Welpe und freilaufender Hund, wie würdet ihr reagieren ?
-
-
Zitat
Ich kann verstehen dass man seine Hunde, gerade Welpen, vor unbekannten Hunden schützen will, halte aber nichts vom "auf den Arm nehmen". Meist kommen auf solche Ideen auch nur Kleinhundehalter und am Ende sind es die die auch später ihre Hunde auf den Arm reisen nur weil ein andere Hund kommen. Hunde kläffen dann lautstark vom Arm selbst wenn wir mit angeleinten, friedlichen Hunden an ihnen vorbeigehen.Es ist richtig, dass man seinen Kleinhund nicht bei jedem anderen Wald- und Wiesenhund, der einem irgendwie über den Weg läuft, panisch auf den Arm verfrachten sollte. Das fördert nicht gerade die Eigenständigkeit des Hundes und dessen Sicherheit. Aber davon hat doch hier auch niemand gesprochen
Wenn ich versuche, den anderen Hund zu blocken oder zu verjagen, habe ich eine Erfolgsaussicht von 50% (nach meiner bisherigen Erfahrung), egal ob es nun ein gutmeinender, ruppiger Jungspund oder ein Stänkerer ist, der wirklich was gegen meine Fußhupe hat. Wenn ich also wirklich sicher gehen will, dass der andere Hund als allererste Priorität NICHT an meinen Hund rankommt, hat sich - zumindest bei mir - das schnelle Angeln und Hochnehmen als wirksameste Methode erwiesen.
Musste ich bisher aber auch nur 5 Mal tun - und ich war froh drum, wenn nicht, wäre meine Lütte (wie das Mal davor, als ich den heranstürmenden Hund blocken wollte) meterweit durch die Luft geflogen und hätte sich wohl wieder was verknackst.
Von dem bleibenden Eindruck, den sowas auf einen 16 Wochen alten Welpen wie bei der TS machen würde, mal ganz abgesehen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpe und freilaufender Hund, wie würdet ihr reagieren ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Welche Lösung bevorzugst Du denn?
Die, die ich jetzt habe?
Einen Hund, der an der Leine pöbelt? Und jetzt als aggressive Töle hingestellt wird? Unter anderem von genau den Leuten, die mir das eingebrockt haben?
Ich hatte auch gedacht .... Ach, die Hunde sind zwar unerzogen und hören nicht, aber sie tun nichts. Deshalb habe ich meine Kleine mit 3-4 Monaten nicht auf den Arm genommen. Was ich nicht bedachte war, dass 4-5 Border Collies, die meine Kleine zwar so rein gar nicht beachtet haben weil sie sich gegenseitig gejagt haben, aber eben dabei über meine Kleine drübergebrezelt sind, einen ebenso nachhaltigen Eindruck hinterlassen können.
Ich weiß nicht, welche Lösung Du hast und ich kann Deinen leicht pampigen Unterton nicht nachvollziehen.
Ich sprach lediglich über meine Erfahrungen, Du magst das tun, was Du für richtig hältst.
-
Pass nur auf, wenn du den HH wieder triffst, nicht dass er dich mit Fleiß ärgern will. Ist mir auch schon passiert.
Ich weiß den Grund nicht mehr genau, aber als ich meinen Voitto aus Finnland geholt hatte, war es glaub ich, wegen der noch nicht vollendeten Grundimmunisierung, dass ich die ersten zwei Wochen mit Hundebegegnungen aufpassen musste. Hab ich natürlich trotzdem zugelassen, wegen Sozialisierung etc, aber nur mit Hunden, die ich gut kannte und wusste, dass sie geimpft usw. werden. Dann kam eine Frau mit großem, weißen Fellmonster entgegen, ich nehm beide Hunde an die Seite bei Fuß (hatte Voitto damals schon gekonnt), merke, dass die Frau nicht reagiert und ihren Hund, der ebenfalls fixiert und sich angeschlichen hatte, einfach machen lässt. Ich rufe dann, ob sie ihn bitte anleinen könne, Fehlalarm. Notgedrungen habe ich dann meinen Welpen auf den Arm genommen, obwohl ich da generell dagegen bin. Dann meinte die HH ebenfalls die Schlaue spielen zu müssen, von wegen, dass man das nicht mache. Ich meinte dann, dass man es auch nicht nötig hätte, wenn andere rücksichtsvoll wären.
Zwei Tage später ist sie mir wieder begegnet und hat ihren Hund auch noch zu meinem Welpen extra hingeschickt "schau mal was da ist, los lauf, los". Hab Voitto dann ins Sitz befohlen und den Hund abgeblockt, was gar nicht so einfach war (musste im Kreis um meinen Hund laufen). Die blöde Kuh (sorry) ist dann auch noch doof grinsend und lachend vorbeigegangen. Die findet es witzig, andere zu ärgern. Bin der zum Glück nie wieder begegnet, kannte die auch nicht, war vermutlich nur Besuch.
