Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
hab manchmal das Gefühl, mein Papa und unsere Freunde lauern nur darauf, dass wir endlich mal die Hunde übers Wochenende abgeben müssen oder wollen
Och ich bin shcon heimgekommen und mein Hund war weg. Hatte Vatter sich einfach geholt zum Spazierengehen und nen Zettel geschrieben. Laut meinem Vater ist Tex ja sein "bester Freund" und Tex findet das immer ganz toll, wenn mein Papa ihn zum Spazierengehen mitnimmt. Schon süß die zwei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist kein Hund OP - oder krankenversichert, es lohnt sich uMn nicht.
Es gibt genug Rücklagen für Notfälle, da müssen wir nicht anderer Leute Hunde die OPs finanzieren. (so funktionieren Versicherungen)
Wenn hier also jeder Hund leidlich gesund durch's Leben kommt, sparen wir das Geld, was eine OP Versicherung kosten würde, lieber selbst an. Falls dann mal Kosten anfallen, müssen wir nicht noch damit rechnen, nach der Erstattung der Kosten aus der Versicherung gefeuert zu werden.
Betreuung gibt es von mehreren Seiten- unsere Hundenachbarn lassen die Mädels in den Garten, wenn wir mal länger weg sind und ansonsten sittet unsere gute Fee die Vier.Wir waren heute mit 7 Hunden (alles Familie) unterwegs- schön war's!
Es war so ein bunter Haufen, daß wir mehrfach darauf angesprochen wurden- auch weil alle friedlich und brav waren.
Das schreit nach Wiederholung! -
Ja das ist tatsächlich niedlich
gut, dass mein Papa keinen Schlüssel hat sonst wäre der mit Didi auch nur on Tour und ich hätte nur noch den Terrorfuchs
-
Das würde mein Dad wohl auch tun, lägen nicht so viele km dazwischen
Letzten Sommer war ich ja bei meinen Eltern zu Besuch und hab dort einen Ferienjob angenommen. Mein Dad ist in der Zeit vormittags ab und an mit den Wautzis raus und ich hab in der Mittagspause immer ganz viele Fotos geschickt bekommen, wer was grade macht
Das war schon süß.
-
Ich brauche im Alltag auch keine Fremdbetreuung, nur in Ausnahmefällen. Da hab ich Freunde mit Hund. Familie würde notfalls auch einspringen, aber die wären nicht meine erste Anlaufstelle.
Bin wirklich am überlegen die OP Versicherung zu kündigen und lieber ein Sparbuch / Tagesgeldkonto anzulegen.
-
-
Ich mache mit meinen Hunden alles allein.
Wenn ich mal lang arbeiten muss, gehen meine Tante und mein Onkel mit ihnen raus.
Das Problem ist, dass ich kaum jemandem Klecks zutraue. Darum gehen sie nur doppelt gesichert mit Maulkorb raus oder lassen sie nur in den Garten.Eine Op Versicherung habe ich für beide nicht.
Ich überweise monatlich Geld auf ein Sparbuch, falls mal was sein sollte. Meine Eltern würden in der Not allerdings auch einspringen und mir finanziell unter die Arme greifen :) -
Bin wirklich am überlegen die OP Versicherung zu kündigen und lieber ein Sparbuch / Tagesgeldkonto anzulegen.
Bin ich, wie gesagt, auch. Gerade bei zwei Hunden ist es doch schon viel Geld, dass man der Versicherung schenkt, wenn keine OP nötig ist. Aber wenn man großer Pechvogel ist und beide Hunde OPs benötigen, dann sieht es wieder anders aus... Hmm schwierig, bin immer so ein "Sicherheitsmensch", verschenke aber auch nicht gerne Geld
Danke aber für eure bisherigen Antworten.
-
Ich hab derzeit für die beiden Hunde OP-Versicherungen. Sicher ist sicher. Als Studentin könnte ich es mir grade nur schwer leisten wenn ne größere OP anstünde, die Versicherung im Hintergrund zu haben ist da schon echt super.
Rücklagen sind grade etwas mau, weil die letzten Monate alle meine Tiere krank waren.
Wenn ich mal etwas mehr verdiene, dann überlege ich ob ich die Versicherungen laufen lasse oder kündige und nur noch zurücklege und spare. Derzeit ist das für mich aber keine Option. -
wir haben keine OP- und/oder Krankenversicherungen fuer die Hunde.
Wie teuer (und natuerlich noch teurer) ein Hund schnell werden kann, hat uns Savas und danach Louis gezeigt, aber das haben wir geschafft und werden es in Zukunft genauso machen. Hunde haben eine Art Spardose und gut.Betreuer haben wir ausser uns (mein Mann und ich) niemanden. Meist macht mein Mann die kleinen Runden und ich die grossen Runden. Samy koennte man ohnehin niemanden geben und die anderen beiden joa...wenns hart kommt, finden sich sicher nette Menschen, wie bisher auch
LG Anna
-
Guten Morgen
Kranken-/OP-Versicherung hatten wir vor Jahren bei unserer ersten Hündin. Alle weiteren Fellnasen, die bei uns ein Zuhause gefunden haben, hatten eine Grunderkrankung. Da wird man entweder nicht genommen oder die Konditionen sind
. Für unseren jüngsten Zugangn, den Muggl-Mann, der gesund ist muß ich noch recherchieren, es gibt ja deutliche Unterschiede im Preis-Leistungsverhältnis.
Betreuung: gibt´s bei uns für den Notfall oder wenn wir ein paar Tage nach Frankreich zu unserer Tochter fahren. Da nimmt die Fellis meine Freundin, die sie alle gut kennen und sehr gern haben. Verreisen ohne Hunde werden wir solange unsere Omma noch da ist nicht mehr, sie zeigte sich Anfang des Jahres bei einem WE in o.g Betreuung deutlich depremiert und ließ sich zu nichts motivieren bzw. ablenken in ihrer "ich bleib hier liegen und warte bis mein Frauli wieder kommt"-Haltung.
Ich hatte sooooooo ein schlechtes Gewissen als mir meine Freundin das erzählt hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!