Wie haben eure Hunde den Umzug verkraftet?
-
-
Wir sind dieses Jahr auch umgezogen, von einer 3 Zimmerwohnung in ein Haus mit Garten.
Hab mir am Anfang auch Gedanken gemacht, vorallem weil unser 2. Hund Lotte damals erst 6 Wochen bei uns gewohnt hat.
Wir hatten das Glück dass wir einen Monat lage umziehen konnten, da das Haus 1 Monat früher leer stand.
So sind wir immer nach der Arbeit Abends noch ca. 2 Stunden zum Streichen, Putzen usw. hingefahren. Lotte war tiefenentspannt, während unsere 1. Hündin Emma in dem leeren Haus nicht so richtig wusste wohin mit sich. Zum Glück war Sommer so dass sie in den Garten konnte, da war es dann entspannter für Emma.
Wir haben dann über den Monat unsere Wohnung gepackt, langsam Möbel abgebaut und immer wieder Abends schon Kisten und Möbel mit ins neue Haus genommen, gleichzeitig dann im Neuen Haus angefangen schon Möbel wieder aufzubauen. Nachdem das Neue Bett im neuen Haus war haben wir dann dort geschlafen, obwohl nicht viel im Haus war :) Erst am letzten Wochenende sind dann die wirlich großen Möbelstücke umgezogen.
Spätestens als alle bekannten Möbel im neuen Zuhause waren haben die Hunde kapiert dass wir jetzt hier bleiben, sie haben auch die alte Wohnung total leer gesehen.
Ich denke für die Hunde war es gut dass sie immer wieder für kurze Zeit im neuen Haus waren & dass eben Sommer war und sie so im Garten sein konnten, so war das Ganze doch sehr entspannt.So entspannt sah Lotte (damals gerade 4 Monate & erst 4 Wochen bei uns) beim Renovieren aus
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie haben eure Hunde den Umzug verkraftet? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ZitatExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meine Güte wie oberknuffig
-
Also wir haben bisher 2 Umzüge zusammen gemeistert.
Einmal Auszug bei meinen Eltern, in die erste eigene Wohnung. Shira war beim renovieren dabei und fand dad alles total interessant, lag meist in irgendeiner Ecke oder hat den Rüssel in sämtliche farbeimer gesteckt. Da Kisten und Möbel nach und nach kamen, war das alles kein Stress.
Dann im letzten Sommer Umzug von meiner Wohnung zu meinem Freund. Da war die Wohnung schon fertig eingerichtet und wir haben nur Kisten rumgetragen, fand sie auch nicht schlimm, zumal sie die Wohnung ja schon kannte.Der dritte Umzug steht Ende März an... Mit kompletter Renovierung, Umbau und festen LKW-Umzugstag. Da die neue Wohnung nur 5 Minuten vom Haus meiner Eltern entfernt ist, werden wir sie auf jeden Fall am Umzugstag da hin bringen damit die Umzugsfirma in Ruhe arbeiten kann. So viele fremde Männer in der Bude, die dann noch unsere Sachen wegnehmen....nein, das geht nicht gut, für alle beteiligten!
Beim Streichen etc. Werden wir sie wahrscheinlich mit in die Wohnung nehmen, wenns zu stressig wird, kommt sie zu meinen Eltern.Direkt zur ausgangsfrage: bisher hat sie alle Umzüge gut verkraftet!
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Oxana hat den Umzug damals sehr gut weggesteckt. Wir haben das neue Zuhause mehrmals zusammen 'besucht' und als wir eingezogen sind war es fuer sie ok :)
LG Anna
-
Zitat
Hallo,
ich konnte Connar am Tag des Umzugs bei meiner Freundin parken. Sie hat ihn mir dann spätnachmittags zurück gebracht, da standen natürlich in der neuen Wohnung überall noch Kartons etc etc. Am Anfang fand der es furchtbar und saß die ganze Zeit innen vor der Wohnungstür, frei nach dem Motto" Vergeßt mich bloss nicht, wenn wir gleich gehen"
Abends war dann aber eigentlich alles wieder gut.
