• Theoretisch wäre bei meinem Jungen die Fütterung, wie sie Pirschelbär macht, richtig gut. Die unterschiedliche Füllmenge würde den Magen gut trainieren. Praktisch hielte ich vermutlich Tag 3 nicht aus...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hungertag ?!?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Reguläre Fastentage gibts nicht. Wenn Momo Durchfall hat oder bricht oder beides, dann wird mal einen Tag ausgesetzt, allerdings wird er dann sehr nervig und fängt an, ständig zu betteln.
      Wir barfen und ich seh keinen Sinn im Fasten, der Hund wird nur gestreßt dabei. Wenn ich nix zu essen krieg, werd ich sozial inkompatibel. Ich glaub, bei meinem Hund ist es ähnlich.

    • Reguläre Fastentage gibts nicht. Wenn Momo Durchfall hat oder bricht oder beides, dann wird mal einen Tag ausgesetzt, allerdings wird er dann sehr nervig und fängt an, ständig zu betteln.
      Wir barfen und ich seh keinen Sinn im Fasten, der Hund wird nur gestreßt dabei. Wenn ich nix zu essen krieg, werd ich sozial inkompatibel. Ich glaub, bei meinem Hund ist es ähnlich.

    • Ich glaube, die Idee mit dem Fastentag ist mal entstanden, weil der Hund ja vom Wolf abstammt, der Wolf auch nicht täglich Beute macht und Wolf-/Hund-Gedärm es braucht, zwischendurch keinen Nachschub zu bekommen.


      Das gehört wohl bei Experten inzwischen in den Bereich der Märchen. Aber manche Ideen unserer Vorväter bzgl. Hundeernährung tauchen immer mal wieder auf. Die waren auch der Meinung, nur eine Mahlzeit am Tag ist hundegerecht.


      Ansonsten wird hier einmal am Tag der Napf gefüllt (Frischfleisch mit Gemüse & Co), vorher am Vormittag eine üppige Portion (ca 1/4 der Tagesration) ernährungsgeeigneter Leckerlies (selbst gekocht) beim Gassigang verspielt und Abends spät eine viertel Ration Trofu zur Bespaßung eingesetzt.


      Wirklich fasten muss Harry nur, wie auch bei vielen anderen hier, wenn es üblen Durchfall gibt. Passiert aber maximal zweimal im Jahr.


      LG Appelschnut

    • Als ich Kind war, in den 70ern, war ein Fastentag für Hunde in meinem Umfeld durchaus gängig.
      Hab mich letztens schon mal gefragt, wo das wohl hin ist ;)
      Ich mache es heute nicht (obwohl ich mir vorstellen kann, dass es dem Darm helfen könnte, dass der 1 Tag verdaut, ohne dass was Neues von oben reinkommt).

    • Hungertag nur wenn sie krank sind/werden. Ansonsten werden sie davon krank. Sprich mein Sheltie kriegt Bauchweh und spuckt Galle wenn er zu lange nichts im Magen hatte und die anderen sind dann auch nicht gerade "fit"

    • Lennox macht einmal die Woche freiwillig einen Fastentag...
      War schon immer so. Ich bin am Anfang sogar zum Tierarzt gerannt weil ich dachte der hat was..
      Aber nö der Herr hat halt immer einmal so einen Tag in der Woche. Da ist es auch egal was ich anbiete es wird nichts genommen. Den nächsten Tag frisst er wieder ganz normal.


      Heaven fastet nicht. Die kann immer fressen. :D

    • Mein erster Hund hat auch öfter mal einen freiwilligen Fastentag eingelegt,
      sie hat dann einfach nichts gefressen.


      Mit der Kleinen jetzt könnte ich das nie machen, sie spuckt nach ca 8 Stunden ohne Futter Magensäure.
      Sie bekommt 2 mal am Tag Futter und Snacks nach dem Aufstehen, Mittags und vor dem Schlafengehen.

    • Hier wird auch nur bei Krankheit gefasstet.


      Die Kleine fängt sonst mit Nüchternbrechen an und die Große fängt an zu klauen wenn die Knast schiebt

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!