Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Bei uns ist es auch an der Tagesordnung dass Hunde ohne Leine laufen. Ich habe dabei immer ein sehr schlechtes Gefühl. Meiner ist zwar "normal" mit allen verträglich, aber auch er hat mal nen schlechten Tag, wo er nicht von jedem angeschnuffelt werden will.

    Eine Frau hat ihren Hund auch gar nicht unter Kontrolle. Die schreit dann immer hinter ihm her, er soll net hingehen. Interessiert den aber net und er klebt wieder am Arsch von meinem. :headbash: Der muss dann eben auch damit leben, dass meiner mal sagt: nee, is nicht, weil is nicht.

    Am besten finde ich aber die Leute die ihre Hunde mit der Flexi vorm Geschäft fest machen. Letztens ist uns da ein Kampfzwerg voll reingerannt. Halterin war dann sehr verdutzt :???: "hö? war das etwa weil er gebellt hat?" Ich hab gar nix gesagt und bin weiter. Klar, auf bellen löst sich nämlich auch die Feststellung...

  • Zitat

    Ich verstehe es schon. Weil die Gefahr Hund beseitigt werden muss darf der Mensch alles tun und lassen was er mag.
    xD auch wenn er selbst eine gefahr darstellt.

    Das ist jetzt Kindergartenniveau - Trotzreaktion eines 4-5jährigen, evtl. Auch noch jünger.

  • Zitat

    Lange Leine? Zack - ist einer drüber gestolpert - zack ist ein fahrrad rein gefahren und - zack - liegen beide auf der Straße.
    Im übrigen verstehe ich in dem Zusammenhang die Funktion einer langen Leine nicht. Tatsächlich dient sie doch dann nur dazu, Sicherheit vorzugaukeln. Mit dem Radius einer langen Leine kann der Hund dennoch auf die Straße hüpfen. Warum kann ich ihn dann nicht gleich frei laufen lassen?

    Vor kurzem war ich mit meiner jüngeren im Park, an der Leine. Zwei Hunde kamen, einer pöbelte ein bisschen, ich versuchte meine etwas abzuuschirmen, Leine fiel mir aus der Hand, meine versuchte dem Pöbler auszuweichen, erschrak über die Leine (Flexi) und rannte schreiend und in Panik los. Über drei große Straßen, Tram usw. bis nach Hause.
    Wäre ohne Leine nicht passiert.
    Natürlich ist das ein Einzelfall, in dem verschiedene Faktoren zusammenkamen, insgesamt einfach blöd gelaufen.

    Auch die Leine kann keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wenn meine beiden plötzlich und gleichzeitig in die Leine springen kann ich sie nicht unbedingt halten. Machen sie nicht - natürlich, man erzieht ja seinen Hund. Genauso kann man ihn aber auch dazu erziehen, die Straße ohne Erlaubnis nicht zu betreten.

    Achja, da hier die ganze Zeit Gründe verlangt werden. Weiterer Punkt: Zumindest hier ist Freilauf an der Straße (noch) erlaubt, im Park nicht. Manche wollen sich vielleicht einfach ans Gesetz halten? Wer weiß..

    Jetzt wenn du es erwähnst.
    Ich lauf mitm Hund an der Leine übern Gehweg. Plötzlich kommt ein Radfahrer von hinten angerauscht. Zack hing der Hund trotz Leine an ihm. Hatte den Hund aber relativ kurz. Ich hab so eine Leine wo vorne noch eine Schlaufe ist und da hatte ich meine Hand drin.
    Mein Hund macht das natürlich nur wenn sie auf dem Gehweg fahren. Ich weis das sicher, aber wie soll man das verhindern? Wenn so ein bekloppter Radfahrer auch aufm Gehweg fährt. Ich könnte es nur verhindern wenn ich den Hund ganz ganz kurz und zwischen den Beinen führen würde. Allerdings könnte ich dann sehr sehr schlecht laufen*zwinker*.

