Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • @physioclaudi Das klingt doch, als ob du/ihr damit einen guten, indidividuellen und situationsentsprechenden Umgang gefunden habt – prima! :bindafür:

    Ja, denke auch und ich bin tatsächlich sicher, ganz weg kriegt man das Bellen nicht. Aber vllt noch ein klitzekleines bisschen weniger? xD Wir bleiben dran.


    Hier gibt es keine BUS, hier flattern die Tutnixe das ganze Jahr kommandofrei durchs Auslaufgebiet. Und es neeeeervt. Vorhin ist AN DER STRASSE ein Hund unangeleint von vorn gekommen. Ich und das andere Herrchen auf dem Fahrrad, mit dem Unterschied, dass Emil angeleint war. Ich hab angehalten und mein Rad quer vor den Emil gestellt, weil Hund kam angeballert, dann kam sie natürlich von hinten und da auf meinem Gepäckträger Chicas Korb steht, kam ich nicht an den Hund ran. Ich finde das dem angeleinten Hund gegenüber echt unfair, scheine aber nur ich so zu sehen. Gut, dass wir gerade vom Joggen kamen und Emil ganz offensichtlich keine Energie mehr hatte sich aufzuregen xD .


    Ich kann auch verkünden, dass Emil wieder super läuft, hatte jetzt ne knappe Woche Traumeel und ich bin sehr zufrieden. Gebe es noch ein paar Tage, aber anscheinend ist der Spuk zumindest erstmal, vorbei.

  • Ich versteh so Leute einfach nicht.
    Ja, meine Jungs sind jetzt auch nicht grad gut erzogen, der Rückruf ist eh so eine Sache... Aber man kann doch trotzdem mit den Hunden so laufen das niemand belästigt wird. Und vor allem niemand gefährdet wird!


    So eine Leine ist ja nun kein Hexenwerk und keine Raketenwissenschaft, die kommt an den Hund und dann kann der nicht weg. Fertig.
    Muss man halt, so wie ich, ein bisschen die Augen aufmachen und halt auch mal schon anleinen wenn die anderen noch weiter weg sind. Wieso brechen sich die Leute bei sowas denn nen Zacken aus der Krone? :ka:

  • @physioclaudija diese Dauergäste geben sich hier mal wieder die Klinke in die Hand. Ich kann aber auch nie "nein" sagen.
    Irgendwie geht es immer bzw. mache ich es möglich. Meine Hunde sind da mittlerweile recht abgehärtet und finden die Gäste je nachdem von ganz scheisse, bis ok. Der viszla im Moment ist Stufe ziemlich doof. Wobei meine "wenn du nicht ruhig läufst und dich bewegst" gibt es Ärger Methode, mit Unterstützung meiner Hunde, schon ziemlich erfolgreich war. Es wird besser. Sie trabt jetzt beim gassi ruhig dahin und sprintet nicht mehr im renngalopp herum. Zudem springt sie mich nicht mehr an, nur das Gezappel beim losgehen, muss ich noch abstellen.
    Im großen und ganzen ist sie aber ein wirklich braver und netter Hund. Ich mag sie ganz gerne, dafür dass dieser hundetyp mir nicht liegt.


    Lg

  • Ach so, und ich hab' auch noch mal 'ne Frage, weil wir ja vor einigen Seiten das Thema "Laufen an kurzer Leine" hatten: Wie macht ihr das bei langen Leinen (= mehr als 5m)?


    Bei uns fängt übermorgen die Brut- und Setzzeit und damit der dreieinhalbmonatige Leinenzwang wieder an :roll: – meine bisherige Planung sieht so aus, dass ich den jüngeren Rüden an die Schleppleine nehme und den Seniorhund an die Flexi. (Und sooft wie möglich ins Nachbarbundesland fahre, damit sie mal eine ganze Gassi-Runde ohne Leine laufen können...)


    Wie macht ihr das, wenn ihr eure Hunde über einen längeren Zeitraum nur angeleint beim Spaziergang führen dürft? Mehr Action zu Hause im Garten? Mehr getrennte Spaziergänge? Alles wie immer? :smile:

    Hier gehts auch los :muede:
    Ich komme mit zwei langen Leinen nicht zurecht. Dafür rennen und wuseln meine Hunde zu viel. Statt der 1m-Leine nehme ich die mit 2m.
    Ansonsten... haben wir leider Pech gehabt.
    Der große darf auch im Dorf mal offline laufen, der kleine nicht. Wobei es da auch kein Gerenne gibt, er ist bloß nicht angeleint.


    Sie können aber mehrere Stunden am Tag im Garten sein, wenn sie wollen. Da ist Platz.
    Das Freilaufen auf dem Spaziergang ersetzt das aber auch nicht wirklich.


    Ist einfach eine blöde Zeit für uns.

  • Bei uns gibt es keine offiziellen Brut und setzzeiten bzw. gibt es sie schon, nur dabei keinen vorgeschrieben leinenzwang.


    Wir versuchen das Wild aber eh ganzjährig nicht zu stören.


