Schäferhunde Kenner bitte melden !

  • Also wenn ich einfach mal aus Neugier fragen darf , die 'Altdeutschen' bei den Züchtern "Vom schwarzen Panther"
    und "Altdeutsche Schäferhunde von Excalibur" (darf ich die hier öffentlich nennen) ?
    Sind ja so Silber-grau-dunkel ich kann dass nicht beschreiben , sind die jetzt ursprünglich aus einer LZ weil manche sagen dass alle dunkel -grauen aus Ostlinie Leistungszucht sind , und andere wiederum dass die 'Altdeutschen' stark gedämpft im trieb sind , aber es sind doch eigentlich normale DSH mit Eltern die seit mehreren Generationen Langstockhaar sind oder ?


    Würden die passen ?


    Und warum haben Die belgischen Schäferhunde unterschiedliche Wesen ? Sind doch eigentlich die selben Hunde mit anderem Fell ?

  • Also wenn du den DSH mit nen Mali oder Hallandse Herder vergleichen willst, brauchst du nur ein vw und einen Porsche vergleichen ;)


    Gesendet vom Handy, Fehler können in die Buchstabensuppe!

  • Ja die 4 sollen sich lediglich durch ihr Fell unterscheiden. Fakt ist aber dass es deutliche Unterschiede gibt und es einfach immer mehr Zuechter gibt die - besonders die 2 langhaarigen Vertreter - nicht mehr mit Blick auf 'Gebrauchshund' zuechten.


    Bei den Locken (Laekenois) ist es ein Problem wegen den wenigen Hunden. Die haben andere Probleme als gute Gebrauchshunde zu zuechten (mAn voellig verstaendlich das der Schwerpunkt dort ein anderer ist).

  • Grau gleich Ost oder gerader Rücken gleich Ost ist Unsinn.
    Beim DSH gibt es zig Farben, nur hat die Hochzucht früh den schwarz-gelben Typ Kommisar Rex bevorzugt. Der war dann im Westen das bekannte Bild, aber auch hier gab es immer graue, schwarze und schwarz-braune.


    Zu den Zwingern kann ich dir nichts sagen. Aber wenn du mehrere Generationen ohne die typische Selektion und die typischen Zuchtziele züchtest, kommen Hunde raus, die mit ihren Ahnen nur noch wenig zu tun haben. Ob das Ergebnis gut oder schlecht ist, das hängt von den jeweiligen Würfen und den einzelnen Zuchtzielen ab.


    Und das ist auch der Grund für das unterschiedliche Wesen der Belgier.
    Früher wurden die gemischt gezüchtet, das Fell der Welpen bestimmte die Rassenzuordnung.
    Jetzt ist das aber nicht der Fall, die einzelnen Schläge werden seit Jahrzehnten getrennt gezüchtet.
    Und der Malinois ist eben der praktischste Hund für Arbeit und Zwinger, der Tervuren hat auch noch Freunde, die einen Arbeitshund suchen.
    Der Groenendael dagegen ist ein Plüschmonster geworden und durch den Versuch die Aggression rauszunehmen hat das Wesen stark gelitten und viele Hunde sind extrem unsicher.
    Der Laekenois ist extrem selten, aber vom Wesen nah am Malinois geblieben.

  • Von Excalibur würde ich abraten.
    Ich 'kenne' eine Nachzucht und die würde ich einem Anfänger nicht in die Hände drücken.

  • Problem bei den "Altdeutschen" (mir widerstrebt das Wort immer noch) ist dass man vom Wesen her nie wirklich weiß, was man bekommt.
    Wenn man bei Gebrauchshunden nicht mehr nach Leistungsprüfungen selektiert, sondern nach Optik, bröckelt nicht nur der Trieb, sondern das ganze Wesensgefüge wird unberechenbar. Man kann einfach zu wenig vorhersagen, was vom ursprünglichen Charakter übrig bleibt.



    Was mich zB bei den schwarzen Panther extrem stören würde.... ich finde dutzende nette Bilder, eine ewig lange Abhandlung über die tolle Farbe "Silber", ich lese über die Jahre bei den Hunden wie toll sich das Fell entwickelt... aber ich finde keine HD/ED Ergebnisse oder Angaben zu anderen Gesundheitsuntersuchungen.

  • Helfstyna dass stimmt , ich komme auf der Seite generell nicht gut klar , sehe nicht wann ein Wurf kommt , aber es wäre , weil es in meiner nähe ist vielleicht mal ein Blick wert.


    An alle kennt ihr Schäferhunde Züchter die hunde mit :
    -Möglichst geradem Rücken
    -Nicht ganz so starkem Trieb , eher Familienfreundlicher
    -Offenem Charakter züchten ?
    Könntet ihr mir einem empfehlen ?


    Also zu den 'Altdeutschen' aus nicht SV , (wie die oben genannten )würdet ihr eher abraten ?

  • Wenn du einen familienfreundlichen Hund mit geradem Rücken, offenem Charakter und wenig Gesundheitsrisiko suchst, nimm keinen Deutschen Schäferhund ;)


    Vielleicht gibt es abgesehen von den Rassen die man ständig auf der Straße sieht noch was passendes was du noch nicht im Kopf hattest bis jetzt.

  • Zitat

    Wenn du einen familienfreundlichen Hund mit geradem Rücken, offenem Charakter und wenig Gesundheitsrisiko suchst, nimm keinen Deutschen Schäferhund


    Kannst Du mir diese Aussage mal genauer erklären? :hust:

  • Zitat

    Also wenn ich einfach mal aus Neugier fragen darf , die 'Altdeutschen' bei den Züchtern "Vom schwarzen Panther"
    und "Altdeutsche Schäferhunde von Excalibur" (darf ich die hier öffentlich nennen) ?
    Sind ja so Silber-grau-dunkel ich kann dass nicht beschreiben , sind die jetzt ursprünglich aus einer LZ weil manche sagen dass alle dunkel -grauen aus Ostlinie Leistungszucht sind , und andere wiederum dass die 'Altdeutschen' stark gedämpft im trieb sind , aber es sind doch eigentlich normale DSH mit Eltern die seit mehreren Generationen Langstockhaar sind oder ?


    Beim schwarzen Panther find ich auf der HP keine Infos zur Abstammung... ich hatte mit mich mit denen mal vor ein paar Jahren beschäftigt und mir kam die Zucht einfach sehr hmm "kommerziell" vor.


    Bei Excalibur hast Du def. Leistungszucht mit drinne, zumindest bei einem Rüden wird erwähnt, dass er von den grauen von Monstab kommt und somit hast Du LZ und sogar DDR Linie mit drinn. Sie schreiben ja auch selber, dass sie dem Hundesport verfallen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!