Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Von den "Nichtanleinern" würde ich gerne hören WAS bringt es einem denn den Hund an der Straße frei laufen zu lassen?? Ist es sooo anstrengend den Hund zum Schutz des Tieres und vor allem zum Schutz der Allgemeinheit anzuleinen? Ich versteh es absolut nicht.

    Der Hund hat doch eh keinen Unterschied zum Leinenspaziergang bei dieser Art "Freilauf".

    Es liegt der Gedanke nahe, dass solche "Nichtanleiner" sich irgendwie damit profilieren wollen, wiiieee toll ihr Hund ja hört oder was weiß ich.

  • Srinele
    Ich hab das schon geschrieben und ich kann ja nur von mir sprechen.
    Nele kann schnüffeln, pinkeln, ihren Haufen machen und sich locker bewegen. An der Leine geht das nicht und in ihrem Alter werd ich auch nicht mehr versuchen ihr das umzugewöhnen.

  • klar kann sich ein Hund auch mal untypisch verhalten oder Dinge tun die er noch nie gemacht hat.

    Aber ich schnatter auch nicht an der Strasse geitesabwesend mit den anderen sondern habe ein Auge auf meinen Hund, sie läuft nicht weit weg, ich sondiere die Umgebung (ob evtl befreundete Hunde oä sich auf der anderen Strassenseite befinden ect)
    Meine Dicke kennt es so, sie hört, also warum soll ich sie auf einmal an die Leine packen?Da würde sie dran laufen wenn sie die Regeln an der Strasse missachten würde...

    Aber wenn ich durch das Leben gehe getreu dem Motto "was könnte jetzt hier und hier passieren!" dann müsste mein Hund ja nur an der Leine laufen, nicht mit Artgenossen spielen (man hört ja immer wieder dass sich Hunde auch mal tot beissen) nicht mehr Ball spielen (habe mal gehört ein Hund hat den Ball verschluckt und ist dran erstickt) und sowieso, das ganze Leben ist ja voller Gefahr.

  • Ich habe leider mal einen Hund überfahren...Border Collie, der 9 Jahre lang ohne Leine lief, auch an Straßen. Niemand weiß, warum er genau an dem Tag plötzlich auf die Straße lief.
    Ich bin ausgestiegen und hab mit den Besitzern geweint, als wir den Hund mit einer Schubkarre von der Straße holten. Der Vater des Besitzers kam auch und musste sich erstmal an einen Baum übergeben. :sad2:

    Das war so schlimm und klar...das Leben ist lebensgefährlich, aber trotzdem kann ich das nicht vergessen und deswegen laufen meine Hunde nicht in der Nähe von Straßen frei.
    Das ist so ähnlich wie die Tatsache, dass ich immer penibel vorsichtig Auto fahre, weil ein Bekannter und eine Freundin bei einem Autounfall ums Leben kamen.

    Irgendwie prägt das doch... ob es wirklich mehr Sicherheit bringt, weiß ich nicht. Aber ich glaube, es wär für mich ungleich schlimmer (falls das überhaupt möglich ist), wenn mir ein Fehler der oben genannten Art passiert, als wenns ein anderer Fehler wäre, der fatal endet.

  • Zitat

    Aber wenn ich durch das Leben gehe getreu dem Motto "was könnte jetzt hier und hier passieren!" dann müsste mein Hund ja nur an der Leine laufen, nicht mit Artgenossen spielen (man hört ja immer wieder dass sich Hunde auch mal tot beissen) nicht mehr Ball spielen (habe mal gehört ein Hund hat den Ball verschluckt und ist dran erstickt) und sowieso, das ganze Leben ist ja voller Gefahr.


    Ich denke dazu wurde nun oft genug was geschrieben. Aber leider offenbar nicht gelesen. :/

    Hundehalter die niemals nicht abgelenkt werden können gibt es offenbar sehr häufig (ich kenne keinen einzigen). Ich persönlich gehöre auch nicht dazu. Jeder der mich nach der Uhrzeit fragt kann mich theoretisch vom Hund ablenken, jedes Mal wenn ich den Verkehr sondiere oder auch nur kurz mal darauf achte wohin ich latsche bin ich ablenkt vom Hund.

    Als mein Hund auf die Straße lief war ich kurzzeitig von den Leuten abgelenkt die aus dem Auto stiegen, die selben die meinen Hund dazu brachten (unabsichtig) über die Straße zu rennen. Und bis ich die Situation geschnackelt habe, lag der Hund schon beinahe unter dem Auto.

    Ich denke man ist sich oftmals nicht bewusst wie lang eine Reaktionszeit (vom Mensch UND Hund beim Kommando) eigentlich sein kann.

  • Zitat

    Von den "Nichtanleinern" würde ich gerne hören WAS bringt es einem denn den Hund an der Straße frei laufen zu lassen?? Ist es sooo anstrengend den Hund zum Schutz des Tieres und vor allem zum Schutz der Allgemeinheit anzuleinen? Ich versteh es absolut nicht.

    Der Hund hat doch eh keinen Unterschied zum Leinenspaziergang bei dieser Art "Freilauf".

    Es liegt der Gedanke nahe, dass solche "Nichtanleiner" sich irgendwie damit profilieren wollen, wiiieee toll ihr Hund ja hört oder was weiß ich.

    Was bringt es denn wenn Eltern ihre Kinder frei laufen lassen?
    Wenn eltern ihre Kinder an die Leine nehmen würde, was ich durchaus schon gesehen habe, würden wesentlich weniger Kinder von Autos überfahren werden.

    Wenn ich das Verhalten von vielen Autofahrern und oder Menschen im Strassenverkehr beobachte und das jeden Tag, finde ich eher das man den Mensch anleinen müsste. Ich beobachte jeden verdammten Tag wie Autofahrer bei rot über die Ampel fahren. Gerade an der Ampel wo auch Fußgänger fast bei jeder Ampelrunde auch bei rot drüber gehen. Letzes Jahr sind an dieser Ampel 4 Menschen überfahren worden und kein einziger Hund.
    erst heute nacht musste ich beobachten wie ein Autofahrer wie Wild mit quietschenden Reifen da gefahren ist. Als er ausgestiegen ist, nachdem er das Auto an ein Schild gefahren hatte, musste ich beobachten wie dieser schwankend das Auto verlassen hatte. Im selben moment kam aber auch ein 2tes Auto die Strasse entlang mit schätzungsweise 80-90 kmh. In der INNENSTADT. Die grösste gefahr geht nicht vom gut hörenden Hund aus sondern vom Menschen der sich im Strassenverkehr rüksichtslos bewegt.

    Wegen solcher Menschen ist ein Hund von mir mal überfahren worden. Glück gehabt er hatte nur eine kleine schramme davongetragen. Jedenfalls war der Hund nicht schuld. Ein falsch parkendes Auto was die Sicht einschränkte, und ein Auto mit überhöhter Geschwindigkeit waren die schuldigen. Das Auto hätte fast auch mich erwischt.

  • WolfvanEden - Respekt für die SUPERTOLLE Argumentation!
    "Wenn sich andere scheiße benehmen, dann kann ich das ja wohl auch" - so ein Quatsch.

    Und liebe Leute: Hunde sind keine Kinder.

  • Tut mir leid wenn ich es schreibe, aber ich finde es immer albern Hunde mit Kindern zu vergleichen.

    Und ja, es gibt auch diejenigen die sich nicht vernünftig im Straßenverkehr verhalten. Aber das bedeutet nicht das man den Freifahrtschein hat sich ebenfalls daneben zu benehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!