Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?
-
-
Zitat
Ich auch nicht.
Ich auch nicht, aber in meinem Leben hat nicht alles eine Grund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Du hast aber schon den ganzen Thread gelesen, oder? Und damit die wiederholten Beispiele, wo Menschen meinten, das sie sich immer 100% auf ihren Hund verlassen können und die Hunde dann im Endeffekt doch unter dem Auto gelandet sind?
da hab ich ja geschrieben:ZitatUnd aus diesem Grund ist nicht der Hund die Gefahr, sondern der Mensch, der es nicht richtig beurteilt hat ob er seinen Hund sicher laufen lassen kann.
Ich meine eben das ich mich erst auf meine Hund verlassen kann wenn er nur mit Komando über die Strasse geht, und ich ihn einem Test unterziehe, so wie es mir per zufall passiert ist. Daraufhin lief mein Hund immer ohne Leine ohne das es je einen Fall gegeben hatte wo er auf die Strasse lief. Man muss seinen Hund eben genauestens kennen lernen. Und so lange bin ich natürlich fürs anleinen.Ich bin weder Pro noch kontra eingestellt nur um das mal klar zu stellen.
-
Ein Hund ist keine Maschine. An die 100% Verlässlichkeit des Hundes ein Hundeleben lang glaube ich einfach nicht - besonders nicht, da es immer Einflüsse von Außen geben kann.
-
Zitat
An die 100% Verlässlichkeit des Hundes ein Hundeleben lang glaube ich einfach nicht
Bis du es mal so erleben tust^^.
Und weil ich es leider so erlebt hatte bin ich kontra ebenso wie pro. Ich weis aber auch das es auf die meisten Hunde nicht zutrifft, aber dennoch gibt es die verlässlichen. -
Zitat
Bis du es mal so erleben tust^^.
Und weil ich es leider so erlebt hatte bin ich kontra ebenso wie pro. Ich weis aber auch das es auf die meisten Hunde nicht zutrifft, aber dennoch gibt es die verlässlichen.
Eine hundertprozentige Verlässigkeit bezüglich dem Gehorsam eines Hundes wird es niemals geben. Es gibt Hunde, die ihr Leben lang keinen so großen Reiz erleben, dass sie diesen Gehorsam "vergessen", klar. Aber ich bin der festen Überzeugung das jeder Hund für irgendetwas auf seinen ach so sicheren Gehorsam verzichtet und selbigen mal - vielleicht auch nur für 'ne Sekunde - abschmeißt. Dafür ist ein Hund immer noch ein Tier mit Instinkten, Trieben und kein Mensch, der alle Gefahren genau kennt und einzuschätzen weiß. Und wenn genau das in einer so gefährlichen Situation passiert, will ich mir gar nicht ausmahlen, was die Folge ist. -
-
Es geht hierbei nicht um die verlässlichkeit oder Gehorsam so wie du es meinst, sondern um vertrauen, weil der Herr das Komando gibt um über die Strasse zugehen.
ZitatAber ich bin der festen Überzeugung das jeder Hund für irgendetwas auf seinen ach so sicheren Gehorsam verzichtet und selbigen mal - vielleicht auch nur für 'ne Sekunde - abschmeißt. Und wenn genau das in einer so gefährlichen Situation passiert, will ich mir gar nicht ausmahlen, was die Folge ist.
Jupp genau so ist es ja auch beim Menschen
-
Wenn der Hund auf Kommando erst über die Straße geht, dann hat das doch wohl eher was mit Verlässlichkeit und Gehorsam zu tun
-
Ne das ist die folgeerscheinung davon
-
Genau. Es lag also am mangelnden Vertrauen zu mir, dass mein Hund einfach los gerannt ist, weil er sich gefreut hat? Als ob der da ein Kommando gebraucht hätte um die Straße zu überqueren.
Manche Leute machen es sich echt einfach. Ich schüttel mal dezent mit dem Kopf und hoffe einfach, dass mir es erspart bleibt, dass mir nochmal ein so ach verlässlicher "Hat er noch nie gemacht" Hund erneut vors Auto rennt.
Ansonsten dreht sich die Diskussion mittlerweile im Kreis. Bisher habe ich noch kein schlagendes Argument gelesen, warum man einen Hund ausgerechnet an einer stark befahrenen Straße frei laufen lassen muss.
Ich denke ich bekomme auch keins.
-
Zitat
Es geht hierbei nicht um die verlässlichkeit oder Gehorsam so wie du es meinst, sondern um vertrauen, weil der Herr das Komando gibt um über die Strasse zugehen.
Wieso bitte ist das kein Gehorsam sondern Vertrauen? Das ist schlicht und einfach nur Gehorsam. Und es KANN immer irgendwas geben, weshalb Hundi grad mal nicht hören will. Bei den einen kommt es oft vor, bei anderen ein Leben lang nicht, aber es KÖNNTE. Und allein das reicht als Grund doch schon aus, den Hund anzuleinen.
Zitat
Eine hundertprozentige Verlässigkeit bezüglich dem Gehorsam eines Hundes wird es niemals geben. Es gibt Hunde, die ihr Leben lang keinen so großen Reiz erleben, dass sie diesen Gehorsam "vergessen", klar. Aber ich bin der festen Überzeugung das jeder Hund für irgendetwas auf seinen ach so sicheren Gehorsam verzichtet und selbigen mal - vielleicht auch nur für 'ne Sekunde - abschmeißt. Dafür ist ein Hund immer noch ein Tier mit Instinkten, Trieben und kein Mensch, der alle Gefahren genau kennt und einzuschätzen weiß. Und wenn genau das in einer so gefährlichen Situation passiert, will ich mir gar nicht ausmahlen, was die Folge ist.Ganz genau
Es geht in 100 Fällen gut und einmal daneben. Warum dieses Risiko eingehen??? Das ist mir bislang immer noch nicht klar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!