Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Zitat

    Du könntest kotzen und bezeichnest andere Hundehalter als rücksichtslos und asozial, weil Du aus irgendwelchen irrationalen Gründen Angst vor großen Hunden, ja sogar generell vor freilaufenden Hunden hast bzw. Angst hast, dass Dein Hund angegriffen wird???? :roll: Das finde ich mehr als vermessen.

    Als Hundehalter hat man sich rücksichtsvoll zu verhalten. Ist dir dieses Wort bekannt?
    Und die Erfahrung zeigt, dass jemand, der zu faul/verantwortungslos/dämlich ist, seinen Hund anzuleinen, auch nicht in der Lage ist, diesen zu erziehen.
    Auf dass dein Hund nie kurz vorm Verrecken blutüberströmt in die Notaufnahme muss, weil schon wieder ein Idiot zu rücksichtslos war, seinen "lieben" Hund anzuleinen.
    Ich werds auch meiner Bekannten ausrichten, die von einem "gut erzogenen" Hund auf der Straße in die Hand gebissen wurde, weil sie... ja warum? Achja, der Hund war nicht angeleint und ihre Nase hat ihm scheinbar nicht gepasst.
    Wohlgemerkt beides an Durchfahrtsstraßen innerorts auf dem Fußgängerweg passiert!

    Hätte man natürlich alles vorbeugen können. Indem man verdammt nochmal einfach das Hirn anschaltet und den Hund anleint.

    Und wenn mein Hund sich, wie hier jemand anderes schrieb, aus seinem Halsband winden kann, dann würde ich mal losgehen und ein passendes kaufen. Oder alternativ ein Geschirr.
    Kann jawohl nicht so schwer sein, seinen Hund vernünftig zu sichern. :down:

  • Zitat

    Na das ist doch schonmal gut ;)

    Klar Hund an der Leine und alles is gut. Find ich nicht. Denn ich kann den Hund leider auf eingezäunten Gelände frei laufen lassen, weil ich absolut kein vertrauen in seine Handlungen habe. Auch wenn er schlauer ist in der Beziehung mit Ampeln, Radfahrern auf dem Gehweg und falsch parkende Autos. Schön das er die Ampel kennt klar aber deswegen die Leute anbellen weil sie bei rot drübber laufen muss er aber auch nicht^^.

    Und wenn ich wieder so einen Hund bekomme wie den damals und ich sicher bin das er nicht auf die Strasse läuft, dann geht er wieder ohne Leine (außer in der Stadt wegen anleinpflicht). Sollte dann etwas passieren können wir uns gerne Unterhalten das ich einen Fehler gemacht hab, oder vergessen hab auf ihn zu achten oder sonstiges.
    Aber Glück hatte ich nur in Bezug solch einen Hund mein eigen nennen zu dürfen. Den Hund frei laufen zu lassen war aber schlichtweg reine Berechnung seiner verhaltensweise.

  • Zitat

    Gewiss ist das der Grund :roll:

    Liebe Mitmenschen hat bei euch wirklich alles im Leben einen driftigen Grund? Viele Dinge machen wir doch, schlichtweg weil wir die Möglichkeit dazu haben.
    Muss man mit dem Auto einkaufen gehen? Nö man macht es halt weil man es kann. Muss man sich das teuerste Smartphone kaufen? Nö, aber man macht es halt.
    Andere Menschen deswegen gleich abzustempeln empfinde ich als ziemlich oberflächlich. Ich könnte genauso sagen, ihr seit ängstlich oder gar unfähig in Sachen Hundeerziehung, dass es bei euch nicht funktioniert, mache ich aber nicht, weil es anmaßend ist und ich nicht eure Fähigkeit in Frage stelle nur aufgrund einer anderen Ansicht.
    Schade dass hier keine interessante Diskussion entsteht und dauerhaft die Gegenseite also verantwortungslos dargestellt wird, anstatt dass man seinen Horizont etwas erweitert und neue Argumente einbringt, bzw sich zügelt wenn man so oder so auf seiner Meinung beharrt und keine Lust auf eine Diskussion hat, es zwingt hier niemand jemanden sich zu einem Thema zu äußern.

    Also wenn man da den Sarkasmus nicht raustriefen sehen hat, dann weiß ich auch nicht mehr. :/

    Es geht doch gar nicht um unfähig oder nicht. Es geht nicht darum ob der Hund hört oder nicht. Es geht nicht darum, dass es offenbar Übermenschen geben muss, die wissen was in der Zukunft passieren wird und ihre Umwelt immerzu beeinflussen können. All darum geht es nicht.
    Es geht um das bloße Risiko.

    Warum macht man das? Weil man es kann?
    Weil man abgebrüht genug dafür ist, das Leben des Hundes und anderer Mitmenschen zu gefährend? Wow, das ist, äh, ... ja, sehr befremdlich.

    Oder kann der Hund nicht an der Leine laufen? Mir fallen einfach keine Pro-Gründe dafür ein.

    Wie ich schrieb: "Wenns Hundili putt ist, wird sich halt ein neuer gekauft" Weil man es ja kann. :smile:

    Was für ein Schaden hat ein Hund denn davon, wenn er an der Straße nicht frei laufen darf?
    Wieso ist 'euch' das denn so wichtig? Geht es tatsächlich darum "Schau her, was für ein toller Hundeführer ich bin?" Ist die Sicherheit des Hundes und anderer Menschen nicht etwas wichtiger als der Geltungsdrang?
    Ich liebe meinen Hund zu sehr dafür. Mir ist er wichtiger.

