Welpe trotz Schule?

  • Hallo ich bin Lina, bin 17 Jahre alt und komme aus dem kleinen Heidenheim. Seit ich 12 bin wünsche ich mir nichts sehnlicheres als einen Hund, am liebsten natürlich einen kleinen Welpen. Meine Familie hatte zwar noch nie einen Hund, aber trotzdem kann man nicht sagen, dass ich unerfahren bin, da ich etliche Pflegehunde hatte mit denen ich regelmäßig Gassi gegangen bin und ab und zu auch mal den ganzen Tag betreut habe. Außerdem habe ich bereits 2 Bücher zum Thema Hunde-/Welpenerziehung gelesen. Mir ist bewusst, dass die Situationen im Buch nicht immer der Wirklichkeit gleichen, aber trotzdem haben sie mir sehr weiter geholfen. Früher kam für meine Eltern das Thema Hund nie in Frage, doch jetzt da wir umgezogen sind (wohnen direkt am Wald bzw. Wiesen) haben sich die Dinge geändert. Das Problem ist nur, ich gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums und meine Eltern sind beide berufstätig. Sie kommen meistens erst gegen 17Uhr nach hause. Zwar hab ich an manchen Tagen nur 4-6 Schulstunden(je 45min) aber an einem anderen Tag leider 10. Aber ich möchte trotzdem nicht so schnell aufgeben... Mein Stiefvater, der auch bereits einen Hund hatte, würde an diesen Tag bereits Mittags nach Hause kommen, aber trotzdem sehe ich schwarz für einen Welpen, da er ja nicht den ganzen vormittag alleine daheim bleiben kann. Habt ihr für mich vielleicht irgendwelche Ratschläge? Ich hab mich auch schon mit bestimmten Rassen auseinandergesetzt und habe 2 Favouriten. Zum einen den Nova Scotia Duck Tolling Retriever, da unsere Stadt direkt an einem Fluss liegt und diese Rasse ja Wasser liebt, und da ich gerne Agility und Dummy training absolvieren möchte. Zum anderen einen deutschen Schäferhund, weil Bekannte von uns 2 besitzen und sie ebenfalls für Agility training zu begeistern sind. Außerdem gefallen mir ihr Charakter und ihr Erscheinungsbild. Mir ist klar, dass sie viel beschäftigung brauchen und bewegung, aber da ich schon solange einen Hund möchte, bin ich gerne dazu bereit und bin mir dessen bewusst. Ich weiß, dass ich noch sehr jung bin, aber meine Eltern würden mich unterstützen, sowie in Erziehung, als auch beim Gassi gehen. Um das Problem morgens zu verringern könnte eventuell mein Papa manchmal nach dem Hund sehen(Eltern sind getrennt). Denn er schichtet und ist fast immer morgens daheim. Allerdings müssten wir den Hund morgens vor der Schule/Arbeit zu ihm fahren. Trotzdem würde das problem bestehen, dass er ab und zu auch mal morgens bis mittags arbeiten muss, was aber eventuell mit einem Gespräch mit dem Arbeitsgeber gelöst werden könnte. Im Urlaub könnte er ihn auch nehmen oder meine Mutter, da ich eh nicht mehr mit ihnen in den Urlaub fahre sondern nur mit Freunden. An dieser Stelle muss ich noch hinzufügen, dass viele meiner Freunde auch einen Hund besitzen. Die Hundeschule würde ich dann natürlich auch gerne besuchen(sie ist sowieso nur 5min von unserem Haus mit dem auto). Einen mittelgroßen Garten haben wir außerdem, den wir natürlich zuvor noch komplett umzäunen würden.


    Würde mich über Meinungen zu einem Hund oder noch weitere Lösungsansätze sehr freuen!
    Danke im Vorraus :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpe trotz Schule?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würd euch im Moment generell von einem Hund abraten, von nem Welpen sowieso.
      Du bzw Ihr habt zu wenig Zeit dafür.
      Du machst grade Abi, dann wahrscheinlich Studium an ner Uni in einer anderen Stadt.
      Um nem erwachsenen Hund das alleine bleiben beizubringen, dauert Monate.
      Bei Welpen teilweise noch länger.
      Dein Vater könnte den Hund mit in Urlaub nehmen, weil DU ??? alleine mit Freunden fährst, usw.
      Ist mMn keine fundierte Plattform für ne gute Hundehaltung.

