Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Was tun denn HH ohne Garten in diesen BuS Gebieten, wo man wirklich nur mit kurzer Leine gehen darf?
Sich nicht daran halten???
Gibts dort wenigstens große Freilaufflächen?
Hier nicht...
Das würde sonst doch an sich auch gegen das Tierschutzgesetz verstoßenNa, soweit denkt doch kein Amt...!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Mehrhundehalter- Laberthread.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe angenommen, dass Gemeinden, die solche bescheuerten Regeln aufstellen, da dann auch noch besonders auf die Einhaltung pochen und das eben kontrollieren
Wenn sies nicht tun, gehts ja -
Was tun denn HH ohne Garten in diesen BuS Gebieten, wo man wirklich nur mit kurzer Leine gehen darf?
Gibts dort wenigstens große Freilaufflächen? Das würde sonst doch an sich auch gegen das Tierschutzgesetz verstoßenIn Hannover sind während der BuS auch einige der sonst freigegebenen Flächen mit Leinenzwang (kurze Leine, es wird zumindest aber, so wie ich das mitbekommen habe, bei Flexi- und Schleppleinenbenutzern idR nichts gesagt) belegt und es wird auch einigermaßen streng kontrolliert. Die dann noch bestehenden Auslaufflächen sind wirklich ein Witz, denn alle größeren Flächen und die Waldgebiete fallen unter den Leinenzwang - also schon ziemlich fies. Leuten ohne Auto bleiben da auch echt nicht viele Optionen.
Ich bin zum Glück grad in NRW wo es keine allgemeine Anleinpflicht zu BuS gibt. Der Terrier läuft dort, wo es Wild gibt, momentan aber an der 5 Meter-Leine.
-
Ich glaub ich würd in Deutschland nur Strafe zahlen, mit meiner österreichischen "Leinenpflicht ist eine unverbindliche Empfehlung"-Einstellung
Aber meine Hunde dürfen ganzjährig die Wege nicht verlassen, sind abrufbar und hetzen nicht. Also denk ich, das Wild sollte eher weniger unter dieser Einstellung leiden. -
Was tun denn HH ohne Garten in diesen BuS Gebieten, wo man wirklich nur mit kurzer Leine gehen darf?
Gibts dort wenigstens große Freilaufflächen? Das würde sonst doch an sich auch gegen das Tierschutzgesetz verstoßenBremen ist da sehr streng. Eigentlich darf Hund nur auf der Straße frei laufen (wasn Witz...). In Parks gibts ganzjährig Leinenpflicht und während der BuS eben auch „in der freien Natur“. Eigentlich ist nicht mal die Schleppleine erlaubt.
Seit 2-3 Jahren gibts eine winzige Freilauffläche (mein Garten ist größer) und ein Gelände, das von einem Verein betrieben wird. Die haben aber eigentlich auch keine Ausnahmeregelung, es wird aber nicht kontrolliert.
Der Tierschutzverein moniert das jedes Jahr in offenen Briefen und Zeitungsartikeln, aber geändert wird nix.Ich wohne zum Glück im Umland, das ist schon Niedersachsen und etwas lockerer geregelt.
-
-
Ich wohne zum Glück im Umland, das ist schon Niedersachsen und etwas lockerer geregelt.
Was genau ist denn in Niedersachsen lockerer geregelt? :)
Da darf doch in der BuS auch nirgends frei laufen gelassen werden. -
Ja, stimmt. Die BuS gibt es genau so.
Aber viele andere Freilaufregeln (Parks, Seen, Wälder...) sind Gemeindesache und dann halt örtlich geregelt. In meinem Dorf sind es z.B. nur die Naturschutzgebiete und öffentliche Plätze, wo Leinenpflicht herrscht.In HB darf man theoretisch nirgendwo, außer auf der Straße.
-
Wir haben hier zum Glück keine BuS, aber meine Hunde dürfen auch nie über Felder rennen oder im Unterholz rumhüpfen - da haben sie einfach nichts verloren.
Ich finde es schade, dass es nicht für alle HH selbstverständlich ist, dass Hunde auf die Wege gehören. Ob sie nun wirklich jagen oder nicht - sie stören abseits der Wege.
-
Ich versteh den Zusammenhang hier irgendwie die ganze Zeit nicht.
Brut- und Setzzeit hat ja nichts damit zu tun, dass man die Hunde nicht ins Unterholz lässt. Sondern auch mit Hunden die nie den Weg verlassen, nie über Felder rennen, nicht ins Unterholz gehen ist man davon ja betroffen. -
Ich versteh den Zusammenhang hier irgendwie die ganze Zeit nicht.
Brut- und Setzzeit hat ja nichts damit zu tun, dass man die Hunde nicht ins Unterholz lässt. Sondern auch mit Hunden die nie den Weg verlassen, nie über Felder rennen, nicht ins Unterholz gehen ist man davon ja betroffen.
Der Zusammenhang ist, dass es außerhalb der Städte die meisten Ordnungshüter und Jäger nicht interessiert, ob man sich an die Leinenpflicht in der BuS hält, wenn der Hund anständig erzogen ist.Hier kräht kein Hahn danach, ob die Hunde angeleint sind, so lange nichts vorfällt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!