Welpe und freilaufender Hund, wie würdet ihr reagieren ?
-
-
Hallo Zusammen,
ich hatte heute beim Spaziergang eine Begegnung, die mir jetzt nicht aus dem Kopf geht, bzw. ich überlege, ob meine Reaktion doch etwas überzogen ist:
Ich war mit meinen beiden Pinschern (Hazel, 16 Wochen alt; Chili 6 Jahre alt) im Wald unterwegs als ich auf dem kreuzenden Weg etwas oberhalb von uns einen Radfahrer mit einem unangeleinten Aussie sehe. Ich pfeife meine Mädels zu mir (Hazel macht das auch schon ganz toll) und gehe ein Stückchen vom Hund und Radfahrer weg, um die beiden anzuleinen. Der Aussie stoppt und fixiert und ich bitte den Mann, seinen Hund anzuleinen, aber der Aussie hört nicht und läuft weiter auf uns zu. Ich habe dann zuerst Hazel auf den Arm genommen und dann Chili auch noch, weil ich einfach Angst hatte. Der Aussie denkt immer noch nicht dran, zum Radfahrer zurück zu kommen und fängt an, an mir hochzuspringen. Statt, das der Typ mal endlich seinen Hund einsammelt, hält er mir einen Vortrag darüber, das ich meine Hunde zu unsozialen Wesen erziehen würde und ob ich noch nie davon gehört hätte, das man Hunde in solchen Situationen nicht hochnehmen solle ?! Ich fand das schon recht unverschämt, er ist nicht in der Lage, seinen Hund zurückzurufen und ich muss mir eine Moralpredigt anhören :/
Im Prinzip finde ich das ja selbst doof, aber ich hatte einfach Schiss um meine Mädels.
Dazu muss ich sagen, das Chili im letzten Jahr von einem Aussie gebissen wurde. Der kam mir mit Herrchen ohne Leine entgegen, sein Hund "bei Fuss", meine (da hatte ich noch meine Dobermannhündin) auch "bei Fuss" und als er an uns vorbei ist und seinen freigibt, dreht der um und packt Chili von oben in den Rücken. GsD hatte sie "nur" Zahnabdrücke an den Seiten, also Fell weg, aber nicht blutig.
Seitdem habe ich wirklich oft ein mulmiges Gefühl bei Begegnungen mit größeren Hunden, mit dem Welpen jetzt erst recht.
Wie hättet ihr euch denn in so einer Situation verhalten ? Was kann ich besser machen ?LG
Enni -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpe und freilaufender Hund, wie würdet ihr reagieren ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich lasse grad bei nem Welpen auch nur Begegnungen zu, wo ich den anderen Hund kenne. Und ansonsten gilt für mich: wer heilt, hat Recht. Und wenn es heißt, dass ich den Kleinen eben auf den Arm nehme, um ihm eine vermutlich unschöne und bedrängende Erfahrung mit einem unerzogenen Fremdhund zu ersparen, dann finde ich das dafür legitim.
Natürlich brauchen Welpen Sozialkontakte, aber mMn ausgewählte. Meine Eltern haben schließlich auch geschaut, mir wem ich als Kind gespielt hab. Insofern: Wäre ich du, hätte ich dem Mann gesagt, dass die gerne Kontakt haben können, wenn er es geschafft hat, seinen Hund zu erziehen.
-
Ich finde nicht, dass du überreagiert hast. Dass der Hund an dir hochspringen kann und dann noch nicht mal eine Entschuldigung kommt, ist einfach nur unverfroren.
Meinem Aussie sind Welpen übrigens höchst suspekt, die sind ihm zu wuselig und er hat null Geduld mit ihnen. Ich bin froh, wenn Welpenbesitzer selbst darauf achten, Kontakte ihres Hundes zu managen.
-
Da bin ich ja ein bisschen froh, das ihr das auch so seht
.
Ich habe auch gar nicht groß überlegt, sondern mehr instinktiv gehandelt.
