Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land???

  • Na, einfach da, wo es passt.

    Die wenigsten, die einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, wollen einen ganz besonders armen Tropf retten. Sie wollen einen Hund, der zu ihnen passt und gleichzeitig etwas gutes tun.
    Und der sitzt eben nicht immer im Tierheim um die Ecke, aber eben auch nicht immer im Ausland.
    Dazu muss die Orga passen, egal ob In- oder Ausland. ;)

  • Zitat

    Na, einfach da, wo es passt.

    Die wenigsten, die einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, wollen einen ganz besonders armen Tropf retten. Sie wollen einen Hund, der zu ihnen passt und gleichzeitig etwas gutes tun.
    Und der sitzt eben nicht immer im Tierheim um die Ecke, aber eben auch nicht immer im Ausland.
    Dazu muss die Orga passen, egal ob In- oder Ausland. ;)


    YES, dem ist nichts hinzuzufügen.... :D

  • Hallo,

    ...Schmerz und Leid sind Grenzenlos.

    Da helfen, wo Hilfe gerade am dringendsten ist.

    Und egal wo, immer auf Anbieter und Angebot achten.
    Wie im richtigen Leben. Schwarze Schafe und Fall-
    stricke gibt es überall. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Völlig egal woher, Hauptsache es passt.

    ...diese merkwürdige Denke a la "nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen" konnte ich noch nie nachvollziehen...als ob einen sämtliches Leid hinter einer völlig willkürlich gezogenen Linie nichts mehr angehen müsste...

  • Zitat

    Völlig egal woher, Hauptsache es passt.

    ...diese merkwürdige Denke a la "nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen" konnte ich noch nie nachvollziehen...als ob einen sämtliches Leid hinter einer völlig willkürlich gezogenen Linie nichts mehr angehen müsste...

    Die Frage ist für mich nicht, ob man eine Grenze zieht, sondern wie der Auslandstierschutz aussieht. Für mich kommt ein Import aus dem Auslandstierschutz nicht in Frage. Ich bin der festen Überzeugung, dass man mit dem Tierschutz vor Ort ansetzen muss, also Hilfe vor Ort leisten und ansonsten auf politischer Ebene versuchen einzuwirken, damit die Einstellung sich in dem Land, aus dem man importiert ändert. Jedes importiere Tier - und es sind verdammt viele - nimmt ein Stück den Druck vor Ort und auch die Notwendigkeit etwas zu ändern. Außerdem würde ein nur vor Ort ansetzender Tierschutz den unseriösen Orgas den Markt abgraben und auch dem Tierheimtourismus, den manche, der Hunde dann in Deutschland erleben.

    Es ist in manchen Breiten schon zur Mode geworden, einen Auslandstierschutzhund zu besitzen und wenn der eigene nur aus dem Inland ist, ist man ein schlechterer Mensch, weil die arme Seele ja nicht aus der Tötung gerettet wurde. Das ist in meinen Augen schräg.

    Außerdem sehe ich oft Hunde, die hier einfach nicht richtig aufgehoben sind, weil sie nicht in diese Lebensumwelt passen oder ihnen ein Leben aufgezwungen wird, dass nicht gut bewältigbar ist. Mancher Übernehmende macht sich auch kein Bild davon, was auf ihn zukommt. Es werden Angsthunde, die speziell gesichert gehören ohne jede Umsicht an neue Heime gegeben und wieder ist einer weg. Die Untersuchungen auf gängige Krankheiten aus den Herkunftsländern sind meiner Erfahrung nach selten zuverlässig und schon hat man die nächste Baustelle.

    Mein Fazit ist: Hilfe gern, aber vor Ort und nur da.

  • Ich bin auch der Meinung, auch wenn ich gerne einen Hund im Ausland Helfen würde, das diesen Hunden nicht geholfen ist wenn sie nach Deutschland Importiert werden.
    Natürlich den Einzelnen Hunden geht es besser in Familien hier aber das kann doch nicht Sinn und Zweck vom Tierschutz sein die Hunde in ein anderes Land zu bringen?

    Ich finde Kastrationsaktionen toll und Aufklärung vor Ort damit die Menschen dort mal Umdenken und die Hunde auch dort wo sie beheimatet sind ein schönes neues Zuhause finden können.

  • Lieber das eigene Land, dann man sollte zu allererst vor seinen eigenen Türen kehren :smile: das ist meine Einstellung. Natürlich ist die Versorgung in den meisten Ländern nicht so toll wie in Deutschland und man könnte sagen, dass die Vermittlung von Hunden aus Rumänien etc. tierschutzrelevanter ist, als wenn man zum Deutschen Tierheim rennt, um sich einen "Buddy" auszusuchen. Aber, ich bin so ein Mensch, der erst mal "in den eigenen Reihen" sucht :smile: Und so ist es auch geschehen. Warum in die Ferne greifen? Gibt genug arme Dinger, die in Deutschen Tierheimen versauern.....die kann man ansehen, mit ihnen rausgehen um sich kennen zu lernen, deren Charakter sieht man life. Und oftmals ist es doch so, dass im Ausland mit der Tiervermitllung so ein Geschäft aufgebaut wird, das wirklich rentabel ist...also, sprich: Kauf ich mir einen Hund im Ausland, folgen 10 weitere Tiere die nachrücken......

    Ich sag zwar immer: Sag niemals nie.


    Aber, ich würde immer wieder einen Hund nehmen, der nicht aus dem Ausland kommt.

  • Ich habe meinen Hund aus dem örtlichen Tierheim, er stammt aber aus Ungarn...Unnu?! :???:
    Nee, also im Ernst, grundsäzlich endet der Tierschutz für mich nicht an einer Landesgrenze. Aber ich sehe das reine Importieren von Hunden aus dem Ausland ohne Hilfe vor Ort auch kritisch, daher finde ich das Konzept wie wir es hier haben sehr ansprechend. Es gibt Partnertierheime im Ausland, es gibt eine aktive Hilfe vor Ort, es werden aber auch Hunde zur Vermittlung nach Deutschland gebracht. :)

  • Es kann keine Lösung sein einzelne Hunde (wobei es ja momentan Massen sind) aus dem Ausland zu holen und hunderttausende andere ihrem Schicksal zu überlassen.
    Das hat m.E. nichts mit Tierschutz zu tun sondern ist kurzsichtig gedacht.
    Tierschutz bedeutet etwas für die große Masse zu tun, etwa durch Kastraprogramme, Aufklärung, nicht durch den Import Einzelner. Damit bewirkt man nichts, ausser sogar noch in vielen Fällen die gezielte Zucht von "armen" Auslandshunden für den Export.

    Wie viele Auslandshunde sind völlig deplaziert weil voller Angst durch schlechte, oder gar keine Erfahrung, durch eine andere Umgebung usw. Das ist für den Hund auch kein tolles Leben. Wie viele Windhundeartige fristen ihr Leben an der Leine "weil sie ja jagen". :dead:
    Daher von mir ein klares "Nein" zum Hundetourismus.
    Wer in Deutschland wirklich keinen Hund aus dem TS bekommt (gibt ja nicht nur eine Orga), sollte sich mal überlegen ob das vielleicht nicht seine Gründe hat. Selbstreflektion ist da aber wohl sehr selten. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!