Schäferhunde Kenner bitte melden !

  • Die Selektion durch Arbeitsprüfungen bestimmt das Wesen des Hundes. ;)


    Ein DSH, der hier in NL aus und für die KNPV gezogen wird, unterscheidet sich auch vom DSH aus dem SV. Für wirklich gravierende Wesensänderungen reichen 5 Generationen.


    Nur leider mendelt sich immer mal wieder etwas durch.
    Und der Altdeutsche wird schon so lange ohne Arbeitsprüfung gezogen, dass das Gleichgewicht der einzlenen Wesensmerkmale fehlt, wenn er nicht zufällig eine Schlaftablette ist.
    Ein SV Langstock unterscheidet sich dagegen nicht vom Stockhaar.

  • ich habe jetzt seit 27 Jahren Schäferhunde und vom Familienhund bis zur "Rampensau" alles dabei gehabt.


    Mein derzeitiger Rüde ist aber die Krönung. Extremster Wach- und Schutztrieb, ein Ein-Mann-Hund und geht nach vorne ( hat schon zweimal gebissen ).


    Wenn du das Pech hast so ein Exemplar zu erwischen wirst du nie wieder einen Hund haben wollen. Das ist kein Scherz sondern mein absoluter Ernst.
    Dank meiner Erfahrungen in der Vergangenheit konnte ich das Meiste wirklich händeln bin aber bei anderen Sachen krass an meine Grenzen gestoßen.


    Jordan wird der letzte Schäferhund sein der bei uns einziehen durfte.


    Ich träume insgeheim wirklich von einem lieben, geduldigen, sportlichen, ruhigen Hund der auch seine Mitmenschen mag. Man wird bescheiden. Es sind ja nur noch ca. 10 Jahre.....


    Nicht falsch verstehen. Ich liebe ihn heiß und innig aber ich hätte es mir wirklich einfacher gewünscht.

  • Vieleicht würde ein Großspitz, Wolfsspitz oder Eurasier passen.


    Geht optisch etwas in die Richtung, aber viel einfacher zu handeln.
    Dazu wachsam ohne die Tendenz ernst zu machen.

  • Zitat

    Ein SV Langstock unterscheidet sich dagegen nicht vom Stockhaar.


    Wenn ich jetzt rein logisch und nach Vererbungslehre rangehe, gebe ich Dir recht. Komischerweise habe ich schon einige Schäfer (Hochzucht) erlebt, wo die Langstockhaarigen im Wurf def. die gedämpften Exemplare waren. Woran das wirklich liegt kann ich mir selber nicht so richtig erklären.

  • Wobei es, zumindest in der LZ, ja einige (geschnittene) Langstock gibt, die sich durch ihre Arbeitsleistung sehr hervortun.
    Denn mancher moderate Langhaar hat es ja schon immer in die Zucht geschafft. :hust:

  • Zitat

    Wenn ich jetzt rein logisch und nach Vererbungslehre rangehe, gebe ich Dir recht. Komischerweise habe ich schon einige Schäfer (Hochzucht) erlebt, wo die Langstockhaarigen im Wurf def. die gedämpften Exemplare waren. Woran das wirklich liegt kann ich mir selber nicht so richtig erklären.


    Könnte es daran liegen, dass da die Besitzer weniger Interesse am Sporthund hatten und es von Klein auf einfach weniger gefördert haben?
    Bis vor kurzem war der Langstockhaar einfach nicht sehr interessant für Sportler und Züchter.

  • Naja bei mir laufen ja nur die auf die Probleme haben und da geben die sich Zahlenmäßig nix :lol:


    Das sind Teilweise "Altdeutsche" ( sorry aber Gnah*) mit und ohne Leistungseinschlag und Langstockvertreter mit und ohne papier genauso wie Stockhaar
    Dat hält sich schön die Waage

  • Zitat

    Könnte es daran liegen, dass da die Besitzer weniger Interesse am Sporthund hatten und es von Klein auf einfach weniger gefördert haben?
    Bis vor kurzem war der Langstockhaar einfach nicht sehr interessant für Sportler und Züchter.


    Also bei meinen Beobachtungen eher nicht, drei Besitzer, drei Langstockhaar, aus zwei Verschiedenen Würfen und dagegen die Stockhaarigen. Die Langstockhaar sollen im Schutzdienst geführt werden... ok, meinen hab ich rausgenommen, weil Knochen ni gut, aber realistisch betrachtet hätte der vielleicht ne lustige OG Prüfung hingelegt, obs bis zur 3 gereicht hätte beim Weichei wäre fraglich gewesen... die anderen 2 (Geschwister aus einem anderen Wurf)... ebenfalls.... wurden sportlich gefordert... aber mehr wie Puschels sinds halt ni... hingegen die Stockhaarigen Geschwister zumindest mittlerweile ne 1 oder höher haben und allgemein im Trieb höher stehen.

