Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Zu spät zum editieren:
Noch Ideen zum Rückruf, die bei uns echt gut klappen:
- Leckerchen nicht ins Maul stopfen sondern werfen. Shira findet fangen / evtl kurz suchen viel interessanter
- "Kegeln" (war ne Idee von ner Trainerin vor ewigkeiten). Ein möglichst rundes Leckerchen den Weg runter werfen, Hund darf es "jagen". Danach direkt umdrehen und in die andere Richtung werfen. Den Hund so hin und her schicken. Ist shiras Lieblingsspiel wenn die Situation es zulässt.
- Freigabe als Belohnung! Vor allem aus dem Spiel heraus rufen hat so bei uns ENDLICH geklappt. Rufen, verbal loben, kurz festhalten, ...und dann einfach fröhlich wieder losschicken.[Tapatalk-Gekritzel]
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Danke
Ja pfiffig ist sie wirklich, nur an der Motivation scheitert es teilweise.
Besseres Futter? Lieber nichtIch bin schon froh, dass sie momentan TF draußen überhaupt nimmt. Vor einem Monat war sie so Fleischwurst verwöhnt, dass sie überhaupt nicht eingesehen hat für was anderes was zu machen. Jetzt kann ich die hochwertigen Belohnungen wieder für die wirklich super guten Leistungen geben.
ich kenne das Problem einen Hund zu haben, der sich FÜR NIX begeistern lässt draußen ^^ das geht iwann vorbei.
Finn hat als junghund kein Spieli genommen, leckerlies waren doof (hat er nie genommen), apportieren draußen ist bäh, mit frauchen spielen ist langweilig draußen.
Nimm man was besseres als futter, dann machen sie nix mehr für ödes trofu
von unterwegs..
-
Ich frag jetzt mal ganz provokant:
Muss der Hund zwingend etwas fuer schnoedes TF machen? Wenn ja, warum?
Kalle wird ja nur mit TF bestaetigt wenn es Kekse zur Bestaetigung gibt. Der ist aber auch extrem geil auf Futter und alles ausser TF laesst sein Hirn raushauen. Ein nicht-denken-koennender Hund vor lauter 'Futter, Futter, FUTTEEEEEEER' bringt mir nichts, deswegen TF (ausser jetzt bei der Pfeife. Selbst die UO wurde komplett ueber TF aufgebaut).
Pan hingegen spuckte einem das TF vor die Fuesse, egal wie hungrig er war. Wieso soll ich dann nicht zu etwas anderem greifen? Bei ihm war es rennen, spielen und an Futter eben Saitenwurst. Ich will ja, dass der Hund sich ueber die Bestaetigung freut. Es soll was supertolles sein, nichts was so lala ist.
Pan wurde irgendwann auch auf TF umgestellt, aber das kam erst sehr spaet. -
Murmelchen, das sehe ich genau wie du. Die Belohnung soll ja hochwertig und motivierend sein.
Bei uns gabs früher für den lernerfolg auch meistens Fleischwurst oder käse, Frolic sind auch sehr beliebt.
Mittlerweile schmeiße ich in den Futterbeutel großteils Trockenfutter und ein paar Brocken Supersachen, dann riecht auch alles richtig geil. Belohnt wird dann variabel, was ich grade zu fassen bekomme
Außer beim Rückruf, dafür gibts IMMER was hochwertiges![Tapatalk-Gekritzel]
-
Ich hab hier auch so einen Kandidaten den Leckerlis so dermaßen aufregen, das er nicht mehr nachdenkt.
Aber auch TF regt ihn auf. :^^:Ich finde wenn es sein muss (wie bei Emi) kann man auch ruhig härtere Geschütze auffahren.
Da empfehle ich auch immer wiederbefüllbare Futtertuben (amazon), wo man dann variieren kann. Von Joghurt mit Banane bis zu Leberwurst. -
-
Das Ziel ist ja nicht, dass sie draußen nur für das TF arbeitet, sondern ich versuche ein Spiel aufzubauen, was uns beiden draußen Spaß macht. Das klappt momentan ganz gut. Ich hab sie zwei Wochen konsequent nur draußen gefüttert und reduziere das jetzt wieder. Abendessen gibt es jetzt wieder regulär drinnen. Trotzdem bleibt der Beutel draußen spannend.
Das meinte ich mit "man muss sie zu ihrem Glück zwingen". Mia stellt erstmal alles in Frage und muss davon überzeugt werden, dass etwas Spaß machen kann.Bei Mia kommt es übrigens auch durchaus vor, dass ich sie abrufe, sie belohnen will und sie mir Fleischwurst oder Käse vor die Füße spuckt
Seitdem es Futter nur noch aus dem Beutel gibt, frisst sie generelle besser. Früher hatte ich Glück, wenn sie die Hälfte ihrer Tagesrations gegessen hat. Heute frisst sie mit Appetit. Es macht ihr mehr Spaß, etwas für ihr essen zu tun. -
Sowas meinte ich nicht. Den Hund zu seinem Glueck zwingen finde ich grundsaetzlich nicht schlimm
Ich meinte das 'Bloss keine Fleischwurst, sonst nimmt der Hund das TF als Belohnung ja gar nicht mehr'
Ich schau halt auf den Hund. Er soll die Bestaetigung als absolut klasse empfinden ohne das sein Hirn aussetzt. Und diese Bestaetigung bekommt er dann. Gerade im Aufbau vom Kommandos
Wenn ein Hund nicht spielt wuerde ich auch versuchen es ihm schmackhaft zu machen. Das waere dann z.B. erstmal nicht die Bestaetigung fuer neue Sache -
Zitat
Das Ziel ist ja nicht, dass sie draußen nur für das TF arbeitet, sondern ich versuche ein Spiel aufzubauen, was uns beiden draußen Spaß macht. Das klappt momentan ganz gut. Ich hab sie zwei Wochen konsequent nur draußen gefüttert und reduziere das jetzt wieder. Abendessen gibt es jetzt wieder regulär drinnen. Trotzdem bleibt der Beutel draußen spannend.
