Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Zitat


    Das mache ich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz oft - und zwar ZWECKFREI. Nicht wenn ein Außenreiz da ist, sondern wie ein Spiel - ein total geiles Reiz(Rückruf)-Reaktions(zu mir rennen)-Schema. Dann erst benutze ich das laaaaangsam und vorsichtig auch bei Reizen.

    Das kann man gar nicht oft genug betonen. Genau da seh ich nämlich das Problem bei vielen Hundehaltern. Dass sie erst rufen, wenn was ist und dann gehen die Hunde das "Nein" oder "Komm" suchen. Mein Senior macht das grundsätzlich, wenn ich ihn rufe. Erstmal umsehen, warum ich das nun tu :fear: Daraus hab ich gelernt. Er kommt deswegen gsd auch trotzdem noch!

    Hummel, deine Beiträge find ich ganz klasse!! Danke mal dafür!!

  • Den üblichen "hier"-Ruf hab ich mir bei Shira auch schon sehr früh total verhauen, indem ich doofnuss immer nur gerufen habe, wenn irgendwas los war... Jetzt ist "hier" einfach eine lockere Aufforderung geworden, zu mir zu kommen. Meist guggt sie sich erstmal um, was los ist, und trödelt dann zu mir,
    Wir haben dann einen neuen Rückruf via Pfiff aufgebaut. Bessere Belohnung und variabel mit und ohne Grund. Das klappt als richtiger Rückruf heute viel besser.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Hummel, deine Ratschläge und Ausführungen sind echt klasse! Sollten wir vielleicht mal einen extra Thread eröffnen, in dem es nur ums Rückruftraining mit Beute geht? Interessiert sicherlich auch Althundebesitzer. ;) Außerdem wäre es übersichtlicher.

  • Zitat

    Was passiert denn, wenn du mit Mia drinnen so wenig wie möglich spielst und es drinnen nur ausgewählte Spielzeuge zur selbstbeschäftigung gibt und die "geilen teile" draußen?!

    Es gibt Spielzeug, das ich nur mit nach draußen nehme. Das wird dadurch aber nicht wirklich interessanter :ua_nada:
    Ich wollte jetzt mal nach was in Richtung Quitschi-Spielzeug holen. So was hat sie nicht, vielleicht animiert sie das ja. Bis jetzt hab ich aber noch nicht das richtige gefunden. Die sind alle irgendwie so groß, dass sie nicht mehr vernünftig in die Jackentasche passen ;)

    Spiele drinnen? Da machen wir eigentlich mehr ruhige Denkspiele oder tricksen. Ich weiß auch nicht, ob ich darauf verzichten möchte...

  • Zitat

    Wir haben einen (noch recht neuen) Thread zum Thema Abruf. Vom Grundprinzip her unterscheidet sich mAn der Aufbau mit/ueber Beute nicht wirklich vom Aufbau mit/ueber Futter :???:

    Der Unterschied ist ja eigentlich nur, welche der Belohnungen den Hund, je nach seinen Anlagen und Vorlieben, mehr Motiviert.

    Aber eigentlich ist dad Prinzip ja einfach... Hund kommt - Signal - Belohnung.

  • Nö das tut es auch nicht :lol: - man muss nur schauen, was dem Hund am meisten bedeutet. Als Hilde noch nicht über Beute gearbeitet worden ist, war ihre größte Bestätigung, dass sie mir auf den Arm springen durfte, mir in den Arm greifen und mit mir raufen.

    Das Prinzip ist immer das Gleiche, weil das Lernschema ja immer gleich funktioniert.

    So sah das aus...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!