• Ich habe gerade eben meinen Sauerteigansatz gefüttert, einen Sauerteig für ein Brot angesetzt und den Baguetteteig von weiter oben vorbereitet. 2 Schüsseln stehen nun mit Wärmflasche im Backofen und eine Schüssel im Kühlschrank. Ich bin gespannt.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Ich habe es auch mal gewagt, ich hoffe diesmal überlebt er mich etwas länger

      Gestern blubberte er schon ganz leicht vor dem ersten anfüttern

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      über nacht ging er ziemlich ab. Jetzt sind das eindeutig weniger als 24h. Verdoppelt hat er sich auf jeden Fall, mit dem einfallen bin ich mir nicht so sicher. Lieber jetzt zu schritt 3 übergehen oder bis heute mittag warten?

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Wie war die Empfehlung im Rezept, lieber an einem freien wochenende machen tears-of-joy-dog-face

    • Ich habe mich stumpf an das Rezept gehalten. Unabhängig davon, wie der Teig aussah.

      Ich habe vorhin die Baguettes fertig gebacken. Sehen toll aus (etwas dunkler durch das Dinkelvollkornmehl) und die Konsistenz ist super. Leider schmecken sie sehr fad, das ist mir eindeutig zu wenig Salz. Das nächste Mal nehme ich die doppelte Menge. Außerdem ist die Backzeit bei meinem Ofen viel viel zu lang. 15 Minuten bei 240 Grad und danach noch einmal 10 bis 15 Minuten bei 220 Grad. Nach 15 Minuten waren die Baguettes so, wie auf dem Bild. Das war gerade noch ok, dunkler müssen sie nicht sein. Zum Glück war der Teig innen auch durch.

      Externer Inhalt dl.dropbox.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Die Backtemperaturangaben nerven mich heute. Heute früh schon beim Baguette und nun beim Brot auch. Auf 250 Grad vorheizen ging schon mal nicht, da das Backpapier ab 240 Grad schwarz wird. Also 230 Grad genommen. Nach 15 Minuten (laut Rezept) auf 200 Grad gedreht und die Ofentür offen gelassen. Danach sollte es weitere 50-55 Minuten backen. Nach 20 Minuten war es so dunkel, dass ich alles aufgerissen habe und den Backofen auf 80 Grad runter gedreht habe. Mit der Klopfprobe scheint es ausgebacken zu sein. Aber es war ja gerade mal 40 Minuten im Ofen (statt insgesamt 60-70).

      Wenn das so weiter geht, werde ich doch wieder den Brotbackautomaten nutzen, auch wenn das Brot nicht ganz so gut schmeckt. Aber besser als so. :omg:

    • Die Backtemperaturangaben nerven mich heute. Heute früh schon beim Baguette und nun beim Brot auch. Auf 250 Grad vorheizen ging schon mal nicht, da das Backpapier ab 240 Grad schwarz wird. Also 230 Grad genommen. Nach 15 Minuten (laut Rezept) auf 200 Grad gedreht und die Ofentür offen gelassen. Danach sollte es weitere 50-55 Minuten backen. Nach 20 Minuten war es so dunkel, dass ich alles aufgerissen habe und den Backofen auf 80 Grad runter gedreht habe. Mit der Klopfprobe scheint es ausgebacken zu sein. Aber es war ja gerade mal 40 Minuten im Ofen (statt insgesamt 60-70).

      Wenn das so weiter geht, werde ich doch wieder den Brotbackautomaten nutzen, auch wenn das Brot nicht ganz so gut schmeckt. Aber besser als so. :omg:

      Aber die Temperatur von deinem Ofen stimmt? Mich macht nur stutzig, dass das Backpapier schwarz wird.

    • Mein Backofen zeigt auch solche Phantasie-Temperaturen an, aber immer zu niedrig. Ich habe mir mal so ein billiges Backofen-Thermometer gekauft und war überrascht: Der Ofen zeigte an, dass er die eingestellten 250°C erreicht hat, aber auf dem Thermometer waren es gerade einmal 150°C.

      Dunkel verfärbtes Backpapier hatte ich aber auch schon. Inzwischen habe ich so eine Dauerbackfolie, die verfärbt sich nicht.

      Bei vielen meiner Brotrezepte sind 10 Minuten bei 250° vorgesehen, und dann nochmal 50 Minuten "fallend auf 200°" oder so ähnlich. So richtig tiefdunkel wurden bisher nur die Brötchen, bei denen die Temperaturangabe im Rezept doch etwas zu ambitioniert war.

    • bad_angel

      Handelsübliches Backpapier hält nur bis 220 Grad. Steht immer drauf. 230 Grad sind auch noch ok, dann wird es braun. Und bei 250 Grad schwarz. :hust:

      Passiert mir natürlich nie...

      Ein Backofenthermometer wäre tatsächlich mal ne Idee. Ich habe häufiger das Gefühl, dass er viel heißer ist.

      Das Brot entschädigt übrigens für alles. Es ist durchgebacken und suuuuuuper lecker. Die Kruste ist ein bisschen zu knusprig, aber das war zu erwarten. Mein Mann war ganz begeistert und das letzte Brot fand er eher schlecht (zu viel Kümmel und Gewürze). Das jetzige wird er wohl alleine essen.

      Leider ist es zeitlich kaum drin, das Brot häufiger zu backen. Man muss alle 2 bis 3h irgendwas mit dem Teig machen. Das ist unter der Woche gar nicht möglich.

      Und hier noch Brotfotos:

      Externer Inhalt dl.dropbox.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt dl.dropbox.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Wow das sieht sehr gut aus.

      Backpapier würde ich auch nie ohne irgendwas drauf in den Ofen legen, wenn man nämlich Pech hat|) dann kommt das Backpapier oben an die Heizstäbe und dann verbrennt es im Backofen, also richtig mit Flamme und so :pfeif:

      Ich heize daher immer den leeren Ofen vor und schiebe dann das Backpapier mit dem Brot drauf rein.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!