Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Zitat

    Ich versuche aber auch, nicht permanent ängstlich und besorgt durch die Gegend zu laufen

    Also das tu ich in der Tat überhaupt nicht. Also besorgt durch die Gegend laufen. Ich habe auch kein Problem damit meine Hunde vollkommen sich selbst zu überlassen, wenn ein Rückruf mal ignoriert wird. Erst gestern bin ich, nachdem beide auf den Ohren gesessen haben, einfach nach Hause gegangen und habe sie an Ort und Stelle zurück gelassen. Hat den Vorteil, das die Beiden in der nächsten Zeit keinen Rückruf mehr ignorieren werden. Ich bin rigoros und das in sehr vielen Dingen.

    Im Straßenverkehr geht es halt unter Umständen nicht nur um mich und meine Hunde. Das ist der Punkt der mich vorallem besorgt sein läßt. Allein das Wissen einen Hund platt zu fahren ist schon schlimm genug (ich hatte nur eine Beinahe-Kollision und bin seitdem echt geimpft wenn ich an bestimmten Stellen vorbei fahre), aber wenn dann noch der Autofahrer, der sicher nicht drum gebeten hat das mein Hund ihm vors Auto läuft, zu Schaden kommt... da ist mir mein Seelenheil dann doch zu wichtig.

    Wir reden hier übrigens über Hunde. Egal wie gut erzogen sie sind und wie perfekt sie gehorchen: Es sind und bleiben Tiere, die sich durchaus mal untypisch verhalten können.

    Man kann vorbeugen, aber rückgängig machen kann man leider nichts. :ka:

  • Die Ausgangsfrage war an stark befahrenen Straßen.

    Wie will man denn rechtzeitig eingreifen, wenn der Hund auf die Straße rennt? Das kann so schnell passieren, das man da gar nicht reagieren kann.

    Ich laufe auch nicht ängstlich durch die Gegend, aber wenn ich eine potentiell gefährliche Situation vermeiden kann, dann mache ich das.

  • Zitat

    Die Ausgangsfrage war an stark befahrenen Straßen.

    Themen entwickeln sich nunmal...

    An stark befahrenen Straßen leine ich sie auch an, insofern kann ich dir deine Frage nicht beantworten.

  • Ich hab das schon verstanden. Ich wollte damit nur klar stellen, dass ich kein übervorsichtiges Hundemütterchen bin, dass ihre Hunde vor allen Gefahren die im und ausserhalb des Hauses lauern schützen will (und nein, ich meine es nicht abwertend, bevor sich wieder aufgeregt wird), nur weil ich für mich Prinzipien haben, die unter anderem lautet, den Hund als das zu nehmen was er ist: Ein Tier, dass sich potentiell auch mal "falsch" verhalten kann und dann zu einer Gefährdung werden kann. Deshalb laufen meine Hunde (unteranderem auch wegen meiner gemachten Erfahrung) an stark befahrenen Straßen an der Leine. :ka: Und wenn ich Hundehalter sehe, deren Hunde an eben diesen stark befahrenen Straßen unangeleint herum laufen, denke ich mir meinen Teil. Und je nach Hund und Besitzer ist dieses Gedankengut nicht immer "Seine Sache, geht mich nichts an!".

  • Ich habe vor 30 Jahren erlebt, wie ein 30 cm-Hündchen einen Motorradfahrer zum Sturz brachte. Dem Hund brach es die Wirbelsäule, der Mann kam ins Krankenhaus. Dieser Hund wurde auch aus Prinzip (ist doch so klein - kann nichts passieren, hört doch so gut - kann nichts passieren) an der (Dorf)-straße nicht angeleint.

    Anleinen oder nicht steht für mich seit 30 Jahren nicht zur Diskussion.

  • Vieleicht haben wir ja andere Definitionen von stark befahrenen Straßen, aber für mich bedeutet das: ein Auto nach dem anderen. Ob Innenstadt oder außerorts spielt dabei keine Rolle. An pisseligen Landstraßen ohne wirklichen Verkehr läuft Foxi auch frei.

    Und ja, selbstverständlich kann da auch was passieren. Dennoch schätze ich das Risiko sehr viel geringer ein. Und an besonders kritischen Ecken solcher Landstraßen, z.B. sehr kurvige Abschnitte, da kommt Foxi auch an die Leine. Auch wenn uns in 99% aller Fälle gar kein Auto entgegen kommt. Aber mir reicht hier das 1%, also kommt Foxi dann an dem Stück an die Leine. Tut ihm nicht weh und wir sind auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

  • Zitat

    Aber davon reden wir doch die ganze Zeit, von stark befahrenen Straßen in der Innenstadt, an stark befahrenen Landstraßen, etc. :???:

    Es wurde auch geschrieben, dass ein Hund an der Straße immer angeleint gehört, auch wenn nur alle 20 Minuten ein Auto vorbeikommt.
    Und das finde ich nun irgendwie nicht, vorausgesetzt, mit dem Hund ist es machbar.

    Vielleicht ist es wirklich auch ein Unterschied, wo man wohnt und woran man gewöhnt ist. Ich finde z. B. Landstraßen gruselig und würde meine Hunde da vermutlich nicht ableinen (meine jetzigen beiden ohnehin nicht). ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!