Schäferhunde Kenner bitte melden !

  • Hallo Liebe Leute
    Ich und meine zwei Kinder (14&15) wollen uns einen Hund anschaffen .
    Es sollte eigentlich ein Schäferhund sein , die frage ist nur welcher ?
    Ich versuche mal zu beschreiben was wir für einen hund wollen :
    Also wir möchten einen Familienhund der ein gewisses Temperament hat und keine Schlaftablette ist .
    Wir würden gerne mit dem Hund Fährtenarbeit und auch Agility machen .
    Er sollte auch mal einen Tag OHNE beschäftigung aushalten und dann nicht im dreieck ticken .
    Lange Spaziergänge würde es täglich geben , und mein Sohn (14) würde ihn auch gerne mit zum Joggen nehmen .
    Es kommt öfter Besuch wegen meinen beiden Kindern , dass mit dem Schutztrieb kann man doch nach gutem training kontrollieren oder ?
    Ich stelle mir dass so vor dass der hund anschlägt wenn jemand schellt , und auch den weg versperrt aber sobald ich ihn reinlasse soll er ihn akzeptieren und nicht ankläffen oder sonstiges .



    Jetzt die frage an euch , Welchen unterschied gibt es zwischen dem Altdeutschen und dem (normalen DSH)
    bzw welche zwischem dem Altdeutschen und dem (normalen) mit Langstockhaar . Was ich bisher bei vergleichen gesehen habe sind die Altdeutschen oft Dunkeler und haben NICHT das typische Gelb Schwarze die Langhaarvariante des normalen sieht halt einfach so aus wie der stockhaar nur mit etwas langären haar aber der Altdeutsche hat eine grau-dunkele farbe , ich finde dass total schön .


    Und der Altdeutsche ist ja keine eigene Rasse daher nicht VDH also auch unkontrollierte Zucht ?



    Was meint ihr von der oberigen beschreiben was besser passen würde
    Altdeutscher Schäferhund ,Deutscher Schäferhund, Oder vielleicht der Weiße Schweizer Schäferhund ?


    Könnt ihr schreiben wie die drei sich unterscheiden ?



    Ich hoffe ihr versteht mich dass ist für mich total verwirrend :hilfe:


    Beste Grüße

  • Eure Wünsche wie wenig Schutztrieb, Agility und Fährte statt Schutzdienst, eher spazieren gehen, viel Besuch etc, passen jetzt so ganz optional zum Schäferhund, da wären andere Rassen jetzt auf den ersten Blick geeigneter oder zumindest die weißen Schäferhunde. Vielleicht erzählst du kurz warum es gerade ein Schäfer werden soll! ?


    Langstockhaar ist die seit 2010 anerkannte langhaarige Variante des DSH und die altdeutschen praktisch die nicht von SV anerkannte Variante die schon vorher in eigenen Verbänden gezüchtet wurden. Vom Wesen sind sie recht ähnlich aber kommt natürlich sehr auf die Linie an.

  • Hallo Laviollina ,
    ein Schäferhund sollte es werden weil ich fasziniert von der Treue und dem Willen der Schäferhunde bin =)
    aber auch weil der Hund ja nicht jeden Besucher Schwanzwedelnd besuchen soll sondern schon einen gewissen Schutztrieb haben sollte , aber er sollte halt auch akzeptieren wenn ich jemanden rein lasse und dann auch lieb sein .
    Also wenn einer von uns mit dem Hund Abends raus gehen sollte , dann sollte er schon beschützen wenn mich ein fremder Mensch anfasst . Kannst du mir vielleicht Charakterliche Unterschiede von Altdeutscher;Deutscher;Weißer Schweizer Schäferhund nennen ?
    Welche andere Rassen würden den deiner Meinung nach besser passen ?

  • Huhu,


    habt ihr denn schon Hundeerfahrung oder soll es euer Ersthund werden?


    Ich kenne zwei weiße "Schweizer" Schäferhunde und muss sagen das ich finde das sie nicht viel mit dem typischen DSH gemeinsam haben.
    Das meine ich keinesfalls negativ, die die ich kenne sind tolle Hunde aber ich finde den "normalen" Schäfi....ja, wie soll ich sagen? Triebiger, vll ein wenig "schlechter" als Familienhund geeignet als der weiße.
    Obwohl man das eigentlich auch nicht pauschalisieren kann und darf.


