Schäferhunde Kenner bitte melden !
-
-
Die Frage mit dem Tierheimhund ist, ob man den fertigen dann auch händeln kann.
Zudem wirst du es grad wenn du sportlich aktiv sein willst im Tierheim das Problem haben, dass du die Katze im Sack holst, weil sich nur die wenigsten Tierschützer die Mühe machen, den Hund untersuchen zu lassen.Das wichtigste hat Buddy-Joy schon gesagt.
Von den Belgiern würd ich in dem Stadium generell die Finger lassen. Sicher gibt's da auch gemäßigte Fraktionen bei Groenendal und Co, aber da muss man auch wissen, wo man suchen muss.Mal ein generelles Wort zum Thema Agility... egal für welche Variante du dich entscheidest, wirklich geeignet ist weder der Deutsche, noch der "Altdeutsche" oder der Weiße Schweizer, schlicht auf Grund ihrer Größe. Bei Sport und Auslastung denken viele immer sofort an Agility wenn sie "just for Fun" etwas machen möchten. Mit einer kleinen, zierlichen DSH Hündin funktioniert es in der Regel noch, bei den Rüden, größeren Hündinnen und den anderen beiden Rassen wird es auf Grund von Größe und Gewicht oft schon problematisch.
Sollte man sich am Ende für die Langstockhaar Variante entscheiden - aus welchen Gründen auch immer - würde ich immer dazu raten keinen "Altdeutschen" aus irgendwelchen Sondervereinen zu kaufen, sondern einen Langstockhaar aus einem SV Wurf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur dazu:
ZitatMein Tipp: guck dir die Züchter ZEHN!! mal an!
Das was du vom weissen Schäferhundzüchter erzählst (CD mit Geräuschen) würde mich abschrecken! Ein wesensfester Hund aus guter Zucht muss nicht als Welpe mit CD sozialisiert werden. Das lässt eher darauf schliessen, dass es in der Linie Probleme mit ängstlichem Verhalten bei hoher Geräuschsensibilität auftritt. Das ist eine Mumassung, kann man ja erfragen, mich macht das stutzig....Ja, ein wesensfester Hund wird sich in vielen unbekannten Situationen sehr schnell fangen. Aber Geräusch-CD o.ä. heißt nicht, dass es in den Linien Probleme gibt. Ich kenne zig Malinois-Züchter die sowas bei allen Würfen machen und auch andere Dinge. Und die Linien der meisten Welpen sind nicht dafür bekannt wesenschwache Hunde o.ä. zu bringen
-
Ich würde mich bei den Wünschen in der gemäßigten hochzucht Ecke umschauen - entgegen der gerne vorgenommenen Dramatisierungen sind relativ einfach handelbare Hunde dort eher die Regel . Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte , ist es auch empfehlenswert , sich z.B. Junghunde vom Züchter anzusehen , die wegen irgendeinem kleinen Makel verkauft werden. Solche Hunde Haben normalerweise schon eine Grunderziehung genossen und sind zumindest vorgeröngt.
Die Finger lassen würde ich definitiv von Leistungslinien und Belgiern . Weiße muss man mögen - ich kenne mehr als einen den ich aufgrund von Wesensmängeln nicht mal als Familienhund tauglich finde .
-
Hochzucht und Agility sind aber 2 Dinge die nicht wirklich zusammenpassen....
-
Schäferhund und Agility passt generell nicht wirklich zusammen.
-
-
Ich kenne einen weißen Schäfer. Er ist super erzogen, die nehmen NIE eine Leine mit, er trottet über all an jedem Hund vorbei und an jeder Hauptstraße (ja, würde ich auch nicht machen). An Fremden und anderen Hunden hat er allerdings ein absolutes Desinteresse. Die Leute haben sich zwei kleine Kinder. Allerdings ist es vielleicht nicht das beste Beispiel, vorher hatten die Dobermann der bei Besuch nicht mal den Kopf gehoben hat, weil er nicht durfte, und auch keine Leine in der Stadt kannte. Also irgendwie können die das einfach.
