Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Schnee!
Nicht viel, aber viel mehr als Gestern. So ca. 3cm.
Die Hunde sind schon alle voll im SchneewahnsinnDas mit dem Halten von Futter ist toll
Das bekommen wir nicht hin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei dem halten von Futter muss ich doch auch ein Bild einwerfen von meinem Snoopy der "Opi"
Externer Inhalt imagizer.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.dazu muss ich sagen dass das sein absoluter lieblings Snack ist
das war an dem morgen seines 10 Geburtstags. Ach ich liebe diesen Knirbs!
Hab es vor paar Tagen mit Stoke probiert.... der hats direkt in der mitte durchgebissenLabi halt... aber das bekomme ich sicher noch hin
Externer Inhalt www.kraftfuttermischwerk.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Guten Morgen,
wir haben gestern gut 1,5 Stunden AJT gemacht. Das war richtig gut. Es war ein bisschen schwierig Wild zu finden für's Training. Lilly hat sich selbstverständlich an der Schleppleine befunden.
Wir haben gestern das reine angucken von Wild trainiert. Außerdem haben wir getestet wie ansprechbar Lilly ist, wenn sie Wild gesichtet hat. Leider hatten wir gestern nur Trainingsrehe und keine Hasen.
Wir haben jetzt einen Trainingsplan bekommen alle zwei Tage AJT zu machen. Zwei mal die Woche sollen wir sie dann noch zusätzlich geistig auslasten (Mantrail, Fährtentraining, Dummy, etc...)
Allerdings hat meine Trainerin auch gesagt, dass es für uns ein laaaaannnger Weg wird. Aber gut, wir müssen ihn halt gehen und werden es auch schaffen.
LG
-
Und ihr sollt tatsächlich gleich am Wild anfangen?! Also mir ist schon klar das sie nicht ans Wild kann durch die Schleppe, aber der Reiz ist ja von Anfang an so extrem groß, das sicher öfter Misserfolge passieren können.
Eigentlich fängt man doch immer klein an und steigert dann den Reiz. Also erst mal zb. an ner Reizangel anfangen etc. pp.Ich weiß ihr habt nicht gerade erst mit dem Training angefangen, sondern macht das seit einiger Zeit, aber sie hatte ja jetzt einmal erfolg, da muss man ja wieder paar Schritte zurück gehen.
-
Zitat
Der alltägliche Wahnsinn: essen klauen, wenn ich nicht aufpasse.
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hatte ich heute morgen auch... mein Marmeladenbrot war urplötzlich verschwunden und Madam kam mir Schwanz wedelnd und Maul leckend entgegen...
typischer Fall von "selber Schuld!"
-
-
Huhuuu,
das Problem bei Lilly ist, ich kann sie übeall stoppen, also Reizangel, wenn nen Dummy fliegt, aus dem Spiel usw...nur halt am Wild nicht.
Wir steigern halt in dem Fall jetzt die Entfernung. Gestern waren wir noch super weit weg und sind dann mal auf die Standpunkte wo die Rehe waren gegangen um zu gucken wie sie aktuell auf den Geruch reagiert.
-
Zitat
Schritt 1: Beute zum heiligen Gral erschaffen (und auch nicht zur freien Verfügung haben) Schritt 2: das Kommando aufkonditionieren und belohnen, Schritt 3: Verstärkung über "mal belohnen und mal nicht" - Und für mich gehört ein gleichzeitig gut aufgebauter aversiver Abbruch ebenso dazu. Wenn der Hund in einem ansprechbaren Bereich gehalten wird mit der Erregung, ist er so eigentlich immer und überall abrufbar.
Sorry, liebe Hummel, ich habe mal eine dumme Frage, welches Kommando meinst Du? Den Rückruf oder ein Kommando zum Zergeln oder einen Abbruchkommando?
