Wie haben eure Hunde den Umzug verkraftet?

  • An alle, die schon einen Umzug mit Hund hinter sich haben: Wie haben eure Hunde den Umzug verkraftet?

    Wir haben das gerade hinter uns, und ich muss sagen, dass der gesamte Umzug, inklusive der Renovierungsarbeiten im Vorfeld, meinen Hunden doch sehr zugesetzt hat.

    Am Umzugstag selbst waren sie komplett verstört. Leider konnte ich sie nirgendwo unterbringen, und sie haben in ihren Boxen quasi zugeschaut, wie ihr gesamtes Zuhause zerlegt und aus dem Haus getragen wird.

    Im neuen Haus haben wir noch bis 3 Uhr morgens das Wohnzimmer wieder komplett eingerichtet, so dass die Hunde sehen konnten, dass alles wieder da ist, auch ihr geliebtes Sofa. Und sie schienen sichtlich erleichtert, aber auch noch sehr gestresst.
    Jetzt, eine Woche später, fällt der Stress langsam von ihnen ab, und sie erkunden erfreut die tollen Gassistrecken, die direkt am Garten beginnen.

    Wir ging es euren Hunden mit dem Umzug? Waren sie auch so von der Rolle? Oder haben sie den Wohnungs-/Hauswechsel entspannt erlebt?

  • Für Jascha war der Umzugstag sehr stressig,
    eigentlich wollte ich sie wegorganisieren,
    aber der Hundesitter war genau an dem Tag Krank.

    Ansich ging es ihr die Tage danach gut, sie war nur etwas unruhiger als sonst.

    Einzig und allein unser mühsam aufgebautes Alleinebleiben war völlig futsch,
    sie hat wieder geheult und geschrien wie am Anfang,
    ich musste alles wieder neu Aufbauen.

    LG

  • Alle drei Umzüge hat unsere Hündin gut überstanden. Wir haben ihr jedes Mal eine Ecke für den Rückzug eingerichtet. Wurde es ihr zu laut oder zu unruhig hatte sie da immer ihren sicheren Platz.

  • Ich kann da (noch) keine Geschichten erzählen, bin aber sehr gespannt, weiteres zu lesen.

    Wir sind auf Häusersuche und über kurz oder lang wird uns eben auch ein Umzug blühen.
    Und ich frag mich jetzt schon, wie ich das mit dem Hund mache, denn alle potenziellen Hundesitter wären auch Umzugshelfer...

    Ich bin auch ganz gespannt zu lesen, wie sich eure Hunde dann in neuer Umgebung verhalten.
    Unser Hund hat die Angewohnheit nirgendwo anders zu entspannen als hier bei uns in der Wohnung.

    Hilft es wirklich, dass der gesamte Hausrat mit umzieht und die können es deswegen als neues Zuhause erkennen!?!

  • Hallo,

    ich konnte Connar am Tag des Umzugs bei meiner Freundin parken. Sie hat ihn mir dann spätnachmittags zurück gebracht, da standen natürlich in der neuen Wohnung überall noch Kartons etc etc. Am Anfang fand der es furchtbar und saß die ganze Zeit innen vor der Wohnungstür, frei nach dem Motto" Vergeßt mich bloss nicht, wenn wir gleich gehen" ;)
    Abends war dann aber eigentlich alles wieder gut.
    Alleine gelassen hab ich ihn die ersten paar (ich glaube 10) Tage aber nicht. Dann aber ganz normal wieder und lt Nachbarin, die hatte ich aber schon, als ich mich und Connar bei ihr vorgestellt habe, vorgewarnt, dass es sein kann dass er anfangs mal bellt, war da auch soweit Ruhe. Er hatte aber von klein auf an auch nie ein Problem mit dem Alleinebleiben

    Liebe Grüße
    Katrin und Connar

  • Hallo!

    Wir sind ja im August letzten Jahres vom Rhein-Main gebiet in den hohen Norden, fast an die dänische Grenze gezogen.

    Wir haben den Umzug Etappenweise gemacht.