    Lg

  • Kontaktliegen entsteht hier langsam. Der Zwerg möchte gerne, die Dame des Hauses lässt ihn hin und wieder gewähren. Eigentlich braucht sie das nicht, aber wenn er schon einmal da ist, dann darf er (manchmal) auch bleiben. Ruhig in ihrer Nähe liegen darf er sowieso, nur anlehnen muss nun nicht unbedingt und immer sein. Das findet sie aber auch bei uns störend - da wird Kuscheln und Kraulen und Anlehnen eingefordert, aber sie zeigt auch deutlich, wenn sie darauf nun keine Lust mehr hat. Da wird schonmal demonstrativ der Hintern zugedreht. (Kuscheln mit uns geschieht am Besten auch ruhig, monotones Streicheln ist in Ordnung, kraulen stört die Prinzessin in ihren Kreisen.)


    Gespielt wird hier (noch) oft. Das geht häufig von Dakota aus, die ist ein Kindskopf. Maulrangeln ist drinnen erlaubt, alles andere nicht, weil sie dann gnadenlos umdekorieren würden. Draußen würden sie gerne (viel) spielen, aber das funktioniert nicht wirklich gut, weil sie da nicht so ganz kompatibel sind (sobald viel Bewegung ins Spiel kommt), um ehrlich zu sein. Dakota will raufen und bollern, Pepper fangen spielen. Und weil sie das Mädchen ist (und älter und zickiger und ...), bestimmt sie - indem sie ihn einfach umrammt. Da sie gerne übertreibt, dürfen sie draußen nur sehr geregelt und eingeschränkt spielen.


    Laut sind beide nicht wirklich - obwohl? Pepper ist beredet, der vermeldet, wenn er sich umdreht, wenn er unbequem liegt, wenn er etwas haben möchte, dann nölt er oder gurrt herum und wenn er sich verlassen fühlt, dann tut er das auch kund, sogar heulen kann er wie ein Wolf. Wir hätten ihn Murloc nennen sollen. Aber hey - er bellt nicht. |)


    Dakota ist tatsächlich fast stumm, wenn sie nicht gerade spielt und dann knurrt oder anschlägt, dann bellt sie wirklich. Bis sie drei oder vier Jahre war hat sie nicht einmal im Spiel einen Laut von sich gegeben - nur, wenn sie stillstehen musste hat sie angefangen zu fiepen, weil stillhalten schrecklich war (Stillstand ist der Tod ...).


    Wenn ich das so lese, dann klingen die beiden nicht wirklich leise - aber tatsächlich kommen sie mir nicht laut vor. Sinnloses Bellen oder Rumfiepen haben wir eigentlich nicht.


    Rausgehen und ins Auto steigen oder Füttern geht auch still vonstatten, auch wenn Pepper noch aufgeregt ist. Er setzt Aufregung dann in der Regel in Bewegung um und wuselt und wuselt und wuselt ... wenn man ihm nichts zu tun gibt. (Absitzen, auf den Platz schicken, ...)


    Was das Leine-laufen angeht ... wir leben halt in der City. Die beiden müssen viel, oft und auch längere Strecken an der "kurzen" Leine (2-2,5m) laufen. Das ist so und das ist hier auch nicht zu ändern. Wann immer es geht und sich ermöglichen lässt, haben die beiden natürlich Freilauf und / oder Schleppleinenfreilauf (idR einmal täglich auf der großen Runde). In der Welpenzeit war unser Radius rund um unsere Wohnung klein genug, als dass Klein-Pepper immer an der Babyschlepp (ein dünnes Paracordband) laufen konnte und nur sehr selektiv angeleint werden musste. Inzwischen läuft er die Löserunden bzw. kleineren Runden an der normalen Leine, d.h. 2m. Ich muss aber zugeben, dass ich mir sehr darauf freue an unserem zukünftigen Wohnort spazieren zu gehen, da ist es um vieles ländlicher und wir können an Feldern laufen und haben weite, freie Sicht ... bald. :D

  • Ich ignoriere die Existenz der Brut- und Setzzeit weitestgehend.
    Längere Leinen als 1,2m tu ich mir nicht an.

  • hier gibt es zum Glück gar keine Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit.
    Hunde dürfen nur nicht den Weg verlassen und müssen im Kommando stehen.
    Aber wäre das nicht der Fall, würde ich meine Hunde ohnehin nicht frei laufen lassen.
    Von daher ist hier alles wie immer =)

  • Hier ist es von den Dörfern selbst geregelt...
    Die Hunde bleiben auf den Wegen, je nach Wald bleiben sie eh angeleint wegen Wild, Flexi zu dritt läuft so wie entspannter Freilauf, ansonsten können se ja am Fahrrad flitzen, auf unserem Platz und der Parkplatzwiese vorm Anglerheim.
    Hirnloses Rumgerenne gibt es eh nicht.
    :ka:
    Hat ne Ortschaft Leinenpflicht, halte ich mich dran, wenn wir dort sind. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!