Hund draußen im Winter, quälerei?

  • Ich denke was hier so anstößt ist einmal die Verallgemeinerung, denn nen Hund mal nen paar Minuten vor einem Laden anbinden ist total was anderes als ihn mehr als 3 Stunden vorm Rathaus anzubinden und hat meiner Meinung nichts mehr miteinander zu tun- und zweitens deine Unterstellungen warum Menschen ihre Tiere mit zum Einkaufen nehmen, die alles andere als höflich sind und mit dem konkreten Fall auch absolut nichts zu tun haben.


    Ich binde meinen Hund auch mal vorm Bäcker oder Metzger an, aber da bin ich in maximal 15 Minuten (ja unser Metzger hat oft laange Schlangen) wieder draussen, hab den Hund immer durch die großen Glasscheiben und Glastür in Sicht und lass ihn auch nicht aus den Augen.
    Ab und an verbinde ich nämlich gern meine Morgen- oder Abendrunde mit Frühstücks- oder Abendbroteinkäufen. Vorm Supermarkt würde ich meinen aber auch nicht anbinden, weil ich ihn da nicht im Blick behalten kann. Bis auf einen Hund hätte und wird auch keiner meiner Hunde von einem Fremden draussen Leckerli nehmen, die sind draussen so beschäftigt, dass sie selbst von mir nur sehr besondere Schmankerl nehmen.
    Mit dem, der Leckerli nehmen würde wart ich vorm Bäcker bis es keine Schlange gibt und bind den Hund dann maximal für 2 Minuten in Sicht an.


    Ich denke schon, dass man da fein Unterscheiden muss, wer wie lange wegbleibt, welches Risiko das bedeutet, und ob der Besitzer den Hund noch sehen kann.


    Meine Kurzhaarhunde lieben Schnee - wälzen sich drin und legen sich dann rein und frieren dabei nicht, bei nasskaltem Regenwetter mit gut Wind wird ihnen da eher schonmal kalt.
    Außer meinem Dackel mit Cushings und starkem Haarverlust während der Medikamenteneinstellung hat noch keiner meiner Hunde bei irgendeinem Wetter nen Mantel gebraucht - bis jetzt wo ich um diese Jahreszeit nen halb rasierten Hund wiederkriege...
    Auch kurzhaarige Rassen haben zT gutes Unterfell und vertragen die üblichen Temperaturen gut. Ok, das eine Jahr bei minus 18 wurde die Runde radikal gekürzt, aber mehr weil ICH so gefroren hab.

  • Zitat


    Du solltest mal den Ball flach halten.


    Nr. 1: Was haben Kinder mit Deiner Argumentation zu tun?
    Nr. 2: Schreibst Du hier, Du kennst "solche Menschen wie Dich" ohne den Betreffenden überhaupt jemals kennengelernt zu haben.
    Nr. 3: Sehe ich mir nur Deine Überschrift an "Hund draußen im Winter, quälerei" sage ich nein und bleibe dabei, dass nicht jeder Hund im Winter draußen friert und manchem Hund (wohlgemerkt nicht jedem) kein Gefallen damit getan wird, wenn er bei 25 Grad Raumtemperatur im Wohnzimmer liegen soll.
    Nr. 4: So wenig ich persönlich vom Anleinen draußen halte (würde mein Hund nicht mitmachen, hätte ich zuviel Angst etc.), so sehr ist es dennoch jedem einzelnen Hundehalter überlassen, wie er das handhaben will. Und wenn Du siehst wie ein Hund über Stunden allein draußen angeleint ist und das schön in Ruhe beobachtest ohne selbst einzugreifen, dann brauchst Du Dich hier in den Thread gar nicht über diese Hundehalter zu echauffieren.


    :gut: :gut: :gut: :gut:

  • Ich denke man kann es nicht von der Felllänge abhängig machen, ob ein Hund friert. Mein Malteser von 5 Kilo hat zum Beispiel langes Fell, jedoch keine Unterwolle. Bei Temperaturen im einstelligen Bereich friert meiner schnell, wenn er sich nicht bewegt. Wenn es nass ist, sogar noch früher.. Das hat auch nichts mit verweichlicht sein zu tun!

  • Ohne mir alle Antworten durchgelesen zu haben, möchte ich meinen Senf auch dazu geben.


    Einen Hund draußen zu halten finde ich nicht schlimm.
    So lange der Hund geistig und körperlich ausgelastet ist und Familienanschluss hat.
    Natürlich braucht es auch eine gut isolierte Hütte mit genügend Stroh / Decken.
    Sollte das alles nicht der Fall sein, ist es auch nicht in Ordnung.


    Wenn du so etwas siehst, wieso unternimmst du nichts dagegen?
    Reine Kettenhaltung ist auch nicht erlaubt.


    Meine Hunde haben auch immer draußen gelebt.
    Einfach damit sie ein richtiges Winterfell ausbilden können und abgehärtet sind, was ihnen bei der Jagd nur gut tut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!