    Es gibt immer solche und solche. Unsere Schäfis waren immer alle "Familienhunde", allerdings gab es auch bei einigen einige Dinge die dir bestimmt nicht gefallen würden.
    Unsere Hündin Asta war ne "harte Sau", da war ich noch ganz klein, aber die hatte das Zepter in der Hand. Hat 1a gehorcht wenn es um UO ging oder man mit ihr gearbeitet hat, hatte aber nen Schutz - und Wachtrieb denn es wirklich zu händeln galt. Zu mir (Familienmitglied halt) war sie immer super, Freundinnen von mir (die sie nicht kannte) hat sie aber gern mal gegen "die Wand genagelt" wenn sie der Meinung war die spielen zu wild mit mir.
    Mit nem 14 jährigen hättest du die nicht loslassen können, die hat dann alleine geregelt.


    Unsere zwei Nachfolger waren wohl die Schäfis die du dir wünscht. Haben "beschützt" wenn es nötig war, waren ansonsten wie Kommissar Rex. Artig, folgsam, mit allem verträglich. Traumhunde. Mit Felix bin ich mit 8 Jahren alleine durch die Gegend getingelt, war alles super.


    Unsere jetzigen würde ich auch nicht alleine mit nem 14 jährigen loslassen, der könnte die Hunde einfach nicht händeln. Sie sind artig und folgsam, knallen aber schnell hoch und wenn da keine souverän führende Hand ist würden sie anfangen selbstständig Dinge zu regeln und das kann nicht Sinn der Sache sein.


    Agility mit nem Schäferhund ist, machen wir uns nichts vor, eher die Ausnahme als die Regel.


    Ich würde euch von einem Schäferhund abraten und euch einen "leichtführerigen" Hund ans Herz legen wollen.


    Lg Tam

  • Zitat

    Hallo Laviollina ,
    ein Schäferhund sollte es werden weil ich fasziniert von der Treue und dem Willen der Schäferhunde bin =)
    aber auch weil der Hund ja nicht jeden Besucher Schwanzwedelnd besuchen soll sondern schon einen gewissen Schutztrieb haben sollte , aber er sollte halt auch akzeptieren wenn ich jemanden rein lasse und dann auch lieb sein .
    Also wenn einer von uns mit dem Hund Abends raus gehen sollte , dann sollte er schon beschützen wenn mich ein fremder Mensch anfasst . Kannst du mir vielleicht Charakterliche Unterschiede von Altdeutscher;Deutscher;Weißer Schweizer Schäferhund nennen ?
    Welche andere Rassen würden den deiner Meinung nach besser passen ?


    Diese von Dir gewünschten Verhaltensweisen bekommt ein Hund nicht in die Wiege gelegt.
    Sie sind das Ergebnis einer souveränen Erziehung mit viel Hundeverstand.


    Hundeanfänger besitzen höchst selten Souveränität. Das ist eigentlich eine Folge von viel Hundeerfahrung. Auch Hundeverstand hat mit Erfahrung zu tun und lässt sich nicht anlesen.


    Darum würde ich auch von einem Schäferhund abraten.
    Fehler in der Erziehung können aus einem Schäferhund einen Problemhund machen.

  • Danke für eure Antworten ihr zwei .


    Also wir waren bei einem Weißer Schweizer Schäferhund Züchter und die Hunde waren halt genau perfekt sehr freundlich und auch kein bisschen ängstlich man sagt den Weißen ja nach dass sie 'Mimosen' sind aber der Züchter arbeitet auch stark dagegen er spielt zum beispiel öfter am Tag eine CD mit unbekannten Geräuschen ab, geht mit den Welpen nach draussen und da auch ein 5 jähriger im Haus ist haben die Welpen auch mit kleineren Kindern Erfahrung . Also die Weißen würden mich schon ansprechen , da sie nicht so triebig sind und trotzdem noch beschützen , also mehr Familientauglicher als ein Deutscher Schäferhund ?


    Es ist mein 'erster' Hund aber als Kind hatten wir immer Hunde und generell in der Familie sind mehrere Vierbeiner.


    Wir sind wie gesagt auch schon eine Sportliche Familie gehen öfters weg und da will ich keinen Mops der nach 100 Metern umfällt :lachtot: (nichts gegen Möpse )


    Viele sagen ja die Altdeutschen haben gebremstes Temperament und sind die Familienhunde unter den Schäferhunden bzw manche Züchter geben sie garnicht an Leute die Schutzhundesport machen wollen ab , ist da was dran ?