Manchmal denke ich, hier im Wald gilt das Recht der Stärkeren....als ich meine Dobermannhündin noch hatte, waren die Hundehalter teilweise sehr viel engagierter ihre Hunde zurückzurufen. Wenn so kleine Fusshupen kommen, ist es nicht so wichtig, dem eigenen Hund kann ja nichts passieren :/
Und wenn man dann etwas sagt, wird man direkt als hysterische Kleinhundbesitzerin abgestempelt :curse: -
Zitat
Manchmal denke ich, hier im Wald gilt das Recht der Stärkeren....als ich meine Dobermannhündin noch hatte, waren die Hundehalter teilweise sehr viel engagierter ihre Hunde zurückzurufen. Wenn so kleine Fusshupen kommen, ist es nicht so wichtig, dem eigenen Hund kann ja nichts passieren :/
Und wenn man dann etwas sagt, wird man direkt als hysterische Kleinhundbesitzerin abgestempelt :curse:Ich kann dich so gut verstehen und ich hätte genauso gehandelt wie du!
Als ich noch meinen Goldie-Rüden hatte (der für Rasseverhältnisse schon ordentlich brachial und groß war) hatte ich solche Probleme auch DEUTLICH weniger als jetzt mit meinem Pinschermix. Aber gerade mit so einem jungen Hund finde ich Vorsicht definitiv besser als Nachsicht, negative Erlebnisse hängen einem sonst noch ewig nach.
Ich hab meine als Welpe auch mehr als einmal auf den Arm genommen und musste mir ebenfalls doofes Gemecker anhören. Am Anfang war ich noch getroffen, aber am Ende war es mir wichtiger, dass meine Hündin ihr sonniges Gemüt behält (was sicher nicht so gekommen wäre, hätte ich sie am Boden gelassen).
-
-
Wir waren gerade mit unserem "Baby" unterwegs und hatten nur gute Begegnungen mit anderen Hunden.
Obwohl das kleine Ding schon recht groß ist, haben alle ihre Hunde erst einmal angeleint.
Ich habe aber selbst bei einem 7kg-Welpen kein Problem ihn kurz hoch zu nehmen. Ist besser als eine einschneidende Begegnung. Unsere Mix-Hündin ist so ein Fall. Eine böse Begegnung im Alter von 7 Monaten und ab da waren alle anderen fremden Hunde doof. Sie ist richtig fies wenn ihr einer zu nahe kommt und spielen geht gar nicht.
Das brauch ich nicht noch einmal, schon gar nicht wenn es sich um einen Junghund handelt der mal groß wird.
Ich kommuniziere frühzeitig wenn ich mir nicht sicher bin und im Notfall schütze ich meine Hunde.Gruß Terrortöle
-
ich gehe da auch keine risiken ein.
unser welpe ist 13 wochen jung und noch sehr klein.
er kommt auf den arm bei hundebegegnungen, die ich nicht einschätzen kann. er soll keine schlechten erfahrungen machen.
in den letzten tagen, sind uns allerdings zwei große hunde deswegen angesprungen. ich stand mit denen nase an nase...tja, die waren dann wohl neugierig.
die hundehalter fanden es witzig.den dritten hund habe ich dann vorher mit leckerlis vollgestopft, nur damit er mit den füßen auf dem boden bleibt und nicht zum welpen hochspringt.
DAS fand dessen halter dann plötzlich gar nicht mehr witzig.nein, ich entscheide , wer zu meinem welpen darf, und das sind nunmal die wenigsten.
-
Bei einem Welpen finde ich es richtig, vorsichtig zu sein. Wie man das jeweils löst kommt auf die Situation an - bei einem sehr kleinen Hund und einem unbekannten anderen Hund mit unfreundlichem Besitzer finde ich hochnehmen durchaus verständlich bzw habs auch so gemacht.
Der Typ war ziemlich unverschämt... selbst wenn er der Meinung ist, dass du den Hund nicht hochnehmen solltest, was geht es ihn an?
Mir hat mal jemand einen Vortrag gehalten, ich solle meinen Welpen nicht hochnehmen. Begründung: eine Frau sei vor kurzem genau da wo wir waren, von einem Collie krankenhausreif gebissen worden. Und zwar NUR, weil sie ihren Welpen hochgenommen hatte... Ach so. Völlig logische, voraussehbare und korrekte Raktion seitens des Collies... Ich bin dann erst mal da nicht mehr langgegangen.
