Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Meines Wissens gibt es in BaWü zum einen keine Offizielle BuS und hier bei uns in Umkreis auch nirgends eine kreislich durchgesetzte.


    Ari bleibt da an der Leine wo ich es für nötig halte, der Zwerg darf soweit (noch) komplett frei laufen.
    Ich nehme eh Rücksicht und führe meine Hunde entsprechend, egal ob jetzt BuS ist oder nicht.

  • Ich seh' schon, ich muss umziehen. ;) |)


    Bei uns wird von offizieller Seite auch wenig kontrolliert (kommt aber vor); mehr nerven die selbsternannten Sheriffs – ältere Männer, häufig Rentner, die mit kleinen Mopeds oder E-Bikes durch die Feldmark fahren und Hundehalter anpampen, dass ja BuS wäre. :muede: Meine Hunde bleiben auf den Wegen, wenn sie unkontrolliert jagen würden, wären sie eh nicht frei, auch den Rest des Jahres nicht, aber das interessiert solche Leute ja leider nicht und 'ne Diskussion kann man sich da sparen. Deswegen werde ich in den nächsten Wochen die langen Leinen öfter brauchen, dann hat man seine Ruhe – und es kann halt doch mal sein, dass man nicht den x-ten gelangweilten Rentner, sondern tatsächlich einen OA-Mitarbeiter in Zivil trifft.


    Ist halt schade mit dem Leinenzwang, weil's so unnötig ist und uns schon einschränkt – mein Senior steht und schnüffelt gerne und viel, während der jüngere Hund gerne auch mal auf 'nen Baumstamm klettern, über einen Graben hüpfen, usw. würde – geht aber alles mit SL nicht in dem Maße wie sonst. :/ Kein Riesendrama, aber es nervt halt.

  • Leinenpflicht/lange Leine:
    zwei unserer Kinder leben im Norden Deutschlands, da gibts die Leinenpflicht ebenfalls. So kommt es für uns schon vor, daß unsere drei Fellnasen nicht offline dürfen - naja am Terrier-Tier hängen eh immer 10 m Biothane ultraleicht.
    Ich handhabe das so, daß immer einer wechselnd an der Schleppi laufen kann, die zwei anderen gehen bei mir an der kurzen Leine.
    Wir hatten jetzt gerade für 1 Woche einen Gasthund (Havaneser). Da war ich jetzt also tägliche mit zwei Kurzen jeweils an der Schleppi unterweg, ging ganz gut, da die Hunde generell auf dem Weg bleiben müssen. Situativ bleibe ich auf einer flachen/später im Jahr abgemähten Wiese stehen und im Umkreis der 10 m machen wir dann auch mal "Party"

  • Wir haben im Wald eh ganzjährig Leinenzwang, hier in den Feldern wird dieses Jahr nur drum gebeten.
    Da hält sich eigentlich keiner dran und, ganz ehrlich, ich auch nicht immer. Der Whippet kann mit Leinenspaziergängen soviel anfangen wie der Fisch mit dem Fahrrad, also ein spannender Waldspaziergang an langer Flexi geht schon, aber täglich wäre eine Qual für ihn.
    Der muss eben die Beine strecken und während der BUS tut er das eben meistens im Garten und ich gehe nur selten ins Feld zum Rennen lassen.


    Da ich ja mit Hamilton eh nen jagenden Hund habe gehe ich sowieso nur zu Zeiten wo ich weiß das die Karnickel brav in ihren Bauten sitzen. Und auch nur in "unser" Feld, wo ich eben auch weiß das da kein anderes Wild gibt außer die Karnickel. Den schönen Weg über die Brücke und weiter hoch gehe ich dann nicht, weil dort öfter mal Rehe sind. So stapfen wir halt 2mal ums große Feld herum, dann noch um/über die wilde Wiese und das ist dann auch ausreichend für ihn.
    Wird ja eh bald wieder warm, dann sind die Jungs eh nicht mehr gewillt überhaupt Gassi zu gehen, außer ab und zu mal nachts um 2 die Straße hoch und runter, bzw an der Flexi zu den Feldern hinterm Supermarkt.
    Die sind eingekeilt zwischen Bahnhof und Autobahn, da gibts für meine Jungs absolut garkeinen Freilauf sondern nur die langen Flexis. Während der warmen Zeit reicht den Jungs das völlig, vor allem weil wir ja eh jeden Sonntag ein schönes Gassi machen.

  • Wir versuchen das Wild aber eh ganzjährig nicht zu stören.

    :gut: genau, so machen wir das auch. Sollte selbstverständlich sein.
    Vorgestern bin ich mit den beiden allerdings auf einem recht schmalen Weg mit wenig Buschwerk an der Seite in eine Rotte Wildschweine reingerasselt. Inklusive ca 20 Frischlingen. Emil bellte aufgeregt, eine Sau hat schon recht wütig in seine Richtung gegrunzt, ich habe zitternd meinen RR trompetet, beide angeleint und wir sind dann argwöhnisch aneinander vorbei. Ich denke, dass ein Hund da anschlägt ist normal, hätte er auch an der leine gemacht. Aber beide ließen sich problemlos rufen und anleinen. Vor einem Jahr wäre diese Situation deutlich heikler gewesen. Jedenfalls zitterten mir 3 Std später noch die beine.


    Ich hatte im Internet den perfekten Dritthund für uns gefunden. Tricolor Collie, 6 Jahre, gemütlich, ruhig, mag Menschen und Hunde, wegen Todesfall abzugeben. Habe meinen Mann bearbeitet, der dann endlich zugestimmt hat und nun wird er heute abgeholt, ich war zu langsam :( . Von einem souveränen, älteren Rüden hätte ich mir ein bisschen hündischen Halt für mein nervös flatterndes Sheltielein gewünscht. Ach menno.

  • Hier ist es kalt und schüttet seit heute morgen durch :( : Gestern war es dafür herrlich.

  • Jetzt ist der viszla doch heute schon wieder abgeholt worden. Macht nichts. In 3,5 Wochen kommen schon dir nächsten gasthunde.
    Ein bisschen schade ist es schon, hatte mich gerade an die viszla maus gewöhnt.


    Lg

  • Was tun denn HH ohne Garten in diesen BuS Gebieten, wo man wirklich nur mit kurzer Leine gehen darf? :shocked:
    Gibts dort wenigstens große Freilaufflächen? Das würde sonst doch an sich auch gegen das Tierschutzgesetz verstoßen :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!