Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land???
-
-
Ich finde, man kann das heute gar nicht mehr direkt auseinander halten. Welches deutsche Tierheim hat keine Tierschutzhunde aus dem Ausland? Gucken würde ich immer erst mal bei Tierheimen vor Ort, ob da der passende Hund ist.
Bei uns gibt es leider nur lokale Tierheime, wo die Mitarbeiter einfach undfreundlich und inkompetent sind und einen nicht richtig beraten können. Somit habe ich mich im Internet umgesehen, wo ich jemanden finde, der mich vernünftig und ehrlich bei der Auswahl eines Hundes beraten kann. Zufällig war das dann ein Verein, der sowohl deutschen Hunden als auch Hunden aus dem Ausland hilft. Diese Hunde sind dann aber immer schon hier auf deutschen Pflegestellen, so dass man zu den Hunden konkrete Aussagen treffen kann.
Es gibt halt immer gute und schlechte Tierheime, so wie es gute und schlechte Züchter gibt.
Prinzipiell finde ich es einfach wichtig, WIE ein Verein arbeitet und meine Erfahrung ist, dass es sehr viele gute Orgas gibt, die sehr viel besser beraten, helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es um Tiere aus dem Ausland geht. Vor- und teilweise auch Nachkontrollen werden akribisch gemacht und der Kontakt zum Verein ist auch in Notlagen stabil. Wichtig ist mir, dass ein Verein nicht einfach nur so viele Hunde wie möglich ins gelobte Land holt, sondern auch vor Ort im Ausland aktiv ist - mit Aufklärungsarbeit, Kastrationsprogrammen usw. , damit ein Land sich irgendwann auch selbst helfen kann. Solange es in anderen Ländern keine vernünftigen Tierschutzgesetze gibt und Tiere leiden, kann man einfach nicht weg schauen.
Für mich war die Auswahl des passenden Hundes sehr viel einfacher, weil ich die Hunde, die ich mag, hier im deutschen Tierheim nicht gefunden habe. Als Jagdhundehalter ist es für mich viel interessanter, einen Hund aus dem Ausland aufzunehmen, zudem viele Hunde von dort oft sehr viel ursprünglicher sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auslands Tierschutz oder lieber das eigene Land??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wie ist das mit der Ausbreitung von gebietsabhängigen Krankheiten?
Tierärzte beklagen als grosses Problem die Einschleppung und Übertragung von (südlichen) Krankheiten auf gesunde, nordländische Hunde sowie die Gefahr der zusätzlichen Erkrankung bzw. die Notwendigkeit der Impfung für eigentlich ungefährdete Hunde.
-
[quote="Falbala"]Wie ist das mit der Ausbreitung von gebietsabhängigen Krankheiten?
Tierärzte beklagen als grosses Problem die Einschleppung und Übertragung von (südlichen) Krankheiten auf gesunde, nordländische Hunde sowie die Gefahr
Da hast du zum Teil Recht, die Mittelmeerkrankheiten sind ein Problem, ABER (!!!) die meisten Tierschutzorgas leisten dementsprechende Aufklärung, die neuen Besitzer werden darauf gepolt diese Krankheiten zu kennen und zu testen, die meisten testen ja auch vor Ausreise. Bzgl. den Mittelmeerkrankheiten sehe ich persönlich dass Problem nicht primär bei den importieren Hunden sondern eher bei dem Massen an Menschen die mit ihren Hunden in den Urlaub fahren und noch nie (!!!) auch nur ansatzweise was von Krankheiten gehört haben und die Hunde daher auch nicht schützen.....
Von ungeimpften Hunden aus Rumänien und Co die evtl. hier Parvovirose oder schlimmeres einschleppen halte ich natürlich gar nix, da ist halt Achtung geboten bei der Wahl einer vernünftigen Orga.
Ich selber bin seit einiger Zeit auch Pflegestelle für Auslandshunde und ich mache es gerne. Die paar Fellnasen die hierher kamen nach Deutschland haben nun ein liebevolles Zuhause dass sie ihm Heimatland niemals bekommen hätten, also warum dann nicht auch (neben Aufklärung und Arbeit vor Ort) wenigstens ein paar kleinen Seelchen (junge Hunde, Welpen, die sich einfach integrieren können) ein besseres Leben bieten....
Ob mein nächster eigener Hund zwingend aus dem Ausland ist weiss ich nicht, es muss halt einfach passend und wenn ich ihn/sie dann sehe und es passt dann ist es mir letztlich egal woher er stammt..... Hauptsache der Hund passt zu mir und meinem Leben, da werde ich nicht speziell aus einem bestimmten Land suchen.