  • Hallo,


    bitte überlegr dir das gut... Ich rate erstmal pauschal von weißen Schäferhunden für Anfänger ab. In den letzten Jahrzehnten hat sich so viel getan.
    Meine erste Weiße habe ich vor 13 Jahren bekommen, da war ich gerade 16. Sie war die ersten Jahre recht ängstlich, hatte kaum Spieltrieb, war aber sehr territorial und wachsam, . Später, so ab sieben acht Jahren, war sie sehr souverän, konnte allerdings ganz schön eklig werden, wenn sie ein anderer Hund genervt hat. Gebissen hat sie nie.
    Die letzten vier Jahre sind wir nur in Ausnahmen mit Leine gegangen (in unbekannten Gegenden). An "unserer" Hauptstraßen konnte sie frei laufen. Da hätten zehn Katzen kommen können.


    Aber das war auch HARTE ARBEIT, über Jahre.


    Seit einem Jahr habe ich jetzt eine weiße Kampfmaus. Sie ist das genaue Gegenteil.
    So mutig, dass es manchmal einfach nur dumm ist, keinerlei territorialverhalten (bis jetzt) und eine echte Rampensau.
    Da ist an einen Tag Ruhe nicht zu denken, nach ein paar Stunden Ruhe legt sie los und rennt meine Gänse und Hühner übern Haufen. Die Katze hat dann auch nichts zu Lachen :D
    Im Zweifelsfall wird auch mal der Tepichboden zerlegt.


    Der Züchterin, von der ich sie habe, habe ich nach ein paar Wochen auch gesagt, dass das definitiv keine Anfängerhunde mehr sind.
    Greta begrüßt alles und jeden, da ist es ihr auch egal, dass einer unserer Postboten Angst hat-der wird begrüßt wie jeder andere. Schon manchmal peinlich :ops:


    Es gibt so viele andere Rassen, schau dir doch mal die Seite vom VDH an.


    Achja, zur Größe...Hunde um die 40cm sind wesentlich praktischer, trag mal eine 37kg Hündin, weil sie zusammengebrochen ist, und du erstmal 500m zur Straße zurücklegen musst. Mir haben damals zum Glück zwei Studenten geholfen, und trotzdem musste wir meine alte Dame ein paar Mal ablegen.


    Ich finde große Hunde auch toll, ich brauche aber auch einfach was zum nachts reinkuscheln ;)


    Allerdings kann ich auch 50kg Säcke Weizen durch die Gegend schleppen...


    Überleg's dir gut und kaufe von einem noch besseren Züchter, der dir auch hilft, wenn mal Probleme auftauchen.


    Achja..., beschützen wird dich jeder Hund, wenn's eng wird. Aber das muss man sich verdienen. Es sei denn, man ist Ressource und dann hast DU ein Problem ;o)


    So, wenn ein Hund, dann wünsche ich dir viel Erfolg, viele gute Nerven und Spaß.


    Lena und Greta

  • Also ich rate vom DSH bei Anfaengern auch eher ab, habs einfach schon viel zu oft schief gehen sehen! Das ist ein Mitgrund warum bei uns in der Gegend Schaeferhunde so verschrien sind.


    Das die Langstockhaarigen etwas gemaessigter sind kann ich auch bestaetigen, die zwei langstockhaarigen Rueden in Jules Wurf waren tatsaechlich ruhiger als der stockhaarige Rest.


    Ich moechte aber auch mal anmerken, dass nicht alle Hochzuchtschaefis auch Hochzuchtbaeren sind!! Meine 1. Huendin war von einem Zuechter der die Hunde meist nur bis zur SchH 1 gearbeitet hat, damit er eben die Zuchtzulassung bekam und sie war ein Baerchen, aber meine jetztigen sind definitiv keine HZ Baerchen! In ihren Ahnentafeln findet man fast ausschliesslich Hunde die bis SchH3 oder IPO3 gearbeitet sind. Meine Indi war beim Zuechter eher zurueckhaltend, hat sich aber mittlerweile charackterlich so entwickelt bei mir, dass ichs jetzt in der IPO probiere, vorher hat ihr wohl einfach die richtige Bezugsperson gefehlt. Bei mir ist sie ein richtiger Ein-Mann-Hund und die Kleine ist ne richtige Granate! Ein Anfaenger waer mit den beiden auf jeden Fall ueberfordert, mit Jule ganz besonders. Also auch bei HZ DSHs muss man schauen, wo man sie kauft.


    Ich wuerde da auch eher zu einer anderen Rasse raten. Wenn man mehr Hundeerfahrung hat, kann man sich ja immer noch einen holen!


    In der Regel muss man um einen DSH fuehren zu koennen mehr an sich selbst arbeiten, als am Hund. Das verlangt Souveraenitaet, Konsequenz, Disziplin, Geduld und Liebe. Ausserdem finde ich verlangt der DSH auch viel Aufmerksamkeit im Alltag, nicht nur an Auslauf und Beschaeftigung, sondern auch an Kontakt.


    LG Sara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!