Hund draußen im Winter, quälerei?

  • Nicht jeder kurzhaarige Hund der im Winter zittert, friert. Oftmals ist es Stress, Aufregung, Angst.


    So lange der Brustkorb eine gute Betriebstemperatur (Wärme) hat, so lange friert der Hund auch nicht.


    Und ja, auch kurzhaarige Hunde muss man im Winter nicht in Watte packen. Da sorgt man eben für einen ordentlich strammen Ausgang und kürzt etwas die Länge und gut isses!

  • Zitat

    Ich wollte euch mal fragen, wie ihr darüber denkt.
    Jedes Jahr, jeden Winter sehe ich Hunde draußen angeleint, egal ob es regnet, schneit oder bulligwarm ist.


    Und wo, bitte, ist es im Winter "bulligwarm"?

  • Zitat


    Und wo, bitte, ist es im Winter "bulligwarm"?


    Bitte nochmal lesen, ich habe offensichtlich nicht nur den Winter gemeint. :muede:
    Ich finde es einfach fahrlässig den Hund unbeaufsichtigt draußen anzuleinen.
    Gerade vor einem Laden auf dem Parkplatz, da kann jeder den Hund ins Auto zerren und mitnehmen oder vergiften usw.
    Scheinbar sind einige hier genauso naiv?
    Mir geht es ja nicht nur um die Gefahr von Menschen, sondern auch darum, dass einige Besitzer ihren Hund bei Temperaturen von 0°C draußen über eine halbe Stunde sitzen lassen und das bei einem Kurzhaar Hund.

  • Zitat


    Ich finde es einfach fahrlässig den Hund unbeaufsichtigt draußen anzuleinen.
    Gerade vor einem Laden auf dem Parkplatz, da kann jeder den Hund ins Auto zerren und mitnehmen oder vergiften usw.


    Da stimme ich dir zu.
    Ist auch schon sehr oft passiert das Hunde geärgert oder abhanden gekommen sind, die angebunden irgendwo warten mußten. :/

  • Zitat

    Da stimme ich dir zu.
    Ist auch schon sehr oft passiert das Hunde geärgert oder abhanden gekommen sind, die angebunden irgendwo warten mußten. :/


    Ich binde meinen Hund auch vor keinem Laden an (ausser MAL vor dem Bäcker, allerdings ist das nur ein Abstand von 1,5 Metern und ne Glastür dazwischen, so dass ich sie IMMER sehe...kommt so alle 4 Wochen mal für 60 sec vor).


    Ich finds auch einfach zu gefährlich, selbst wenn es dem Hund nix ausmachen würde - es gibt genug bescheuerte Menschen, die den Hund anfassen, gar misshandeln, füttern, Abbinden (am besten noch in Straßennähe) oder klauen.


    Seit ich ne Story von ner Bekannten gehört hab, dass ihrem Hund vor nem Supermarkt Pfefferspray in die Augen gesprüht wurde und der Hund jetzt blind ist...ne, anbinden is nicht!!


    Da lass ich sie, wenns net anders geht, lieber eingeschlossen im Auto, solang es nicht zu warm ist.

  • Zitat


    Bitte nochmal lesen, ich habe offensichtlich nicht nur den Winter gemeint. :muede:


    Jedes Jahr, jeden Winter!


    Ich beziehe das auf den Winter!


    Und NEIN! ich lasse meine Hunde nirgendwo ohne Aufsicht angebunden sitzen!

  • Zitat

    Mir geht es ja nicht nur um die Gefahr von Menschen, sondern auch darum, dass einige Besitzer ihren Hund bei Temperaturen von 0°C draußen über eine halbe Stunde sitzen lassen und das bei einem Kurzhaar Hund.


    Ich stimme Dir zwar prinzipiell zu, dass ich auch keinen Hund in der Stadt vor einem Laden anbinden würde, aber möchte zu bedenken haben, dass nicht jeder Kurzhaar Hund auch gleich friert bei Temperaturen von 0 Grad.


    Mein Berner (okay Langhaar) findet es tatsächlich draußen derzeit immer noch zu warm. Seine absolute Gartenwohlfühltemperatur liegt bei mindestens unter Minus 10 Grad. Bei 20 Grad Minus wird sich draußen gewälzt und dann ein Schläfchen gemacht. Am Besten im Schneesturm. Der kommt dann auch nicht freiwillig rein. Dafür geht er im Sommer nicht freiwillig raus.


    Man sollte Hunde nicht ganz so verweichlichen. Es gibt Rassen bzw. kranke und alte Tiere die besondere Wärme brauchen, aber ich denke keinem gesunden Hund machen Temperaturen um die 0 Grad ernstlich etwas aus.

  • Zitat

    Man sollte Hunde nicht ganz so verweichlichen. Es gibt Rassen bzw. kranke und alte Tiere die besondere Wärme brauchen, aber ich denke keinem gesunden Hund machen Temperaturen um die 0 Grad ernstlich etwas aus.


    Also, ein Kurzhaarhund ne halbe Stunde bei 0° ohne Bewegung draußen angebunden friert nicht?
    Oder nur wenn er alt, krank oder verweichlicht ist?

  • Zitat

    Also, ein Kurzhaarhund ne halbe Stunde bei 0° ohne Bewegung draußen angebunden friert nicht?
    Oder nur wenn er alt, krank oder verweichlicht ist?


    Meiner Kurzhaarhündin wird ab -10º kalt, wenn sie sich nicht bewegt.
    Solang sie in Bewegung is, wird ihr nicht kalt. Egal wie viel Schnee liegt etc.
    Die sucht auch stundenlang, oder fährtet wenn ihr der Schnee bis zum Bauch geht.


    Dem Rüden war noch nie kalt. Der lässt sich sogar einschneien und pennt so.


    Ham halt beide Unterwolle.
    Aber selbst unserem Ridge is bei 0º noch net kalt.



    Angebunden wird hier keiner irgendwo.
    Da stimm ich zu, aber weniger wegen der Kälte, sondern allgemein..


    .. gesendet vom tablet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!