Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Paddockplatten sind super praktisch, die hab' ich "für später" auch schon auf dem Schirm – ansonsten gibt's auch richtig coolen, stabilen Kunstrasen, der auch spielende Hunde abkann. Der ist dann allerdings leider auch ziemlich teuer, kommt also auf die Größe der Fläche an, die man auslegen will.
Wegen des Abschauens: ich hab' einen Hund, der einfach selbstbewusst sein Ding macht und draußen beim Spaziergang nicht groß auf den anderen guckt – und einen, der zwar auch gut alleine klarkommt, aber sich gelegentlich (und völlig überflüssigerweise
) für den Bodyguard des anderen hält und aus dem Hintergrund gerne mal "Wiesenpolizei" spielen würde, wenn ich olle Spaßbremse
ihn lassen würde.
Wirklich 'brauchen' im Sinne von "ohne den anderen wären sie aufgeschmissen" tun sie sich nicht, aber sie achten schon ein bisschen aufeinander, schauen sich Kleinigkeiten im Verhalten beim jeweils anderen ab, und tun sich gegenseitig gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Mehrhundehalter- Laberthread.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal eine Frage orientieren sich eure Hunde eigentlich draussen auch stark einader ?
Einerseits ja, andererseits nein.
Alani orientiert sich mehr an Liam, als andersrum, sie heftet sich gerne an ihn und prinzipiell ist alles was Liam macht richtig und super, wenn man verunsichert ist schaut man schnell mal wie der andere damit so umgeht, findet einer einen Hund richtig scheiße, findet der andere das auch, wird der eine angegriffen, mischt der andere sich ein.
Ist aber nicht so, dass sie voneinander abhängig wären, Einzelspaziergänge sind genauso entspannt/unentspannt (je nachdem
) und dem jeweiligen Hund fehlt der andere dann nicht wirklich.
-
Unsere Berner-Oma Emmi und der Podenco-Mix Robin leben eigentlich wie
ein altes Ehepaar, liegen immer beieinander usw., auch draussen und da schließt sich ganz klar Robin der Oma an.
Bei den Spaziergängen ist Robin der Bummler und wir sagen auch Botaniker zu ihm, weil er so viele Grashalme beschnuppern muss. Generell bewegt er sich lieber hinter mit. Emmi ist eher auf gleicher Höhe oder vor mir unterwegs, es gibt da zwischen den beiden keine Orientierung aneinander.
Unser Terriertier Muggl ist draussen immer da wo Oma Emmi ist, auch gern mal kurzfristig Solist, besonders wenn er was in der Nase hat. -
Wir wollen, wenn wir zu meinen Großeltern ziehen, auch einen Zwinger - aufgrund der Größe triffts Gehege besser - für die Hundsis bauen und werden dort Paddockplatten für Pferde verlegen.
Super Idee, an diese Platten hatte ich gar nicht gedacht!
Da wird auch nicht gebuddelt
Danke -
Mal eine Frage orientieren sich eure Hunde eigentlich draussen auch stark einader ?
Schon. Ihr Radius wird größer wenn beide freilaufen als wenn nur einer frei ist. Man läuft gemeinsam vor, schnüffelt an den recht gleichen Stellen.
Poco jagt allerdings nicht mit, wenn Rosie mir mal stiften geht. Er will zwar wissen, wohin sie abzischt und warum, läßt sich aber abrufen. Rosie ist dann erstmal taub.
Da jetzt die Junghasenzeit beginnt und wir demletzt Hasen auf unserem Feld gesehen haben (und Rosie dummerweise auch gejagt undGsD nicht erwischt), hat Rosie aber die meiste Zeit Leinenknast. Deswegen fällt Pocos Radius auch nicht ganz so groß aus.
-
-
Super Idee, an diese Platten hatte ich gar nicht gedacht!
Da wird auch nicht gebuddelt
DankeAlso wir haben zwar einen "Innenzwinger" (also es ist ein Kellerraum für die Hunde, der durch eine Hundeklappe mit ihrem Gartenbereich verbunden ist).
Der Rasen dort ist leicht schräg und wenn die Hunde spielen und es ist etwas nass schieben die dass ganz immer so zusammen (schwer zu erklären) auf jeden fall ist alles meistens Matsch oder eben acker.
Dachte auch schon an so art Paddockplatten, aber kann man die auf einer Schräge verlegen?
Bzw. werden die nicht heiss wenn die Sonne draufscheint?
Mit schwebt da irgendetwas vor das praktisch in die Erde verlegt wird und wo das Gras dann durchwächst,.... aber gibts so etwas überhaupt,... -
Google mal Riedwiesenhofplatten....
-
Cool, die muss mich mir genauer ansehen!
-
Wir haben Wiese bzw Schlamm und sparen grad auf Paddockplatten.
-
Mal eine Frage orientieren sich eure Hunde eigentlich draussen auch stark einader ?
Lucky ist, vor einigen Tagen leider gegen einen Elektrozaun gelaufen und hat aufgejault, Amy ist an der Stelle jetzt immer unsicher.
Neben den Elektrozaun ist eine kleine Wiese da geht Amy nur noch drauf wenn Lucky es auch tut ich hoffe es legt sich wieder .
Es kommt viel auf die Situation an. Ungewohnte, stressige Situationen lassen die beiden Jungs regelrecht zusammenkleben.
Allerdings kleben sie dann zusätzlich auch ziemlich an mir.Aber beide sind doch so unabhängig voneinander, und soweit auch selbstsicher genug, dass sie sich nicht automatisch vor Dingen gruseln, die dem jeweils anderen Angst gemacht haben.
Amy ist ja ansich schon eine recht unsichere Hündin, oder? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!