Wir haben heute wunderbar im Wald gezergelt, nur wußte ich nicht welches Kommando ich besonders gut konditionieren sollte. -
Thema anschlagen:
Sie duerfen es, wenn jemand klingelt/an der Tuer klopft oder meint in den Garten glotzen zu muessen (nicht vorbei gehen, sondern stehen bleiben und reinstarren). Ansonsten haben sie die Backen zu halten und sie haben sich 'abstellen' zu lassen.Leute zu melden oder zu stellen die draussen rum laufen waehrend wir auch draussen sind, gibt's hier nicht. Dazu gibt es auch keinen Grund. Lee und Kalle ignorieren fremde Menschen (Lee musste es lernen, Kalle war vom ersten Tag an so), beobachten komische Menschen sehr genau, reagieren aber nicht solange es kein Uebergriff ist (da reagiert Lee definitiv und das ist nicht nur Getue, Kalle wird es wohl sehr sicher auch tun).
Pan findet Menschen grundsaetzlich toll. Ist einer komisch, bringt er mich und Lee und/oder Kalle von sich auch zw. sich und den komischen Menschen.Alles andere wuerd ich auch nicht haben wollen und massiv dran arbeiten!
Rueckruf:
Ich bin echt zufrieden damit bei Kalle. Der dreht im Grunde auf der Stelle wenn ich pfeife :^^:
Konditionierung auf die Pfeife laeuft bei allen 3 aktuell sehr, sehr gut. Leberwurst sei DankBtw. es schneit! Endlich :jump:
-
Shira war als Junghund (...und grade WARUM AUCH IMMER schon wieder) unsicher bei fremden Menschen, verbellt auch im Dunkeln.
Ich arbeite mit Clicker dran, da Abbruch und jede Art von "aufgeregter" Reaktion von mir es nur noch schlimmer macht. Also Abstand aufbauen, Mensch anguggen und Klappe halten = Click und Keks. So klappt's bei uns ganz gut und macht - wieder - gute Fortschritte.Aber ein echter Fan von fremden Menschen wird sie wohl nicht mehr. Da ist sie ganz extrem. Fremde sind entweder völlig egal oder ätzend, Menschen die sie kennt (Familie, freunde, bekannte die sie häufiger sieht) liebt sie total.
Anschlagen in der Wohnung hat grade auch wieder nen Rückschritt, es war soweit weg dass sie GARNICHT aufs klingeln reagiert hat. Mit der Unsicherheit kam auch das bellen wieder und wir arbeiten mit Abbruch nach 1-2x bellen und wegschicken in ihren Kennel.
Der Köter ist 3 1/2 und im Moment Kommen Phasen hoch, die hatten wir zuletzt mit 1-2 Jahren. Die wird wohl nie "fertig"
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Zitat
Aber dann ists doch super - dann ist deine Aufgabe herauszufinden, warum sie draußen nicht mit dir spielen will und daran zu arbeiten. Das gibts zuweilen, ist aber ja kein Zustand den man als "ist halt so" annehmen muss. Das kann man schon ändern - ist halt ein Puzzlespiel, wo der Grund liegt. Und ein Experiment mit welchem Weg ich diesen Grund beseitigen kann. Aber genau das macht Hunde doch so spannend. (Darum wollte ich auch einen Hund, der mich fordert - ohne finde ich es zu langweilig
)
Da hast du natürlich Recht. Mia ist in dieser Hinsicht meine persönliche Herausforderung. Mein früherer Hund war da das genaue Gegenteil: für ein Stück TF wäre der von einer Brücke gesprungen, für einen Ball... Das kann teilweise schon praktisch sein
Momentan bin ich echt glücklich, dass der Futterbeutel draußen nicht mehr so uninteressant ist. Allerdings habe ich das im Prinzip erzwungen. Sie bekommt halt einen Großteil des Futters draußen.
Ich habe da teilweise das Gefühl, das man Mia zu ihrem Glück "zwingen" muss. War in der Wohnung mit der Beutel nicht anders. Mittlerweile ist der Beutel drinnen das tollste auf der Welt für sie und sie apportiert ihn auch ohne Futter zu erwarten. Ich hoffe, dass wir da draußen auch hinkommen... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!