Alleine gelassen hab ich ihn die ersten paar (ich glaube 10) Tage aber nicht. Dann aber ganz normal wieder und lt Nachbarin, die hatte ich aber schon, als ich mich und Connar bei ihr vorgestellt habe, vorgewarnt, dass es sein kann dass er anfangs mal bellt, war da auch soweit Ruhe. Er hatte aber von klein auf an auch nie ein Problem mit dem AlleinebleibenLiebe Grüße
Katrin und ConnarHey, das ist interessant, was du da schreibst.
Meine beiden habe ich jeweils in eine Box gepackt. Und ich hatte tatsächlich auch den Eindruck, dass sie dachten, dass nun alle Möbel inklusive Frauchen verschwinden, und sie alleine zurück bleiben. Sogar mein nervenstarker Mops hat vor Angst gezittert.
Und als ich hier das erste Mal für ein paar Stunden weg musste diese Woche und Coco, die Bulldogge, mich zurück kommen hörte (aber nicht wusste, dass ich es bin), hat sie fürchterlich gekläfft und Terror gemacht, und als ich die Tür öffnete, hat sie vor Panik uriniert. DAS gab es noch nie.
-
-
Der Senior kannte "Wohnunghopping" schon ziemlich früh: Von der Stadtwohnung in den Kleingarten zu meinem Freund . . .
Dementsprechend war sein Zuhause immer da, wo ein Körbchen, sein Napf und Frauchen waren und auch beim Umzug ins Haus alles ok.
Die kleine Hündin kam mit dem kompletten "Umzug" von meiner Mutter zu uns super klar (sie nwar viorher auch schons ehr oft da, auc länger). Auch von der Wohnung ins Haus kein Thema.
Die alte Hündin hat sich beim Umzug Wohnung - Haus schwer getan: sehr unruhig, Allergie wurde schlimmer, kotzbrockiger. Aber sie braucht generell einen sehr sturkturierten Tagesablauf, damit sie entspannt ist. Beim letzten besuch von Freudnen war es das erste Mal, dass der Hund selbst beim Wii-Spielen geschlafen hat.
-
das dackeltier war schon immer ein umzugsprofi - der ist mit seinem alten frauchen - glaub ich - mindestens 4x umgezogen und dann zu uns und mit uns dann hierher. war für ihn gar kein problem.
die beiden grossen jungs kennen es ja, mit uns in den urlaub zu fahren - ich glaub, viel anders wars für sie gar nicht. als dann die alte couch im neuen wohnzimmer stand, lagen sie sofort drauf und haben wie die feldherrn mit viel überblick alles überwacht und ab und zu "hallo" zu den bekannten möbelstücken gesagt.
die erste nacht haben wir alle miteinander im neuen wohnzimmer geschlafen, sie konnten das neue haus in ruhe kennenlernen (haben sie auch mit eifer gemacht) - und nach 2,3 tagen war die aufregung eh schon vorbei.
beim umzug selber durften sie "helfen" - war auch kein grosses thema, wir sind ja innerhalb des ortes umgezogen.
-
Meine Pina ist bislang zweimal mit mir umgezogen. Jedes Mal war sie dabei, wenn die Möbel und Kisten gepackt und rausgetragen worden und ist anschließend mit uns im Möbeltransporter mitgefahren.
Gestresst war sie gar nicht, sie fand das alles höchstens etwas komisch und sehr faszinierend
Sie ist auch ohne Probleme direkt am zweiten Tag allein geblieben. Ich glaube, sie hat allgemein schnell verstanden: "Hier sind jetzt unsere Sachen, also wohnen wir jetzt hier!" -
Bei uns sind die Reaktionen sehr unterschiedlich - Buffy hasst Umzüge, das Bohren, das Knistern der Abdeckfolien, die Kartons, das Geräusch wenn das Klebeband zum Einsatz kommt. Grissi - er ist vollkommen relaxt.
Daher setze ich meine Hunde ins Auto (so oft es geht). Da sind dann beide vollkommen relaxt.
-
gut
mein umzug ging etappenweiss. bin inerhalb der insel umgezogen. so kannte sie die wohnung schon. als den auch noch doris (meine katze) mit umgezogen war, war alles gut.sie hatte vorher schon keine probleme mit dem alleine sein und anschließend auch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!