Schlimm, wenn andere rücksichtslos sind und denken, ihnen alleine gehöre die Welt und dann, wenn sie einen Fehler begehen, statt sich einfach zu entschuldigen, auch noch unverschämt werden, oder den Oberschlauen spielen. Deshalb pass auf, wenn du den wiedersiehst und überleg jetzt schon, wie du dich dann verhältst. Wäre abblocken denn möglich? Damit könntest du deinen Hunden gleich vermitteln, dass du die Situation übernimmst und löst.
-
Ich beziehe mich jetzt mal nur auf den gestellten/gefragten Beitrag der TE.
ICH persönlich finde das auch falsch, den Hund hoch zu nehmen. Natürlich hat man Angst, gerade bei kleineren Hunden, aber genau DAS macht die meisten Kleinsten so unerzogen.
Meine Cousine hat einen Chihuahua und hat ihn auch immer und überall in den Schutz genommen, auf den Arm etc pp. Der ist anderen Hunden gegenüber SO frech, weil er immer geschützt wurde.
Dann sind sie kurze Zeit in die Hundeschule und dort war er dann mal auf sich alleine gestellt, er wurde einmal zurecht gewiesen, seitdem gehts.
Ihre Angst ist auch immer, ein großer Hund - Pfote rauf, klein Lennox matsch.Es gibt Dinge, da sollte man die Natur unter sich lassen, eingreifen kann man immer noch.
Zudem denke ich auch, gibt es HH die ihren Hund auch einschätzen können (nicht alle, aber viele) und die wissen was sie da tun.Aber da würde ich mir all zu viel einen Kopf machen, beim nächsten Mal anders probieren und schauen.
-
Für mich klingt der Eingangspost nicht nach jemandem, der seine kleinen Hunde bei jedem Pieps auf den Arm nimmt. Ich kann mir gut vorstellen, wie der fremde Hund auf die TE gewirkt hat, weil ich selbst einen Shepherd habe und wenn der auf etwas fixiert ist, dann empfinden ihn andere Menschen als sehr stark, weil er z.B. einem Menschen auch in die Augen sieht. Den Wusel abzublocken, wäre nahezu unmöglich - der ist ratteschnell und wenn der besagte Hund hier nur ein wenig so wirkte, dann verstehe ich, dass man den Welpen lieber auf den Arm nimmt.
Davon ganz ab, mag man vom auf den Arm nehmen halten, was man will, doch es darf im Grunde nicht interessieren, warum der andere den eigenen Hund hochnimmt, denn der eigene hat sich fern zu halten oder zuverläsig fern gehalten zu werden. Da braucht man nicht ausdiskutieren, ob der Hund auf dem Arm krank ist, ein Trauma hat, die Nägel frisch lackiert oder evt. einfach ein müdes Welpi ist.
-
-
Zitat
Es gibt Dinge, da sollte man die Natur unter sich lassen, eingreifen kann man immer noch.
Zudem denke ich auch, gibt es HH die ihren Hund auch einschätzen können (nicht alle, aber viele) und die wissen was sie da tun.Ich finde es ja prinzipiell auch richtig, nicht gleich hysterisch zu werden, aber zwei Sachen an dieser Aussage empfinde ich persönlich als grundlegend unzutreffend:
Diese Haltung "unter sich regeln lassen" bzw. "das klärt sich schon von allein" ist eben nicht gerade gesundheitsfördernd für einen Welpen oder einen Klein- bzw. Kleinsthund von - sagen wir mal - 4-7 kg, wenn das Gegenüber ein (wenn auch noch so gutmütiger) 30g-Hund ist (hier ja reale Verhältnisse von Pinscher zu Aussie).
Wie es dem kleinen Hund helfen soll, wenn der Große ihn "mal zurechtweist", erschließt sich mir auch nicht. Da kann eine ganz kleine Maßregelung des Großen mal eben fiese Folgen für den Kleinen haben.
Mit Natur hat dieses ungleiche Größenverhältnis nämlich ganz und gar nix zu tun.Und selbst, wenn der Fremdhund ähnlich groß oder nur unbedeutend größer ist: Wenn ich sehe, der ist auf Stunk aus oder sendet irgendwie alarmierende Signale - einen Welpen würde ich im Zweifelsfall auch erstmal hochnehmen (meine Lütte in dem Fall nicht, die kann sich bei halbwegs gleichen Größenverhältnissen auch selbst behaupten wenn ich scheitere, den Hund zu blocken).
Und nein, viele Hundehalter, die ICH treffe, können leider weder ihren eigenen Hund noch ihr Gegenüber ordentlich einschätzen. Daher verlasse ich mich da lieber auf mich selbst, und wenn das heißt, dass ich meinen Hund 1-2 mal pro Jahr auf den Arm nehmen muss um ihn vor Schlimmerem zu bewahren, dann ist das halt so.