Und was die deutschen Tierheime angeht.... ich wollte da auch helfen bin aber nur angeeckt. Also sorry, wenn es noch nicht mal möglich ist einen TH Hund (verträglichen) mit meinen eigenen Hunden auszuführen etc. dann tuts mir leid, da frage ich mich ernsthaft ob die wirklich Hilfe wollen.....!!!! Darauf habe ich keinen Bock, da mache ich lieber was im AUsland bei Hunden denen es um einiges schlechter geht als den Hunden hier und arbeite mit Menschen zusammen die auf jede noch so kleine Hilfe angewiesen und auch dankbar dafür sind.
-
Das Problem ist doch: Wie will man denn das Leid sortieren?
Wo ist die meiste Hilfe nötig?Die Liste der Länder ist lang und es gehören viele Länder dazu, die im typischen Auslandstierschutz fast nicht vorkommen, aber vor unserer Haustür liegen.
-
Wir haben 3 aus dem Auslandtierschutz. Abwägen was sinnvoller ist etc kann man in dem Bereich nicht, ich zumindest nicht. Es geht nur um den einen Hund dem man hilft...ob ausm Ausland oder Inland spielt keine Rolle.
Passen muss es natürlich...egal ob Hund vom Züchter oder Tierschutz...
-
-
Zitat
Das Problem ist doch: Wie will man denn das Leid sortieren?
Wo ist die meiste Hilfe nötig?Die Liste der Länder ist lang und es gehören viele Länder dazu, die im typischen Auslandstierschutz fast nicht vorkommen, aber vor unserer Haustür liegen.
Ich finde das kann man ganz klar beantworten. Da wo die Hunde nach Kastrationsprogrammen wieder frei leben können und nicht zu tode gequält werden.Wo anders, z.B zurzeit in Rumänien kann ich verstehen das Hunde nach Deutschland gebracht werden aber ansonsten wenn es den Hunden in freiheit besser geht...
Auch finde ich es anmaßend wenn man einen welpen aus dem Ausland nimmt. Gerade welpen haben doch im Usprungsland super vermittlungschancen.
WENN ich mal je einen TS Hund nehmen würde dann nur einen alten,Kranken oder Behinderten eben diese die sehr schlechte Vermittlungschancen haben -
Naja, in Belgien oder Irland haben die Hunde 5 Tage, bestimmte Rassen bekommen nicht einmal die.
-
Zitat
Wo anders, z.B zurzeit in Rumänien kann ich verstehen das Hunde nach Deutschland gebracht werden aber ansonsten wenn es den Hunden in freiheit besser geht...
Ich finde das hektische, massenhafte importieren von Hunden aus Rumänien alles andere als gut. Von der Propaganda drumherum ganz zu schweigen, aber das soll hier nicht Thema sein.Grundsätzlich bin ich der Meinung, Tierschutz hört nicht an irgendwelchen Landesgrenzen auf - aber er sollte auch nicht erst dort beginnen.
Man muss schauen, dass es passt und das man die Organisationen unterstützt, die vor Ort Hilfe leisten und im In-und Ausland aufklären. Nur die Hunde nach Deutschland bringen ist noch lange kein Tierschutz. -
Ich denke, dass viele da zu sehr von vereinzelten Bildern geprägt sind, die durch die Medien gehen.
Beim Thema Auslandstierschutz denken die meisten erst einmal an Rumänien, Ungarn, Spanien, weil man da ab und an die passenden Horrorbilder vorgeworfen bekommt.Dass aber in Belgien und Frankreich genau so eingeschläfert wird binnen weniger Tage im Tierheim ist den wenigsten bewusst. Ich kenne kaum Organisationen die sich dort engagieren. Auch in Frankreich werden oft untaugliche Jagdhunde aussortiert.
Nur werden die nicht so spektakulär getötet - aber nicht weniger grausam - als teilweise in Spanien und schon interessiert es nicht.Die Frage ob es Deutschland oder dem Ausland ist für mich ehrlich gesagt unsinnig. Wenn man den passenden Hund findet, ist es egal woher, nur sollte man vernünftige Kriterien bei der Auswahl ansetzen.
-
Zitat
Die Frage ob es Deutschland oder dem Ausland ist für mich ehrlich gesagt unsinnig. Wenn man den passenden Hund findet, ist es egal woher, nur sollte man vernünftige Kriterien bei der Auswahl ansetzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!