist gestorben, weil ich ihn 3 Wochen im Kühlschrank vergessen habe. Der wurde vorher immer mit Metalllöffeln gerührt etc. Aber eventuell lag es ja daran bei dir. War nur eine Idee. Ich würde es noch einmal probieren. Trotz Metallbesteck.
Ich hole immer alles aus dem Glas mit einem Holzrührdings raus und nur für den Rest nutze ich die Plastiklöffel. Ich rühre ja auch mit dem Holzdings um. Das geht nicht kaputt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!