Welpe trotz Schule?
-
-
Zitat
Meine Eltern wissen dass ein Hund viel Geld kostet da beide früher auch einen hatten (golden retriever und deutscher schäferhund). Und beide haben ebenfalls den Wunsch nach einem Hund. Ja ich wollte mir nur Ratschläge holen ob und wie es möglich wäre. Und klar weiß ich dass man seinen Hund wenn man im urlaub ist nicht "abschieben" kann, aber ich nächstes jahr bin ich zum beispiel 5 tage auf studienfahrt, wo es unmöglich wäre den süßen mitzunehmen, was ich auch kein problem finde, da man sich die arbeit für den gemeinsamen Hund in der Familie ja teilt. Meine Eltern und ich haben neulich darüber gesprochen und da beide schon hundeerfahren sind, sehen sie das Problem darin dass morgens bei uns keiner daheim ist. Aber ich wollte halt einfach noch nicht so schnell aufgeben und mich mal austauschen ob jemand in einer ähnlichen Lage war und iwelche Lösungen gefunden hat.
Ich bin halt immer ein bisschen skeptisch bei Hunden aus dem Tierheim und Mischlingen, da eine Freundin mit ihrem Mischling Probleme hat, weil alle möglichen Terrierarten vermischt waren und die ja oft schwerer zu erziehen sind.Wenn ihr euch wirklich sicher seid, dass ihr einen Hund möchtet solltet ihr aber wirklich überlegen einen Hund ab ca 3 Jahre zu suchen. Wenn du keinen Hund aus dem Tierheim möchtest gibt es ja noch die möglichkeit sich bei Pflegestellen umzusehen. Da wohnen die Hunde ja schon bei privat Leuten, evtl sogar in einer Familie. Da ist der Charakter schon besser einzuschätzen und man kann euch sagen, wie lange der Hund in etwa alleine bleiben kann. Wie gesagt kann ein Hund auch 8 Stunden alleine bleiben, mussten unsere früher auch. Nur ob das für den Hund wirklich schön ist kommt auf den Hund drauf an. Manche haben kein Problem damit andere sind wiederum total gesesst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde sagen, dass nen Hund/Welpe in deiner Situation grad schon schwierig ist, weil deine Eltern auch nicht da sind. Solltest du es wirklich machen würde ich den Hund auf jeden Fall in den Ferien zu mir nehmen (zur Not bleibt der Welpe dann halt ein bisschen beim Züchter). Danach würde ich versuchen zu organisieren, dass deine Eltern nacheinander noch ein bisschen frei haben.
Bis zu einem Alter von 6 Monaten können die Welpen ihre Blase nämlich nicht besonders gut kontrollieren und müssen auch mal öfters raus (egal wie gut das mit dem alleinbleiben klappt - das kann natürlich auch ein Problem werden).
Ich habe Milo bekommen als ich 17 war. Mitten im Abi. Aber meine Mama ist den ganzen Tag zu Hause und hat in der Zeit auf den kleinen aufgepasst. Ohne sie wäre das glaube ich nicht möglich gewesen.
Man muss einfach gucken wie man das alles organisiert kriegt. Ich habe mir halt überlegt was ich wie in Zukunft machen möchte und wie das mit dem Thema Hund dann aussieht.
Ich habe mein Abi gemacht, bin hier geblieben und habe in der Nähe studiert. Das Studium war aber nichts für mich und ich musste wechseln - bin jetzt an einer FH - zum Glück wieder in der Nähe, sodass ich noch immer hier wohnen kann und Mama als Hundebeaufsichtiger hier hab.
Jetzt in der Prüfungsphase mache ich ein bisschen weniger mit Milo, aber trotzdem hab ich nicht so viel Zeit wie meine Kommilitonen.In den Mittagspausen fahre ich nach Hause um noch im Hellen mit dem Hund zu gehen, ich muss am Wochenende arbeiten um das alles bezahlen zu können (hab halt auch ein Auto).
Ich habe nicht allzuviel Freizeit und die, die ich hab verbringe ich mit dem Hund.Für mich ist es das Größte, für andere wahrscheinlich ein Alptraum.
Man muss es halt wollen und immer im Sinne des Hundes Entscheidungen fällen.
Überlegt euch zusammen ob und wie ihr das schaffen könntet. Entscheidet euch im Zweifelsfall gegen einen Welpen.Aber komplett abraten möchte ich keinen Fremden, deren Planungen ich nicht kenne.
-
Zitat
Meine Eltern wissen dass ein Hund viel Geld kostet da beide früher auch einen hatten (golden retriever und deutscher schäferhund). Und beide haben ebenfalls den Wunsch nach einem Hund. Ja ich wollte mir nur Ratschläge holen ob und wie es möglich wäre. Und klar weiß ich dass man seinen Hund wenn man im urlaub ist nicht "abschieben" kann, aber ich nächstes jahr bin ich zum beispiel 5 tage auf studienfahrt, wo es unmöglich wäre den süßen mitzunehmen, was ich auch kein problem finde, da man sich die arbeit für den gemeinsamen Hund in der Familie ja teilt. Meine Eltern und ich haben neulich darüber gesprochen und da beide schon hundeerfahren sind, sehen sie das Problem darin dass morgens bei uns keiner daheim ist. Aber ich wollte halt einfach noch nicht so schnell aufgeben und mich mal austauschen ob jemand in einer ähnlichen Lage war und iwelche Lösungen gefunden hat.
Ich bin halt immer ein bisschen skeptisch bei Hunden aus dem Tierheim und Mischlingen, da eine Freundin mit ihrem Mischling Probleme hat, weil alle möglichen Terrierarten vermischt waren und die ja oft schwerer zu erziehen sind.Also da deine Eltern da dahinter stehen seh ich weniger das Problem! ich hatte nicht verstanden, dass das euer Hund werden soll, sondern ich dachte es soll wirklich "dein" Hund werden. So hast du immer einen Platz für den Hund sollte sich dein Zukunftsweg so gestalten, dass ein Hund für Dich nicht möglich ist.
Für den Vormittag könnt ihr euch überlegen einen Sitter bzw Gassigänger zu organisieren (und wenn der Nachbar den Hund bei seiner Runde mitnimmt), sollte der Hund nicht lange alleine sein können. Allerdings würde ich dann eher einen erwachsenen Hund nehmen, da es, wenn du Pech hast, ewig dauern kann bis der Welpe alleine bleiben kann.
Es muss ja nicht immer ein Tierschutzhund sein. Es gibt durchaus Züchter, die erwachsenen Hunde abgeben
-
Zitat
Ich bin halt immer ein bisschen skeptisch bei Hunden aus dem Tierheim und Mischlingen, da eine Freundin mit ihrem Mischling Probleme hat, weil alle möglichen Terrierarten vermischt waren und die ja oft schwerer zu erziehen sind.Mit einem reinrassigen JRT wäre das natürlich nie passiert....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!