Schäferhunde Kenner bitte melden !

  • Also ich muss sagen wir haben eine weiße Schäferhündin und die ist toll. Die Beschützt wenn Sie beschützen soll und ist lieb wenn sie das sein soll. Und jetzt ist die noch Relativ jung.


    Aber ich finde es Generell nicht gut einen 14 Jährigen einen großen Hund an die Hand zu geben. Was ich ja nicht Generell verurteilen aber ich würde es nicht machen. Mit 14 ist Mann immer noch ein Kind und der Hund ist Hund und kann nie NIE zu 100% eingeschätzt werden wie er auf was Reagiert. Und da gehört einiges an Hundeerfahrung dazu um mit manchen Situationen umgehen zu können mit einem Großen Hund, einige Situationen denen man als 14 Jähriger einfach nicht gewachsen ist! Also solltet Ihr euch wirklich überlegen ob der Schäferhund im allgemeinen eine gute Rasse als Familienhund für euch ist und die Sache mit dem 14 Jährigen Sohn der alleine mit dem Hund zum Joggen geht bitte überdenken. Aber dies kann man ja auch alles erlernen und sich aneignen denn jeder muss ja mal anfangen sich Hundewissen anzueignen.


    Anundfürsich spricht ja nichts dagegen aber wie gesagt Sie sind Triebig, wollen Arbeiten und viel Unterwegs sein und wie meine Vorredner schon gesagt haben würde ich wenn zum Schäfer dann zum weißen Raten weil die doch noch eine Spur einfacher sind wie die grauen und schicht und weck weniger Trieb haben.


    Hier ist eine Seite die ich ganz gut finde da sind fast alle Rassen mit Bildern und kurzen Beschreibungen aufgeführt.
    http://www.hundund.de/hunderassen/


    So ich hoffe ich konnte dir etwas Weiterhelfen und viel glück bei der Welpenauswahl und viel Spaß im neuen Hundeleben :gut: :gut:


    Und zu den Labbis, das sind supertolle sportliche Hunde die weniger Trieb haben als die Schäfer und das find ich gut als Familienhund. Und wegen der fress Geschichte. Jeder Hund frisst gern. Es liegt an dir wie viel und was du Fütterst. Wenn dein Hund bei jedem Familienmitglied das an Ihm vorbeigeht, ein Leckerli bekommt und ansonsten der Napf immer gut gefüllt ist, wird dir auch auf kurz oder lang sogar ein Whippet dick. :lachtot:
    Und ein Hund der die richtige Waage zwischen Essen und Bewegung und Geistiger Auslastung hat wird nicht dick werden insofern er natürlich Gesund ist.

  • Zitat

    Hast du mal an einen belgischen Schäfer gedacht?


    das ist jetzt nicht dein Ernst oder? :hilfe:


    Der TE sucht einen Schäferhund mit gemäßigtem Trieb und Du empfehlst hier n Mali? :gott:

  • :skeptisch:
    Hier wird von vielen Usern von einem DSH abgeraten (außer einem aus HZ) und dann rät man zum Belgier? Keine Ahnung welchen der 4 Varietäten damit gemeint ist, aber Malinois und Tervueren würde ich mal ganz fix vergessen! Zumindest die aus Arbeitszucht (oder Tervueren aus Malis).

  • Also bei den belgischen würd ich diffrenzieren. Nen Malinois würd ich jetzt nicht empfehlen, genauso wenig wie ein DSH aus Leistungszucht.


    Tervueren (keine Arbeitslinie) oder Groenendael könnte passen. Muss man aber beim Wesen kucken, gibt viele sehr unsichere nervöse exemplare. Und bei meiner Tervueren bin ich mir sicher dass sie mich nicht wirklich verteidigen würde. Sie ist Menschen und Artgenossen sehr aufgeschlossen, zwar wachsam zuhause (bei geräuscheb etc) aber wenn da jemand kommt freut sie sich schlussendlich darüber. Sie ist sehr sportlich und vielseitig.


    Ansonsten bei den DSH denke ich würd nen DSH aus ner Hochzucht, nen Altdeutschen oder ein weisser Schäfer eher passen.


    Ob man da nen 14 jährigen alleine mit rauslassen kann alleine, ist wieder die andere Frage...


    Und ob der Hund schlussendlich wirklich verteidigt, ist glaube ich sehr individuell vom Hund abhängig, nicht pauschal von der Rasse.


    Und nen Trainer/Hundeschule an der Hand zu haben ist sicher auch nicht verkehrt.

  • Zitat

    Hast du mal an einen belgischen Schäfer gedacht?


    Sei bitte vorsichtig mit solchen Tipps!


    Gut, wenn man sich wirklich in Hundesport einfinden will und sich begeistern kann, dann is ein Gröni oder Terv aus Showlinie vielleicht möglich.
    Die sin aber oft dermaßen sensibel bis unsicher, dass es net so easy is.
    Sämtliche Leistungslinien, Malis und Laeken fallen sowieso zur Gänze raus.


    Mein Rüde is auch so ein Schäfersondermodell, aber auf den einen Hund drr aus der Norm fällt kann man nicht hoffen.
    Wobei, er meldet alles und jagd wie Sau.


