Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Wir haben hier auch keinerlei Versicherung wir sparen
    und haben meiner Meinung nach genügend Rücklagen falls es hart auf hart kommt.
    Meine Hündin ist jetzt 12 Jahre alt und hat gerade mal 600€ an Tierarztkosten in ihrem gesamtem bisherigem Leben verschlungen.
    Das es auch deutlich anders geht weiß ich hatten wir im Bekanntenkreis auch schon.


    Zur Betreuung, meine Mama hat vor der Anschaffung des Zweithundes gesagt: Ich nehm im Urlaub nach wie vor nur die Hündin. Das zieht nach sich, dass sie höchstwahrscheinlich die Hündin auch nicht mehr nehmen muss, da ich genug Freunde habe die sie beide nehmen würden und ich sie nicht auseinanderreißen würde, wenn es nicht sein muss.
    Eine Hand wäscht die andere, so würde es bei uns auch laufen, durch die Hundeschule kenne ich ein paar Leute die sie beide nehmen würden. Das Leben spielt schon manchmal so komische Dinge auch wenn man noch so viele Möglichkeiten hat im Ernstfall hat dann keiner Zeit.
    Ich hoffe, dass das nie so sein wird aber bei uns wäre "Ernstfall" auch nur wenn ich ins Krankenhaus müsste o.ä.

  • Versicherungen habe ich keine. Das wird so bezahlt.


    Meine Eltern haben bisher immer auf meine 2 aufgepasst, da sie aber im Juli selbst einen Hund kriegen und bei mir auch ein 3. geplant ist, muss ich dass dann mal abklären. Ich denke aber, sie nehmen dann auch meine 3 dazu. Urlaube sind jetzt aber die nächsten Jahre eh erstmal mit Wohnwagen geplant!

  • Ich habe auch keine Versicherung für die Hunde, werde ich auch nie haben, weiß aber gerade seit diesem Jahr, wie wichtig Rücklagen sind.
    Toni und Susi haben mit allem drum und dran in zwei Monaten etwas über 3000€ gekostet...

  • Versicherung habe ich nur die Haftpflicht für jeden Hund. Alles andere lohnt meiner Rechnung nach nicht.


    Betreuung habe ich einige Freunde in der Hinterhand. Wir machen das so, ich nehme deren Hunde, sie nehmen meine. Das klappt super gut. Wenn ich arbeiten bin, laufen die Hunde frei auf dem Grundstück, meine Vermieterin ist oft daheim und nimmt sich dann auch meiner Hunde an. Das klappt so prima. Länger als 6 Stunden am Stück, wären meine Hunde aber auch nicht alleine.


    Meine Familie unterstützt mich im Notfall auch noch.


    Lg

  • Ich habe seit heute den Job beim Tierarzt sicher - da werde ich ganz bestimmt keine Versicherung mehr in Anspruch nehmen, das kann ich im Zweifelsfall abarbeiten. :applaus:

  • Lara, Glückwunsch!! :) hat definitiv seine positiven Seiten :)
    Als was arbeitest du dann? Macht man das nämlich Vollzeit kann es einem manchmal nämlich ganz schön auf den Geist gehen |)

  • Ich arbeite weiterhin vormittags in meinem ursprünglichen Beruf und werde da nur nachmittags arbeiten, also quasi als tierarzthelferin.


    Das passt schon alles ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!