    • Nein ich meine mein Vater könnte den Hund betreuen falls ich mal im urlaub sein sollte oder im krankenhaus. Ich habe schon viele Beiträge in dem Forum gelesen und die haben von einem Hund während dem Studium geschwärmt, außerdem habe ich nicht vor in einer anderen Stadt zu studieren. Aber dachte mir kann vielleicht jemand Ratschläge geben wie man das Problem, dass er morgens nicht allein ist lösen kann.

    • Zitat

      Mir ist bewusst, dass die Situationen im Buch nicht immer der Wirklichkeit gleichen, aber trotzdem haben sie mir sehr weiter geholfen.


      Mit einem Hund mal spazieren zu gehen und ein Buch zu lesen, reicht bei weitem nicht aus.
      Ich sehe es genauso wie Chucky, ihr habt gar keine Zeit für einen Hund.


      Du kannst keinen Hund 8 - 10 Stunden alleine lassen. Da reicht es auch nicht, wenn mittags mal jemand nach Hause kommt.

    • Wäre denn ein Hundesitter oder eine Hundetagesstätte eine Option für euch ?
      Sowas kostet allerdings einiges. Hier kostet eine Unterbringung in der Tagesstätte etwa 200 EUR im Monat.


      Gesendet von meinem LG-E610 mit Tapatalk

    • Was hast du denn nach dem Abi so vor? Ausbildung oder Uni? Wenn du ausziehst von daheim, willst du den Hund dann mitnehmen oder soll er bei deinen Eltern bleiben? Bedenke, wenn du ihn mitnimmst und eine Uni besuchst, die Mitnahme von Hunden ist nicht überall erlaubt. Erkundige dich da vorher.


      Meiner Meinung nach ist es ein relativ schlecht gewählter Zeitpunkt um sich einen jungen Hund anzuschaffen. Warte doch erst mal ab, was genau nach der Schule bei dir ansteht und wohin du gehen wirst. Wenn das alles in trockenen Tüchern ist, dann kannst du immernoch schauen ob ein Hund passt. Mir kommt die von dir beschriebene Situation mit Hund und Familie ehrlich gesagt ein wenig chaotisch vor. Nicht bös gemeint.

    • Hallo Lina,


      zunächst einmal kann ich deinen Wunsch nach einem eigenen Hund und noch dazu einem Welpen nachvollziehen (das können wir hier wohl alle)...


      Ich versuche mal ein paar deiner Sätze aufzugreifen und äußere meine Gedanken:


      Ich finde allerdings den Zeitpunkt eher schwierig für einen Hund und noch schwieriger für einen Welpen! Gerade die letzten Jahre vor dem Abitur steigt die Arbeitslast ständig an...Du wirst also nciht nur Vormittags aus dem haus sein, sondern vielleicht Nachmittags auch noch lernen müssen... da bleibt nicht mehr viel Zeit einen Hund zu beschäftigen!


      Was machst du sonst so in deiner Freizeit? Abends Freunde treffen, am Wochenende feiern gehen, ist mit einem Hund zu Hause nur eingeschränkt möglich! Was mich stutzig macht, ist die Aussage dass du den Hund im Urlaub von vornherein einfach bei deinen Eltern lassen möchtest, während du mit deinen Freunden wegfährst. Es gibt sicherlich Menschen, die sich in deinem Alter einen Hund anschaffen und mit diversen Einschränkungen gerne leben, aber ich finde gerade bei einer so unsicheren Zukunft wie deiner sollte doch der Grundgedanke sein, seine gesamte Freizeit mit dem Hund verbringen zu wollen!


      Ich finde es toll, dass deine Eltern dich unterstützen wollen, aber da sie beide voll berufstätig sind, wird das wohl auf Dauer eher schwierig werden! Sie sind ja noch länger aus dem Haus, als du! Täglich den Hund von A nach B zu fahren ist ein ganz schöner Aufwand, insbesondere, weil du selber ja noch gar nicht alleine Auto fahren darfst!


      Was hast du denn nach deinem Abitur vor? Möchtest du eine Ausbildung machen (noch längeres Alleinebleiben für den Hund), oder möchtest du studieren, vielleicht in einer anderen Stadt (Wohnungssuche mit Hund, Studienbeginn, neue Leute kennenlernen etc. wird alles schwieriger).


