Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • WolfvanEden: Und trotzdem bleibt es ein Tier! Niemand, so eng die Bindung im Mensch-Hund-Team auch ist, kann meiner Meinung nach ausschließen, dass es zu Situationen kommt in denen man den eigenen Hund plötzlich nicht mehr unter Kontrolle hat. Und an Straßen kann dies fatale Folgen haben.
    Vielleicht bin ich nicht cool genug, aber wo ist das Problem den Hund anzuleinen? Ich kann Deine Denkweise nicht nachvollziehen. Aber das muss ich auch nicht, letztlich soll jeder das machen was er meint. In diesem Fall ist es nur so, dass Außenstehende geschädigt werden könnten.

  • Mal ernsthaft die Frage, was soll man tun, wenn man mitten in der Stadt wohnt, kein Auto hat, der hund alt ist und nicht mehr 3x am Tag weiter laufen kann und nur ohne Leine seine Geschäfte verrichtet.
    Weil ihr ja meintet noch keinen plausiblen Grund gelesen zu haben. Euer trainingsweg würde mich interessieren. Achja, an der flexi läufts nicht besser, zu viel Zug.

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

  • Zitat

    Mal ernsthaft die Frage, was soll man tun, wenn man mitten in der Stadt wohnt, kein Auto hat, der hund alt ist und nicht mehr 3x am Tag weiter laufen kann und nur ohne Leine seine Geschäfte verrichtet. Weil ihr ja meintet noch keinen plausiblen Grund gelesen zu haben. Euer trainingsweg würde mich interessieren. Achja, an der flexi läufts nicht besser, zu viel Zug.

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

    Mir ist es völlig Wurscht, wer seinen Hund wo und wie laufen lässt, aber spätestens, wenn ich selbst dadurch ´nen Schaden erlitten und Huddeleien hab, hört die Toleranz bzw. das Verständnis einfach auf.
    Und zu deiner Frage: Irgendwann wird der Hund sich trotzdem er an der Leine ist, lösen ...drinnen geblieben ist noch nie nix, da bedarf es nicht viel Training, spätestens nach 2 Tagen ist das Ding durch und die Wurst draußen, alles Gewohnheitssache ;)

  • Shira wollte früher auch nie und nimmer ihr Geschäft an der Flexi verrichten! Frei Laufen lassen geht halt trotzdem nicht, also Flexi dran und die an der Lösewiese lang festgestellt so dass sie nen guten Radius hatte... Und dann so lang da stehen geblieben bis sie trotz rumgemecker doch was gemacht hat.
    Irgendwann ging's dann plötzlich auch an der Flexi mit Zug. Wenns wirklich dringend ist, muss es halt raus.

    An der kurzen Leine macht sie immernoch nicht, außer sie platzt fast. Hab ich halt immer ne Flexi zusätzlich dabei...


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Zitat

    Mal ernsthaft die Frage, was soll man tun, wenn man mitten in der Stadt wohnt, kein Auto hat, der hund alt ist und nicht mehr 3x am Tag weiter laufen kann und nur ohne Leine seine Geschäfte verrichtet.
    Weil ihr ja meintet noch keinen plausiblen Grund gelesen zu haben. Euer trainingsweg würde mich interessieren. Achja, an der flexi läufts nicht besser, zu viel Zug.

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

    Jo +++ war übrigens bei meinem alten Hund auch so das er an der Leine nichts gemacht hatte. aber in der stadt soll er ja auch nix hinmachen.

    Zitat

    In diesem Fall ist es nur so, dass Außenstehende geschädigt werden könnten.

    Sind es aber nicht.

    Zitat

    Beitrag von Murmelchen » 26.01.2014 18:33
    Irgendwer hier schrieb er hatte bei seinem Hund max. einen Strick dabei um ihn kurz irgendwo anbinden zu koennen (oder so aehnlich).
    So war es bei unserer Jaemthuendin auch, nur das es irgendeine uralte Leine war die man in der Hosentasche hatte. Die Huendin kannte so wirklich keine Leine, die lief immer frei.

    Pepper lief auch fast immer frei, ausser eben an den Hauptstrassen hier. Auch wenn ich mir sicher bin, dass sie nicht drueber gelaufen waere, war sie da immer angeleint. Mir war es einfach zu unsicher, trotz eines Hundes der einfach immer in meiner Naehe war.

