Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Zitat

    Also ich lass ihn an großen Straßen nicht laufen, auch wenn er gut hört, 100% Sicherheit hat man nie und das Schicksal muss man ja nicht noch herausfordern ;) . Wenn doch was passiert würde ich mir ewig Vorwürfe machen.


    Schön gesagt, sehe ich genau so :gut:

  • Wer sagt das ich mich deswegen scheiße benehmen will? Ich halte mich ja an die Verkehrsregeln. Ist einfach zu gefährlich es nicht zu tun.

    Kinder mit hunden vergleichen ist durchaus realistisch in manchen gesichtspunkten. Ich brachte auch nur wegen diesem zitierten bereich.

    Zitat

    Und ja, es gibt auch diejenigen die sich nicht vernünftig im Straßenverkehr verhalten. Aber das bedeutet nicht das man den Freifahrtschein hat sich ebenfalls daneben zu benehmen.

    Ja richtig, aber das tun die Menschen eben so. Wenn einer bei rot drübber läuft laufen 60% dann auch.

  • Als Heranwachsender/ Erwachsener Mensch kann ich aber frei entscheiden, ob ich mich nun in die Gefahr begebe oder nicht. Ein Hund ist darauf angewiesen das ich für ihn die richtige Entscheidung treffe, da er eben nicht weiß, das auf der Straße Gefahr lauert.

    Mütter, die ihre Kinder an stark befahrenen Straßen nicht genügend beaufsichtigen oder nicht an die Hand nehmen, finde ich auch verantwortungslos.

  • Warum gibt es in diesem Forum eigentlich keinen Danke-Button?

    Ich unterscheide auch, ob ich nur für mich ein eigentlich vermeidbares größeres Risiko eingehe (z. B. kein Fahrradhelm), oder andere durch mein Verhalten und meine Entscheidungen gefährde (wie meinen Hund, andere Verkehrsteilnehmer).

    Mag sein, dass es so Suuperhunde gibt, bei denen keinerlei Gefahr besteht - meine Erfahrungen, und das würde nun zuviel Raum beanspruchen im Detail - sind andere.

  • Ich finde eure Argumente warum der Hund an die Leine gehört durchaus nachvollziehbar. Mein Hund gehört ja wie ich bereits geschrieben hab zu der Sorte die auch an der Straße frei laufen und ich somit also zu den eurer Meinung nach rücksichtslosen HH, nun sei dem so.
    Ich möchte euch aber noch eine Beobachtung von mir darstellen im Bezug auf Straße und stark befahrene Straße, Bundesstraße oder oder.
    Bei meinem Hund ist es so, dass er je stärker die Straße befahren ist desto näher und aufmerksamer ist er bei mir. Je weniger Verkehr, desto mehr lässt er die Nase schweifen. Das kann ein und die selbe Straße zu unterschiedlich stark befahrenen Zeiten sein, mehr Verkehr, aufmerksamer, weniger Verkehr, unaufmerksamer.
    Interpretieren oder bewerten will ich das nicht, es ist lediglich eine Beobachtung meinerseits.

    Warum soll der Hund die Gefahr Auto nicht einschätzen können? Ok er nimmt sie vllt nicht als tödlich oder gefährlich wahr, aber er nimmt sie als sich fortbewegendes Objekt wahr, und jedes Lebewesen versucht doch bewegtes einzuschätzen, selbst Plastiktüten die durch den Wind fliegen werden wahrgenommen und eingeschätzt (manchmal als nahendes Monster)

    Ich habe mal einen Hund im Park gefunden, der aus dem Garten ausgebrochen war, sein zuhause war am anderen Ende der Stadt und er ist über zwei große Bundesstraßen gegangen, und ratet mal wo? Er wurde dabei gesehen wie er an der roten Ampel gewartet hat, bis die Autos angehalten haben, erst dann ist er rüber. Dieser Hund hat wahrscheinlich oft genug die Verknüpfung erfahren, erst gehen, wenn die Autos stehen.