  • Zitat

    Das ist jetzt Kindergartenniveau - Trotzreaktion eines 4-5jährigen, evtl. Auch noch jünger.

    Und wieder ne Beleidigung gegen Sarkasmus. Junge geh doch bitte nochaml in die Schule. Oder muss ich das jetzt auch noch kennzeichnen?

  • Zum Thema, nur an der viel befahrenen Straße:

    ich wohne in einer Spielstraße, angrenzend an die 30er Zone. Letztens bin ich bei Morgendämmerung zur Arbeit und eben aus der Spielstraße raus - schön langsam (wie es sich auch gehört). Als ich dann zum Abbiegen da stand, seh ich erst den Hund im Straßenlicht, der mir - wenn ich zwei Sekunden früher dran gewesen wäre - ins Auto gelaufen wäre. Natürlich ohne Leuchti und Leine, der Besitzer 10 Meter hinterher...
    Bei unter 10 KmH wäre viell. nicht allzu schreckliches passiert, aber genug um den Hund zu verletzen. Und auch als Besitzer in Kauf zu nehmen, das der Autofahrer sich erschrickt oder im Ernstfall wirklich nen Schock bekommt, finde ich eine absolute Ignoranz gegenüber Mitmenschen (dem Hund gegenüber sowieso).

    Also wenn ihr eure Hunde schon unbedingt ohne Leine laufen lassen müsst, dann wenigstens am Fuß und bei Dämmerung/Dunkelheit beleuchtet... einige haben leider selbst das noch nicht geschnallt

  • Zitat

    Es geht hierbei ums Prinzip. Ein nicht gesicherter Hund und ein Kind stellen beide eine Gefahr für den Strassenverkehr da. aber rumgehackt wird nur aufm Hund. wobei ich mehr Menschen auf die strasse rennen sehe als Hunde.

    Irrtum ... Es geht hier nicht um's Prinzip. Und es geht auch nicht um Menschen.

    Die Frage lautet "Hund ohne Leine an stark befahrenen Strassen? Wie seht ihr das?"

    Es ging dabei NICHT um Fehlverhalten von Menschen ohne Hund im Strassenverkehr.

    Hin und wieder ist es doch von Vorteil, nicht nur lesen zu können, sondern das Gelesene auch zu verstehen ... Wobei zum Verstehen auch das Verstehen wollen gehört.

  • Zitat

    Also wenn ihr eure Hunde schon unbedingt ohne Leine laufen lassen müsst, dann wenigstens am Fuß und bei Dämmerung/Dunkelheit beleuchtet... einige haben leider selbst das noch nicht geschnallt

    +++

  • Zitat

    Das ist jetzt Kindergartenniveau - Trotzreaktion eines 4-5jährigen, evtl. Auch noch jünger.

    :gut:

    WolfvanEden, was die ganze Zeit hier von der kommt kann man wohl nicht anders beschreiben. Aber von jemandem, der seinen Hund in Demutshaltung bringt/bringen muss, erwarte ich auch nichts anderes.

  • Zitat

    Hin und wieder ist es doch von Vorteil, nicht nur lesen zu können, sondern das Gelesene auch zu verstehen ... Wobei zum Verstehen auch das Verstehen wollen gehört.

    Jopp und deswegen. warum den Hund anleinen wenn er keine gefahr darstellt?

    Weil was wäre wenn? Echt lachhaft. Sollange nix passiert ist doch gut

    Zitat

    WolfvanEden, was die ganze Zeit hier von der kommt kann man wohl nicht anders beschreiben. Aber von jemandem, der seinen Hund in Demutshaltung bringt/bringen muss, erwarte ich auch nichts anderes.

    eh ich kann nix dafür wenn du beim falschen Hundetrainer warst. Mein Hund ist ja nicht auf die strasse gelaufen wie hier so oft berichtet von anderen wurde. Also kann es wohl nicht so falsch gewesen sein das zu tun.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!