    Meine Kleine, Mix 3/4 DSH, konnte ich die ersten 3 Jahre netmal mit meiner Schwester, beim Einzug 19, rauslassen.
    Die is not amused wenn Fremde kommen, lässt sich mit viel Training mittlerweile aber händeln. Sonstigen Besuch der öfter da is akzeptiert sie, anfassen etc. lässt sie sich trotzdem kaum.
    Abends is die derartig misstrauisch wenn uns jemand begegnet, sie meldet jedes unbekannte Auto und fremde Spaziergänger.
    Also Wach- und Schutztrieb mit Tendenz nach vor is reichlich vorhanden. Auch mit fremden Hunden is sie schwierig.
    Ich kann gut damit leben, mittlerweile.
    Trieb hat sie wie Sau und ohne ernsthafte Arbeit verstärken sich innerhalb kurzer Zeit die oben genannten Punkte.


    .. gesendet vom tablet

  • Mit Schäferhunden kenne ich mich nicht aus, aber Anfängern rate ich generell gerne, sich mal im Tierheim umzusehen. Vielleicht sitzt da schon ein "fertiges" Exemplar, das deinen Vorstellung entspricht. Kommt ein Hund aus dem Tierheim denn für dich überhaupt Frage?

  • Ich konnt jetzt nirgendwo rauslesen, ob es ein Welpe sein muss - wenn also auch ausgewachsenen Exemplare möglich sind und ihr Euch mit Beratung umschaut (ich würd immer jemanden mitnehmen, der Erfahrung hat und weiß, worauf man achten muss), ist da bestimmt was bei.



  • Super Beitrag!


    Ich liebe DSHs, bezw. ich finde sie imposant und toll, ansprechend ect. Ich werde mir keinen kaufen, weil ich genau das, was Buddy Joy schreibt einfach alles zu kompliziert finde.


    Ich will einen Hund, der beschützt, aufpasst, mit mir alles macht, was ich so mache, seis Agi oder Roller fahren. Ich möchte auch, dass er mit der Familie gut auskommt, Fremde nicht aufisst, aber auch nicht jedem Einbrecher die Tasche reintträgt


    Ich habe mich für den britischen Schäferhund entschieden. Den Collie (mit britischen, amerikanischen und vielen alten deutschen Vorfahren :D )
    Für mich der perfekte Familienhund. Ich bin seit 2 Jahren täglich begeistert


    Weisse Schäferhunde kenne ich nur 2 meiner Bekannten. Ich finde sie "entschuldigung" nervig....Eine ist ein Nervenwrack, die andere eine Nervensäge und nicht wirklich leicht zu führen.
    Wenn ich meinen Collie angucke, ich bin nach Border Collie und Mudi wirklich mit Hunden verwöhnt, die zackig lernen und relativ einfach sind, dann frage ich mich echt manchmal: Wieso hört dieser Collie so gut? ;) Hab ich den erzogen? Der ist so mega einfach....(man muss aber ein Händchen haben)


    Mein Collie kommt aus Verbindungen, wo die Züchter mit den Collies im Schutzdienst arbeiten. Ein "alter" Schäferhund schutzdienst VPG Sportler" beschrieb es so: Wenn ein Sportsfreund mit Schäferhund cholerisch veranlagt sei, empfehle sich mal einen Collie auszubilden.
    Der macht nähmlich genau dann zu. Ein Collie lernt zackig, aber behält sich Ungerechtigkeiten auch lange.


    Okay, ich will nicht zum Collie überreden.


    Mein Tipp: guck dir die Züchter ZEHN!! mal an!
    Das was du vom weissen Schäferhundzüchter erzählst (CD mit Geräuschen) würde mich abschrecken! Ein wesensfester Hund aus guter Zucht muss nicht als Welpe mit CD sozialisiert werden. Das lässt eher darauf schliessen, dass es in der Linie Probleme mit ängstlichem Verhalten bei hoher Geräuschsensibilität auftritt. Das ist eine Mumassung, kann man ja erfragen, mich macht das stutzig....


    Leistungszucht würde ich auch nicht empfehlen, aber Hochzucht....würde ich auch nicht wollen ;) (einfach, weil ich noch keinen gesunden DSH aus Hochzucht kennenlernen konnte )
    Aus Leistungszucht.....würde ich mir nicht antun...die sind mir zu kompliziert.


    Aber es gibt ihn bestimmt:euren Traumhund....du musst ihn nur finden....


    Was man auch nicht ausser acht lassen darf: DSH muss man führen können. Diejenigen, die keinerlei Probleme auch mit komplizierten Schäferhunden haben, sind ganz klare Menschen...eindeutig im Verhalten, viel Klarheit: Ja-Nein...kein diskutieren, nicht HART aber gerecht. Und das ist genau dass, was einem ein DSH auch beibringen kann.


    Nun hast du ja Kinder, die auch mit dem Hund gehen sollen. Der DSH wird hier schnell wissen, was er wem machen kann. Nun klönnen deine Kinder ja von Hause aus keine Probleme haben, aber es kann eben auch sein, dass der Traum schnell platzt, wenn der Hund nämlich dann doch jagd wie eine Sau und leinepöbelt...


    Und dann wird aus dem Familienhund zackig ein Hund, mit dem nur noch du gehen kannst und dein Leben dreht sich plötzlich um "wer ist der richtige Trainer für micht"---"Ist clickern gut oder schlecht"----"Kann ein Halti helfen---welcher Maulkorb passt"


    Oder ihr seid einfach von Hause aus unkompliziert und Schäferhundkompatibel :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!