Überhaupt wurde ich für meine "kein Kontakt an der Leine" Politik schon übel beschimpft... übrigens stets von Besitzern von Hunden, die ihre weder ableinen noch korrekt an der Leine führen können.
-
Finde ich auch sehr traurig, dass man seine ausgewachsenen Hunde einfach auf einen Wutzi zustürmen lässt. Die gehen mit Sicherheit nicht gleich kaputt, und stecken auch so einiges weg, aber ich würde z. B. meinen Spinner nicht einfach hinlassen (so wie ich ja generell versuche zu vermeiden, dass er einfach auf andere Hunde zurennt). Er würde einem Welpen nie etwas tun wollen, er möchte halt spielen, aber selbst wenn er nicht gerade der größte ist, ist mir dieses "Spielen wollen" zu riskant, dafür ist mir meiner zu ungestüm. Und ich kann es schon nachvollziehen, wenn jemand seinen Wutzi hochnimmt, wenn ein anderer Hund zugestürmt kommt und man diesen dann auch nicht kennt. Dann weiß man ja nicht, wie der sich dem Wutzi gegenüber verhalten wird.
Ich habe mir bei Milo damals geschworen, dass ich ihn nicht hochnehmen werde, weil ich bin ja da und kann ihn besser verteidigen, wenn ich zwei Hände frei habe. Aber auch ich musste ihn einmal hochnehmen, als wir auf dem Feld (Milo war gerade am Brustgeschirr angeleint) zwei Französischen Doggen begegneten. Die Halterin meinte, dass es ok sei, wenn die "Hallo" sagen, Milo auch schön den beschwichtigungs-Salsa getanzt
und aufeinmal seh ich wie die eine Dogge eine andere Mimik bekommt.... ich ZACK Milo über die Leine zu mir hochkatapultiert und mit dem Arm aufgefangen (zum Glück hatte er ein robustes und gepolstertes Geschirr an!!!!! ) und schon hatte ich zwei kleine Doggen an mir hochhüpfen... das Klappern der zuschnappenden Gebisse habe ich heute noch im Ohr.... Und Frauchen meint nur: "Keine Angst"
Doch, da muss ich sagen, ich hatte da schon leicht Angst, weil die Doggen mich auch in die Wadeln gezwickt haben, weil sie zu kurz waren um an Milo ranzukommen. Meine Jeans sah aus, als hätte ich mich mal kurz im Schlamm gewälzt und von der Halterin kam nicht mal ein "Tschuldigung" oder etwas dergleichen, nur: "Man nimmt ja seinen Hund auch nicht auf den Arm" Ganz ehrlich? Hätte ich meinen Welpen nicht hochgenommen, hätte er ordentlich von den beiden Doggen auf die Mütze bekommen. Ob das der Besitzerin eher zugesprochen hätte, wage ich zu bezweifeln, denn dann hätten ihre Doggen ein paar Tritte von meinem festen Schuhwerk mitbekommen......
Also, ich finde man muss nicht in Panik geraten, wenn man einen Welpen hat und ein fremder Hund auf einen zukommt, aber ich würde die Situation mit Adleraugen verfolgen und lieber einmal zu früh eingreifen, als zu spät. Man lernt ja auch irgendwann abzuschätzen, wann es relevant ist ein zugreifen und wann alles im Lot ist.
-
Ich finde es meistens befremdlich, wenn Hund, meistens Kleinhunde, von den Besitzern auf den Arm genommen werden, sobald ein Hund auftaucht. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung, ich habe selber einen mittelgroßen und einen kleineren Hund, bei den vielen frei laufenden Hunden in unserem Umfeld hätte ich wahrscheinlich ständig den Kleinen auf dem Arm, weil es hier immer wieder zu Hundebegegnungen kommt. Hin und wieder gab es auch mal brenzlige Situationen, so daß ich einen Hund wegdrängen musste, aber die konnten alle gelöst werden ohne "Rettung" auf dem Arm.
Ist bestimmt ein kontrovers diskutiertes Thema, und bei Hunden mit deutlichem Größenunterschied macht es evtl. Sinn, aber es hat sich für mich nie ergeben und ich würde andere Lösungen bevorzugen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!