    Welche Rasse würdet ihr denn vorschlagen ?
    Vielen Lieben Dank für eure Hilfe

  • Zitat

    Danke für eure Antworten ihr zwei .


    Also wir waren bei einem Weißer Schweizer Schäferhund Züchter und die Hunde waren halt genau perfekt sehr freundlich und auch kein bisschen ängstlich man sagt den Weißen ja nach dass sie 'Mimosen' sind aber der Züchter arbeitet auch stark dagegen er spielt zum beispiel öfter am Tag eine CD mit unbekannten Geräuschen ab, geht mit den Welpen nach draussen und da auch ein 5 jähriger im Haus ist haben die Welpen auch mit kleineren Kindern Erfahrung . Also die Weißen würden mich schon ansprechen , da sie nicht so triebig sind und trotzdem noch beschützen , also mehr Familientauglicher als ein Deutscher Schäferhund ?


    Vielleicht magst Du mal diesen Thread lesen, da geht es um einen weissen Schäferhund.
    Der Hund war in der Welpenstunde, im Junghundekurs, hat die Begleithundeausbildung gemacht.


    Zitat

    Sobald er von weitem einen Hund sieht fixiert er ihn, Rute hoch, gespannte Haltung und da muss nur ein Mucks von dem anderen Hund kommen legt er los,lautes Knurren,Bellen will hin zerrt an der Leine (Musste zwischenzeitlich ein Würgehalsband anlegen weil er gelernt hatte sich selbst aus dem normalen Halsband zu befreien und ich ihn dann nurnoch am Fell heben konnte.
    Er veranstaltet ein riesen Spektakel Vor zurück, irgendwei versuchen das Halsband loszuwerden.


    https://www.dogforum.de/drinne…raussen-pfui-t175717.html


    Im Bekanntenkreis kenne ich zwei weitere Hundehalter mit einem weissen Schäferhund, die genau die gleichen Probleme haben.


    Der eine Hund kommt nur noch mit einem Stachelhalsband raus, der andere Hund wird nur noch nachts ausgeführt, wenn die Straßen leer sind.


    Hier im Forum gab es noch einen weiteren Thread mit diesen Problemen. Dieser weisse Schäferhund hat sogar schon Menschen gebissen (aufgrund von Fehlern in der Erziehung.) Man stellt sich das immer alles so einfach vor.

  • Dass ist natürlich sehr Schade und ich will NICHT sagen dass ich es besser machen würde aber dass liegt ja nicht grundsätzlich am Weißen sondern wie halt in den meisten fällen am Menschen -bezüglich auf den verlinkten Thread.
    Und ich stelle es mir auch alles andere als leicht vor einen Schäferhund (richtig) zu erziehen . Aber ein Weißer ist doch dennoch nicht ganz so triebig wie ein DSH oder ?


    Vielleicht ein paar Leute hier die einen Weißen haben und berichten können ?


    Könntet ihr noch andere Rassen vorschlagen ?

  • Habe den anderen Thread mit dem weissen Schäferhund gerade wieder gefunden.


    Die traurige Entwicklung eines Hundes, weil sich ein Mensch überschätzt hat.


    https://www.dogforum.de/hund-s…nach-fremden-t104192.html


    https://www.dogforum.de/hund-verbellt-menschen-t62728.html


    https://www.dogforum.de/hund-h…hen-gebissen-t169636.html


    Natürlich ist ein weisser Schäferhund in den richtigen Händen ein toller Hund.
    Da hast Du Recht, es liegt am Menschen.
    Typisch sind aber die immer gleichen Probleme mit den weissen Schäferhunden, wenn die Erfahrung in der Erziehung fehlt.

  • Hmm dass gibt einen schon einen denkanstoß ...
    Ich weiss auch nicht ich würde selbstverständlich mit meinem Hund auch zur Welpenstunde, Junghundekurs,Hundeschule usw. gehen und alles versuchen richtig zu machen .
    Aber irgendwann fängt ja jeder mal an .


    Gibt es denn eine Rasse die : Sportlich , gut erziehbar (nicht Stur oder eigenständig) Groß ab 55 cm , und die einen gewissen Trieb hat ?


    Labbis zum Beispiel kenne ich viele tolle Hunde aber es sind so extrem viele dass ich froh bin mal keinen zu sehen , und viele sind auch eher etwas pummelige extrem fress süchtige Vertreter der Rasse, gibt es da nicht auch eine Linie die Schlanker und sportlicher ist ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!