Collies in lang- und kurzhaar sind super tolle Hunde, allerdings viel sensibler als jeder Schäfi, das muss man halt bei der Erziehung beachten, sie sind sonst nachtragend. Aber zu Agility, Kindern und Besuch im Haus sicherlich wesentlich besser geeignet.
-
Zitat
Habe den anderen Thread mit dem weissen Schäferhund gerade wieder gefunden.
Die traurige Entwicklung eines Hundes, weil sich ein Mensch überschätzt hat.
https://www.dogforum.de/hund-s…nach-fremden-t104192.html
https://www.dogforum.de/hund-verbellt-menschen-t62728.html
https://www.dogforum.de/hund-h…hen-gebissen-t169636.html
Natürlich ist ein weisser Schäferhund in den richtigen Händen ein toller Hund.
Da hast Du Recht, es liegt am Menschen.
Typisch sind aber die immer gleichen Probleme mit den weissen Schäferhunden, wenn die Erfahrung in der Erziehung fehlt.solche Threads findet man aber zu fast allen gängigen Rassen.
Grade in der Pubertät ist es halt schwieriger. Der Hund ist evtl. unsicher, will aber alles mal testen etc.
und ja ich hab auch momentan "noch" ein kleines bellproblem, aber wir arbeiten dran und es hat sich schon gebessert.Egal was für einen Hund man nimmt, man muss sich im klaren sein das nie alles Friede freude Eierkuchen ist, sondern auch viel Arbeit dahinter steckt. Man sollte sich die Hunde des Züchters nicht nur zuhause sondern auch unterwegs ansehen. Sich umhören.
an den TS: hier findest du einige Halter, sowohl Neulinge, als auch Rassekenner. Einzelhundhalter und Mehrhundehalter.
https://www.dogforum.de/weisse…hund-besitzer-t96946.htmlvon Agility rate ich dir allerdings ab. Zumindest nicht zuviel. DAfür sind die meisten SChäfis einfach zu groß und schwer.
-
Ich würde mir einen Schäferhund ab 5 Jahren zulegen. Denn in ein paar Jahren sind die Kinder weg und wenn du dann alleine mit einem Schäferhund mittleren Alters darstehst und berufstätig bist, behaupte ich, dass du keine Zeit mehr für den Hund haben wirst, wenn dieser dann erst 3-5 Jahre alt ist.
Zudem würde ich keinen 45kg Rüden nehmen. Das wird für die Kinder problematisch beim Spazierengehen und Agility wäre in der Gewichtsklasse auch nicht so einfach.
Bei einem Mali oder belgischen Schäferhund kann es durchaus sein, dass die austicken, wenn sie mal einen Tag ohne Beschäftigung sind.
Zwischen Langhaar, Altdeutschen und normalem DSH sehe ich keinen Unterschied. Der Schweizer hat aus meiner Sicht weniger Wach- und Schutztrieb.
Mein DSH ist jetzt 7,5 Jahre alt. Fährt sehr gerne Fahrrad, geht gerne Joggen, freut sich über jeden Besuch, mag es aber nicht, wenn sich mir im Dunkeln Männer nähern, tickt aber nicht aus, wenn wir mal einen Tag kaum was machen.
-
Zitat
Zwischen Langhaar, Altdeutschen und normalem DSH sehe ich keinen Unterschied.Da sehe ich schon einen deutlichen Unterschied. Der Altdeutsche ist außerhalb gezogen und wird seit Generationan anders selektiert. Das zeigt sich auch im Wesen.
-
Zitat
Da sehe ich schon einen deutlichen Unterschied. Der Altdeutsche ist außerhalb gezogen und wird seit Generationan anders selektiert. Das zeigt sich auch im Wesen.
Und woran genau? Von solch ungenauen Aussagen hat die TS auch nix. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!