    Genau so schauts aus. aber das will hier keiner verstehen. Erkönnte ja trotzdem auf die Strasse laufen weil das ja so oft passiert. "Oh das hat er ja noch nie gemacht".
    Fact ist ob dein Hund jemals auf die Strasse gelaufen ist oder nicht. Hier bekommst immer Gegenwind ohne Leine. Was wäre wenn bla bla.
    Dir war es zu unsicher, dann ists ja ok.
    Ich war mir sicher das auch so nichts passiert. Und so war es auch. Also wo ist jetzt das Problem? Ich konnte meinen Hund richtig einschätzen. Ich bin auch nicht grundsätzlich fürs ohne leinenlaufen aber auch genauso andersrum. Is ja genau so als ob ich einen einbrecher bestrafe bevor er eingebrochen ist, wobei ich auch nicht weis ob er es tatsächlich tut.
    (sry hab jetzt keine lust auf groß und kleinschreibung. die verdammte tastatur nervt mich voll ab^^.)

    Aber das mit der schnur war auch ich. Ich hatte gar keine leine mehr. Die lag zuhause.

  • Lange Leine? Zack - ist einer drüber gestolpert - zack ist ein fahrrad rein gefahren und - zack - liegen beide auf der Straße.
    Im übrigen verstehe ich in dem Zusammenhang die Funktion einer langen Leine nicht. Tatsächlich dient sie doch dann nur dazu, Sicherheit vorzugaukeln. Mit dem Radius einer langen Leine kann der Hund dennoch auf die Straße hüpfen. Warum kann ich ihn dann nicht gleich frei laufen lassen?

    Vor kurzem war ich mit meiner jüngeren im Park, an der Leine. Zwei Hunde kamen, einer pöbelte ein bisschen, ich versuchte meine etwas abzuuschirmen, Leine fiel mir aus der Hand, meine versuchte dem Pöbler auszuweichen, erschrak über die Leine (Flexi) und rannte schreiend und in Panik los. Über drei große Straßen, Tram usw. bis nach Hause.
    Wäre ohne Leine nicht passiert.
    Natürlich ist das ein Einzelfall, in dem verschiedene Faktoren zusammenkamen, insgesamt einfach blöd gelaufen.

    Auch die Leine kann keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wenn meine beiden plötzlich und gleichzeitig in die Leine springen kann ich sie nicht unbedingt halten. Machen sie nicht - natürlich, man erzieht ja seinen Hund. Genauso kann man ihn aber auch dazu erziehen, die Straße ohne Erlaubnis nicht zu betreten.

    Achja, da hier die ganze Zeit Gründe verlangt werden. Weiterer Punkt: Zumindest hier ist Freilauf an der Straße (noch) erlaubt, im Park nicht. Manche wollen sich vielleicht einfach ans Gesetz halten? Wer weiß..

  • Flexileine ist klar ein Fall für "man muss damit umgehen können"!!! Die Teile haben eine STOP-Knopf und den kann man auch betätigen oder sogar fest einstellen.

    Ich z.b. Benutze die nicht, wenn viel los ist sondern nur für die morgendlichen und abendlichen Runden durchs Kaff zum pinkeln. An der Straße direkt stell ich die einfach auf 1-1,5m FEST und weg von der Straße, an Gassen und wiesen, nehme ich den stop raus für sichere Bewegungsfreiheit.

    Die Flexi hat uns schon 3x davor bewahrt, dass Madame auf die Straße gerannt ist. 2x wegen plötzlich auftauchender Katzen und 1x bei einem Böller vorletztes Silvester. Sie hat vorher NIE auf Böller reagiert, absolut null. An dem Tag dann doch...und ich war froh um die Absicherung.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Zitat

    An der kurzen Leine macht sie immernoch nicht, außer sie platzt fast. Hab ich halt immer ne Flexi zusätzlich dabei...

    Sachen gibts :D Meinem Hund ist das sowas von egal, ob er ne mini-kurze Leine dran hat oder im Freilauf ist...der hockt sich hin wo es ihm passt :D

  • Zitat

    Sachen gibts :D Meinem Hund ist das sowas von egal, ob er ne mini-kurze Leine dran hat oder im Freilauf ist...der hockt sich hin wo es ihm passt :D

    Ist wohl echt so ne Macke, die sie hat. Sie muss zumindest zum "häufeln" 3-4 Meter weg von mir und weg vom Weg, sonst kann sie nicht. Da bleibt sie auch echt standhaft, außer sie hat Durchfall o.ä. Die rennt zum ka**en auch wenn möglich im Wald und aufm Feld n paar Meter ins Gebüsch rein. Vorteil: die Olle kackt nie und nimmer jemals auf Asphalt oder mitten in der Stadt. Erspart viel ärger und Peinlichkeit :pfeif:


    [Tapatalk-Gekritzel]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!