Das meinte ich mit "man muss sie zu ihrem Glück zwingen". Mia stellt erstmal alles in Frage und muss davon überzeugt werden, dass etwas Spaß machen kann.Bei Mia kommt es übrigens auch durchaus vor, dass ich sie abrufe, sie belohnen will und sie mir Fleischwurst oder Käse vor die Füße spuckt
Seitdem es Futter nur noch aus dem Beutel gibt, frisst sie generelle besser. Früher hatte ich Glück, wenn sie die Hälfte ihrer Tagesrations gegessen hat. Heute frisst sie mit Appetit. Es macht ihr mehr Spaß, etwas für ihr essen zu tun.war bei mir uns Snoopy auch mal ne Zeit so! Habe dann das Futter nur draußen gegeben und er fand es klasse! Drinnen im Napf wollte er es gar nicht haben... ging ich raus und es gab was aus dem Beutel war es das tollste...
Er will einfach arbeiten... naja mittlerweile gibt es ja barf, das passt nicht in den Beutel, iiih
Jetzt arbeite ich auch eh nur noch mit Dummys und dann gibt es den Dummy als Belohnung, mittleweile nimmt er nämlich beim apportieren auch kein FUtter mehr, sondern ist soooo geil darauf das ich ihn noch mal schicke...
Der kleine Keks... -
Zitat
Sorry, liebe Hummel, ich habe mal eine dumme Frage, welches Kommando meinst Du? Den Rückruf oder ein Kommando zum Zergeln oder einen Abbruchkommando?
Wir haben heute wunderbar im Wald gezergelt, nur wußte ich nicht welches Kommando ich besonders gut konditionieren sollte.Sorry, wenn es für dich nicht verständlich war. Ich hab vom normalen Konditionieren eines Kommandos geschrieben - in diesem Fall der Rückruf, den ich beutemotiviere.
Das Zergeln ist die Belohnung. So wie man auch ein Leckerchen geben kann. Oder zusammen rennen. Oder Kuscheln, Raufen, was werfen etc pp. Es ist das, was sich für den Hund am meisten lohnt. Beute lohnt sich für beutegeile Hunde halt sehr.
Ich brauch kein Kommando für die Belohnung. Das Kommando baue ich (im speziellen Fall des Rückrufs bei einem beutemotivierten Hund, der AUS schon kennt
) auf, indem ich ein Verhalten erzeuge (erstmal ohne Kommando) und die korrekte Ausführung dann benenne und dann belohne.
Für den Rückruf bedeutet das:
Ich erzeuge (NICHT RUFE!) das extrem zügige und freudige zu mir rennen.
WÄHREND der Hund das tut, bennene ich das Verahlten (zB Pfiff oder was auch immer für ein Kommando man will).
Bei mir angekommen gibts ausgiebige, exzessive, berauschende Belohnung.
Das mache ich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz oft - und zwar ZWECKFREI. Nicht wenn ein Außenreiz da ist, sondern wie ein Spiel - ein total geiles Reiz(Rückruf)-Reaktions(zu mir rennen)-Schema. Dann erst benutze ich das laaaaangsam und vorsichtig auch bei Reizen.
-
Zitat
Sowas meinte ich nicht. Den Hund zu seinem Glueck zwingen finde ich grundsaetzlich nicht schlimm
Ich meinte das 'Bloss keine Fleischwurst, sonst nimmt der Hund das TF als Belohnung ja gar nicht mehr'
Ich schau halt auf den Hund. Er soll die Bestaetigung als absolut klasse empfinden ohne das sein Hirn aussetzt. Und diese Bestaetigung bekommt er dann. Gerade im Aufbau vom Kommandos
Wenn ein Hund nicht spielt wuerde ich auch versuchen es ihm schmackhaft zu machen. Das waere dann z.B. erstmal nicht die Bestaetigung fuer neue SacheAchso. Ne Mia kriegt schon noch Fleischwurst, z.B. für den Super-Abruf und fürs Klickern.
Das draußen füttern, dient jetzt hauptsächlich dazu um das apportieren aufzubauen.Ich habe halt am Anfang den Fehler gemacht zu wenig zu variieren. Da gabs Fleischwurst für den Super-Abruf, den normalen Abruf, das Sitz an der Straße,... Bis es einfach nichts mehr besonderes war. Und das ist halt jetzt wieder besser.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!