    Wir waren bis spät abends noch bei Verwandten, sind dann so um 22 Uhr los auf die Autobahn. Es war auch tagsüber einfach zu heiß gewesen.

    Wir haben dann einen Zwischenstopp in Göttingen gemacht in einem B&B Hotel, dort hat der Hund nichts extra gekostet. Dort haben wir so ca. 4-5 Std. geschlafen und sind dann wieder auf die Autobahn.

    Wir haben einige Zwischenstops gemacht, weil Snoopy schon 12 ist, aber er hat es gut verkraftet.

    Selbst meine beiden Meerschweinchen haben den Umzug geschafft, mit leicht dünnem Stuhl, aber das pendelte sich nach 2 Tagen wieder ein :D


    Alleine gelassen haben wir ihn Anfangs auch nicht, ich hatte ja kurz nach der Ankunft auch meine Hündin geholt (13 Wochen alt damals) und haben die beiden immer mit genommen wenn wir wohin sind.

  • Huhu :)

    unsere Hündin war zum Zeitpunkt des Umzugs 9 Monate alt und zudem erst 5 Monate bei uns - also kein besonders toller Zeitpunkt, aber es war nicht von Anfang an geplant gewesen und leider kurzfristig nötig.
    Der Umzug ging 2 Tage (zum Glück innerhalb derselben Stadt) und wir haben sie in der Zeit bei meiner Mutter untergebracht.
    Zusätzlich zu der neuen Wohnung musste die Kleine dann noch damit klarkommen, dass wir uns quasi komplett neu eingerichtet haben; bis auf einen Schreibtisch und unser Bett ist alles rausgeflogen und neue Möbel kamen...
    Sie war anfangs doch sehr verunsichert, die neuen Geräusche im Haus waren ihr sehr suspekt und das mühsam abtrainierte Anschlagen zeigte sich wieder.
    Das gab sich allerdings nach ca. 2 Wochen deutlich, und heute (5 Monate später) wufft sie nur noch mit geschlossenem Mund, wenn jemand wirklich unerhört trampelnd/gröhlend durchs Treppenhaus poltert...

    Einzig das noch mühsamer antrainerte Alleinbleiben ist, wie bei einem meiner Vorredner, leider komplett verschwunden.
    Zum Glück hatte ich Semesterferien, sodass ich die Zeit und Muße hatte, das nochmal neu zu trainieren, was dann auch relativ flott ging - aber die ersten paar Mal Müll rausbringen waren kein Vergnügen (HEUL SCHREI
    KREISCH *gegen die Tür renn*).

    Zum Glück war das voraussichtlich der letzte Umzug für die nächsten 5-6 Jahre....

  • Den Umzug an sich haben die Maden immer relativ gut verkraftet, sie sind Trubel gewohnt...
    Aber das Alleinsein im neuen Heim fällt ihnen immer schwer, mein Senior kanns seit dem letzten Umzug gar nicht mehr :sad2:

  • Ich bin vor ca. 5 Monaten umgezogen, während der Renovierung war Paco immer wieder mal dabei, am Umzugstag selber ist er bei einer Freundin untergekommen.

    Als ich ihn dann abends geholt habe, war es okay das wir hier geschlafen haben. Seine Futter war da, sein Bett war da, ich war da - seine Hundewelt war völlig in Ordnung :lol:

    In die alte Wohnung ist er noch einmal mitgekommen und hat sich dann komplett geweigert die alte Wohnung nochmal zu betreten.

    Er war hier sofort Zuhause, völlig entspannt und stressfrei, hat mich selbst überrascht.

  • Bei uns steht in diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Umzug an - bin gespannt wie Jala den verkraftet, denn wenns ganz dumm läuft, müssen wir sogar innerhalb einiger Monate ein zweites Mal umziehen :sad2: allein meiner beiden Katzen zuliebe hoffe ich nicht das es so weit kommt....
    Jedoch GsD jeweils innerhalb unseres Ortes.

    Für Jala wäre es das erste Mal (außer von der Züchterin weg, das hatte sie damals im Alter von 10 Wochen überraschend gut und cool verkraftet).

    Lese also gespannt mit und werde mir den einen oder anderen Rat merken :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!