    Wie gesagt finde ich eure Argumentation durchaus nachvollziehbar und möchte mich hier in keinster Weise aus meiner Verantwortung mit irgendwelchen waghalsigen Argumenten reden, aber ich möchte hier auch andere Aspekte einbringen. (dann wird doch eine sachliche Diskussion erst interessant)

  • Zitat

    Kinder mit hunden vergleichen ist durchaus realistisch in manchen gesichtspunkten.


    In welchen Gesichtspunkten? Das sie beide auf unsere "Führung" angewiesen sind, oder das man Haustiere mittlerweile wie Kinder behandelt? Ich habe in dem Alter in dem mein Rüde jetzt ist gewusst, dass ich nicht einfach so über eine Straße laufen darf. :ka: Also Vergleiche Hund mit Kind sind für mich nicht valide, da die Kinder die "frei laufen dürfen" meistens kognitiv schon eher in der Lage sind etwas zu verstehen als ein Hund.

    Zitat

    Ja richtig, aber das tun die Menschen eben so. Wenn einer bei rot drübber läuft laufen 60% dann auch.


    Wenn das die Argumentation ist PRO Hund an stark befahrener Straße laufen zu lassen, so verstehe ich den Zusammenhang noch immer nicht. Gerade wenn ich weiß das an einer bestimmten Stelle Verkehrsregeln nicht gern eingehalten werden, leine ich den Hund doch erst recht an. :???:

  • So war eben gerade mit dem Hund. An der Apmel lief auch schon wieder einer bei rot drübber und einer neben der Ampel sodas er die Ampel komplett nicht beachten muss und niemand sagen kann er sei bei rot drübber. er musste dann mitten auf der Fahrbahn innerhalten weil 3 Autos kamen.

    Und so ist das jedesmal. Diese Menschen gefährden nicht nur sich sondern auch alle anderen die da stehen.
    Ich stand an der roten Ampel. *grummel*
    So von wem geht jetzt die Gefahr aus?
    Ich finde es einfach nur lächerlich über so etwas zu diskutieren sry. Die einzigste Gefahr geht vom Menschen aus, weswegen er auch für seinen Hund haften muss. Ich hatte einen hund auf den ich mich 100% verlassen konnte und der immer ohne Leine gelaufen ist. Mein jetztiger ist so eben nicht weswegen er auch immer angeleint ist. Da ich diese Entscheidung treffen muss bin hier auch ich die Gefahr, der Mensch. Wenn ich aber einen Hund habe von dem ich sicher weis das er nicht auf die strasse läuft, lasse ich ihn ohne Leine laufen. Ein Kind lasse ich auch erst mit dieser Sicherheit von der Hand. Und aus diesem Grund ist nicht der Hund die Gefahr, sondern der Mensch, der es nicht richtig beurteilt hat ob er seinen Hund sicher laufen lassen kann.

    Zitat

    Wenn das die Argumentation ist PRO Hund an stark befahrener Straße laufen zu lassen, so verstehe ich den Zusammenhang noch immer nicht. Gerade wenn ich weiß das an einer bestimmten Stelle Verkehrsregeln nicht gern eingehalten werden, leine ich den Hund doch erst recht an. :???:


    Warum? Wenn ich weis das ich mich auf meinen Hund verlassen kann. Und wenn der Hund dann neben mir steht bin ich genauso gefährdet wie alle anderen auch.

  • Du hast aber schon den ganzen Thread gelesen, oder? Und damit die wiederholten Beispiele, wo Menschen meinten, das sie sich immer 100% auf ihren Hund verlassen können und die Hunde dann im Endeffekt doch unter dem Auto gelandet sind?

    Jetzt wiederholen wir uns doch nur noch wieder und wieder.

    Einen plausiblen Grund dafür, warum man den Hund nun frei laufen lässt habe ich immer noch nicht gelesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!