    Meine beste Freundin hatte eine Hündin, die kannte nichtmal eine Leine. Sie jagte nicht, sie hörte immer super, sie war NIE angeleint gewesen. Man hat nie einen Gedanken daran verschwendet - warum auch, lebte man doch auf einem Dorf und wo der Hund doch so gehorsam ist.
    Und irgendwann schoss die Hündin los und fetzte auf eine Straße - Hündin tot, Schaden am Auto, Schock bei der Fahrerin samt unendlicher Selbstvorwürfe, sowie unendliche Selbstvorwürfe meiner besten Freundin. Hat keiner kommen sehen. Hätte NIEMALS jemand gedacht (ich ja auch nicht).
    Über zehn Jahre lang alles gut - und dann kam Tag X.

    Es gab keinen ersichtlichen Auslöser - nur Wunden blieben.

  • Also 1. gibt es genug Hunde die sich auch an der Leine benehmen wie Sau. Und wenn da jemand dranhängt der den Hund kräftemäßig nicht halten kann, gibt's auch mächtig Probleme.
    Und 2. gibt es Hunde die astrein erzogen sind und tatsächlich ohne Leine überall laufen können. Auch wenn es keiner hören mag, aber nicht alle Hunde haben Probleme.
    Ich hab mich ja hier schon belehren lassen und werde meinen Hund zukünftig anleinen. Warum? Weil mir kein zacken aus der Krone bricht und ich mir nichts beweisen muss. Mir reicht zu wissen das er auch ohne Leine sicher gehen würde. Aber Sicherheit geht (für mich, ich bin ein Schisser)vor.
    Trotzdem finde ich es anmaßend über Leute zu urteilen, die ihre Hunde frei laufen lassen oder gar das Argument zu bringen, man wäre zu faul um anzuleinen. Hier den Moralapostel zu spielen nur weil's der eigene Hund einfach nicht könnte ist schon recht befremdlich.
    Und 3. wer hier HH unterstellt den Hund nur aus Zwecken der selbstbeweihräucherung ohne Leine laufen zu lassen, der sollte daran denken das man nur Angeben kann, wenn man Neider hat.

  • Zitat

    Als Hundehalter hat man sich rücksichtsvoll zu verhalten. Ist dir dieses Wort bekannt?
    Und die Erfahrung zeigt, dass jemand, der zu faul/verantwortungslos/dämlich ist, seinen Hund anzuleinen, auch nicht in der Lage ist, diesen zu erziehen.

    Danke jetzt weis ich das mein Hund nicht erzogen war. Das meine stundenlange beobachtungen des Hundes und die hhineingesteckte arbeit für die katz war. Das würde ja aussagen das man einen Hund gar nicht erziehn kann.
    Wieder mal so eine Pauschalierung die nicht zutrifft.
    ha ha ha

  • Zitat


    Jeder Hund ist anders und jeder Hund braucht andere Sicherungsmaßnahmen. Wenn mein Hund damals auf die Strasse gerannt wäre hätt ich ihn auch angeleint. Aber ich hatte ihn bei seinem ersten vergehen in die Demutshaltung gezwungen und er hat es nie wieder getan. Das war aber noch alles angeleint!ca 2 Jahre später hatten sich so viele situationen gegeben das ich volles vertrauen zu ihm hatte. Meine Entscheidung war also nicht grundsätzlich falsch.
    Aber hierum geht es den meisten doch. Das es grundsätzlich nicht möglich sein sollte einen Hund unangeleint laufen zu lassen.
    Dem ist aber keines falls so. Es kommt einfach auf das Mensch-hundegespann an. Da viele Menschen diese Entscheidung nicht richtig getroffen hatten schritt unsere Regierung ein und nahm den Menschen Grundlegend diese Entscheidung ab.


    Na, da lein ich meinen Hund aber lieber an Straßen einfach an und gut ist. Und ich muss ihn nicht völlig sinnlos für irgendwas auf so heftige Weise bestrafen...

  • Zitat

    Na, da lein ich meinen Hund aber lieber an Straßen einfach an und gut ist. Und ich muss ihn nicht völlig sinnlos für irgendwas auf so heftige Weise bestrafen...

    Na ja der Hund wurde so nur 2 mal in seinem Leben so bestraft. Und damls gab es das Gesetz mit der anleinpflicht noch nicht. Ansonsten gab es als Bestrafung nur streichelentzug. Das hatte bei dem hund vollkommen ausgereicht.
    Ich hatte den Hund komplett ohne die Leckerliefunktion erzogen. Und es war der beste Hund den ich hatte.
    Also jetzt bitte nicht böse denken weil ich ihn auf den Rücken gedreht hatte. Ich denke 2 mal in 13 jahren ist akzeptabel. Der Hund war ja angeleint. Und er schaffte es trotzdem auf die Strasse weil der Gehweg da sehr schmal war. Nach der Bestrafung folgte natürlcih auch die Belehrung. gehwegrand zeigen usw.

  • Zitat

    Na, da lein ich meinen Hund aber lieber an Straßen einfach an und gut ist. Und ich muss ihn nicht völlig sinnlos für irgendwas auf so heftige Weise bestrafen...

    :gut: :gut:

    In Demutshaltung gezwungen :mute:

  • Irgendwer hier schrieb er hatte bei seinem Hund max. einen Strick dabei um ihn kurz irgendwo anbinden zu koennen (oder so aehnlich).
    So war es bei unserer Jaemthuendin auch, nur das es irgendeine uralte Leine war die man in der Hosentasche hatte. Die Huendin kannte so wirklich keine Leine, die lief immer frei.

    Pepper lief auch fast immer frei, ausser eben an den Hauptstrassen hier. Auch wenn ich mir sicher bin, dass sie nicht drueber gelaufen waere, war sie da immer angeleint. Mir war es einfach zu unsicher, trotz eines Hundes der einfach immer in meiner Naehe war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!