      Zu den zwei genannten Rassen können hier andere sicherlich viel mehr sagen, aber ich finde die beiden Rassen sehr verschieden...und bei einem DSH wäre ich als Beschäftigung mit Sicherheit nicht auf Agility gekommen... Aber ganz generell hast du dir hierbei auch noch zwei Rassen ausgeguckt, mit denen gearbeitet werden muss...Warum nciht für den Anfang eine etwas genügsamere und kleinere Begleithunderasse?


      So und nun ganz kurz zum Thema Welpe: In deiner Situation finde ich einen erwachsenen, genügsamen Hund mit recht wenig Bewegungsdrang schon grenzwertig, aber mit der richtigen inneren Einstellung und Unterstützung der Eltern auf Dauer eventuell machbar, um einen Welpen großzuziehen braucht man allerdings noch viel mehr Zeit und die scheint bei euch im Haus niemand zu haben! Im Zweifelsfall würde ich mich eher nach einem bereits "erzogenen" 2-3 jährigem Hund umsehen, vllt aus dem Tierschutz/Tierheim..


      Alles in allem würde ich dir jedoch eindeutig raten lieber zumindest bis zum Abitur + 6 Monate zu warten und abzusehen, wie die nachfolgenden Jahre aussehen! Vielleicht sehen deine Lebensbedingungen dann ja so aus, dass du tatsächlich (vllt. neben einem Studium ) genug Zeit hast um dich wirklich um den Hund zu kümmern, ohne eine zusätzliche tägliche Absicherung durch deine Eltern etc.

    • Ich würde mir weniger einen Kopf darüber machen, wie es dieses Schuljahr ist, sondern in den nächsten Jahren. Für die Anfangszeit, bis das Alleinbleiben klappt, wäre ein Sitter ne Möglichkeit, aber ob man das auf die nächsten Jahre bezahlen kann und will, ist ne andere Geschichte. Je nachdem, was du studierst, bist du nämlich auch von 8 bis 17 Uhr aus dem Haus, genau wie deine Eltern. Sofern du auf Dauer dort wohnen bleiben willst, was ich etwas anzweifle ;). Ebenso, wenn du nicht studierst, sondern ne Ausbildung machst. Da ist auch nichts mit flexiblen Arbeitszeiten (so machen es mein Mann und ich, wir arbeiten zeitversetzt).
      Wenn nachmittags mal kurz jemand kommt, ist das nett, aber es bringt dem Hund nicht wirklich viel, außer, dass er sich vielleicht lösen kann.

    • Also, wegen dem Alleinsein am Morgen kommt wohl nur ein Hundesitter in Frage, wenn du sonst niemanden hast. Das kostet Geld, muss also einkalkuliert werden.


      Ansonsten schaut, dass ihr den Hund in den Schulferien herholt und deine Eltern vorher oder nachher Urlaub nehmen, dann habt ihr eine möglichst lange Vorbereitungsphase.


      Sei dir bewusst, dass deine jetzigen Studienpläne auch ganz schnell anders aussehen können. Wenn es dich nachher doch wo anders hin verschlägt, kannst du ihn mitnehmen? Wohnungssuche wird dann schwieriger, und du trägst die alleinige Verantwortung. Oder aber du entscheidest dich um und machst doch eine Ausbildung und hast kaum noch Zeit. Ich hab mein Abi erst 2013 gemacht, und hab gesehen bei wie vielen es nachher doch anders aussah (weil sie zb. durchs Abi geflogen sind). Aber ich kenne dich nicht, und deine Familie auch nicht - verstehe aber deinen Hundewunsch, hab ihn ja selbst und musste 10 Jahre warten.

    • Wäre dein Stiefvater an den Tagen wo du lang hast ab Mittag zu Hause, oder wär er nur kurz da?


      Ich bin ja der Meinung dass bis zu 4h recht schnell möglich sind..




      Anderes Thema:
      Die Toller die ich kenne, waren allesamt nicht für Agi zu begeistert.
      Nen DSH würd ich auch nicht für Agi kaufen. ;)


      Dummy für nen Toller is natürlich gut.
      Die DSH die ich kenne wären nur mit Dummy nicht zufrieden.


      Also eventuell Rasse nochmal überdenken?
      Sind auch zwei sehr unterschiedliche Rassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!