-
Zitat
Es gibt Dinge, da sollte man die Natur unter sich lassen, eingreifen kann man immer noch.
Wenn Du deinen 4,5kg Hund aus den Zähnen es 40kg "Fixiert, tut aber nix/Hört aber auch nicht/ach, und mag keine Kleinhunde" pulen darfst, sieht man das etwas anders (und auf mehreren 100€ Tierarztkosten sitzen bleibst).
Und wenn "9monatiger-klein-dickie-Schlachtschiff-Berner-Sennenhund" sich zwar in absoluter Spiellaune auf einen 2kg-Welpen schmeisst, ist man froh, wenn die Knochen heile bleiben.
Warum, verdammt nochmal, nicht erst mal anleinen oder bei-Fuß-nehmen, kurze Kommunikation Hundekontakt ja/nein, und dann ggf . alle laufen lassen. -
Zitat
Warum, verdammt nochmal, nicht erst mal anleinen oder bei-Fuß-nehmen, kurze Kommunikation Hundekontakt ja/nein, und dann ggf . alle laufen lassen.Das frage ich mich auch immer wieder.
Für mich ist die Sache klar. Ich werde meinen jungen und auch älteren kleinen Hunde auf den Arm nehmen, wenn ich das Gefühl habe, es sei notwendig. Völlig unerheblich was das Gegenüber so denkt. Denn ich habe keine Lust mehr, die Erziehungsdefizite anderer Hundehalter bei meinen Hunden wieder ausbügeln zu dürfen.
Interessanterweise ist das fast ausschliesslich dann der Fall, wenn meine Grossen nicht dabei sind. Offensichtlich wirkt der Anblick eines 66cm Hundes auf die Halter der Tutnixe anders als ein 29 cm Hund. Dass meine Kleinen durch das Hochnehmen frech werden bezweifle ich dann doch. Dazu kennen sie genügend grosse Hunde und wissen auch ganz genau den Unterschied zwischen gross und klein.Und was das Hochspringen betrifft ... Da gab es doch mal so eine Methode, dem Hund das Hochspringen abzugewöhnen. Einmal Knie hoch ...
-
Es ist ja leider eben nicht "Natur unter sich". Natur wäre, wenn diese Hunde in einer Hundefamilie leben würden - da würden sie im übrigen auch gut erzogen. Kein Mensch käme auf die Idee, sein Kleinkind mit unerzogenen pubertierenden Schlägertypen allein zu lassen. Aber beim Hund soll man den Welpen einem rüpelig-dreisten und oftmal auch mit sehr viel Ego ausgestatteten und übermäßig reagierenden, dafür aber zum Glück nicht erzogenen, deswegen nicht kontrollierbaren Hund aussetzen? Was genau soll die Natur denn da regeln? Was genau soll der Welpe denn da lernen?
Nö - also gestörte Hunde hat es hier genug. Und die tun mir alle leid. Aber meine müssen nicht drunter leiden. Theo kann vieles allein, der ist alt und weise. Der weiß auch, wann er Verhalten einfach mal ins Leere laufen lässt. Das kann ein Baby oder Junghund aber nicht wissen.
Ich habe sehr genau drauf geachtet und bisher zeigt Hilde mir als Antwort auch sehr angenehmes Sozialverhalten. Natürlich muss sie noch erwachsen werden und kann noch andere "Qualitäten" entwickeln, grad als Mali, aber bisher hab ich den "ach, so können Malis auch sein"-Hund und das finde ich schön. Wenn man sie ließe hätte sie Spaß am Knechten...
-
Begegnungen einander völlig fremder Hunde sind nicht "natürlich".
Massive Größenunterschiede sind nicht "natürlich".Wenn kein HH seinen Hund ungefragt zu einem anderen laufen lassen würde - ob groß oder klein - der offensichtlich gerade ins Fuß genommen, angeleint oder hochgehoben wird, dann müsste es diese ganze Diskussion nicht geben.
Außerdem geht es hier nicht um Kleinhunde per se, sondern um Welpen! Der Schaden, den ein Welpe psychisch abbekommen kann, wenn man ihn nicht schützt, ist beträchtlich.
Der einzige Hund, der meinen als Welpe wirklich richtig Angst gemacht hat, war ein Rehpinscher, zu dem Zeitpunkt schon nur ca. halb so groß wie meiner, der wie ein Irrer auf meinen angeleinten Hund los ist und sich auch kaum verjagen liess. Vor dem hat mein Hund heute noch schiss... Ich habe aber auch die Geschichte dazu erfahren, der Kleine wurde auch als Welpe so richtig platt gemacht und ist seitdem so. Tut mir richtig leid, der Kerl. Seine Besitzerin meint, sie hätte ihn damals wohl besser hochgenommen. Find ich auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!