Ein Mops, ein Goldie oder etwas ganz anderes?

  • Zitat


    Doch. Hier:


    Tatsache ;)


    Ich persönlich würde keinen Mops kaufen. Aber ich finde es immerhin löblich, sich nach einem mit Nase umzugucken. Da würde ich auch durchaus mal ausnahmsweise außerhalb der VDH-Grenzen gucken.

  • Naja, diejenigen die einen Mops haben und diese Rasse mögen werden immer sagen, wie toll und gesund ihrer doch ist.


    Tatsache ist, dass der Mops Modehund ist und man daher auf viele Vertreter der Rasse stößt, ich aber nicht einen gesunden Vertreter kenne. Mir biegen sich bei dem Wort Mops aber auch schon die Zehennägel rum, weil ich solche Rassen niemals unterstützen würde...


    Du suchst doch nun einmal einen kleinen Hund zwischen 25 und 60cm, da kommen ja so einige Rassen in Frage. An deiner Stelle würde ich mich zuerst einmal genauer informieren und mehrere Rassen in Betracht ziehen.


    Soll es denn jetzt ein Welpe oder ein erwachsener Hund werden?


    Meine Oma ist 95 und hat mit meinem großen Hund keine Probleme. Die Großeltern müssen doch nicht mit dem Hund spazieren gehen. Es reicht doch wenn er bei ihnen ist und der Hund nicht alleine ist oder wenn sie den Hund mal für ne halbe Stunde in den Garten lassen und füttern. Und bei diesen Faktoren sehe ich keinerlei Probleme, das kann man auch mit einer Deutschen Dogge machen, solange der Hund nicht an Menschen hochspringt.

  • Also der Mops meines Bekannten würde das locker mitmachen, der rennt auch zwei, drei Stunden am Stück.
    Ich würde mich übrigens an Eladamris Rat halten und unterm VDH nach einem Züchter suchen, der sportliche Mops-Hunde hat. Eine längere Nase bringt dir nicht viel und beim Retromops wird Jack Russell eingekreuzt - ein Terrier, wie er im Buche steht. Entweder, er ist dann so fidel, dass er Terrierlike jagen geht anstatt mitzujoggen, den Großeltern auf der Nase rumtanzt etc. oder er will das alles, kann es aber nicht, weil er zu enge Atemwege etc. hat.
    Kann natürlich auch gut gehen, aber wenn ihr ein bisschen sucht, euch nicht vom erstbesten Züchter belatschern lasst, dann gibt es solche Möpse auch im VDH.

  • Prinzipiell wird erstmal fast JEDER Züchter sagen, dass die Hunde gesund und fit und langlebig sind. :hust: Schließlich werden die nen Teufel tun ihre Hunde schlechtzureden.


    Den Gedanken Mops und Agility würde ich ganz schnell vergessen obwohl ich in meinem Verein selber einen habe der sogar Turniere läuft. Aber das ist ne ganz groß e Ausnahme

  • Hallo ich habe 2 Freunde mit sog. Sportmöpsen und die haben trotzdem total zu kämpfen. Der eine hechelt und schnappt schon nach kurzer Zeit nach Luft und röchelt. Vorallem im Sommer wars ganz arg.


    Ich würde euch auch raten, vielleicht doch noch nach anderen Rassen Ausschau zu halten. LG

  • Ach, so Fun-Agility ist mit nem gesunden Mops auch nicht unmöglich!
    Nachdem ich meinen Bully hab gesundheitlich komplett durchchecken lassen, machen wir auch Fun-Agility...


    Und wie in meinem vorherigen Beitrag: Lass dich nicht von der Länge der Nase blenden!

  • unter vdh gibts mit sicherheit auch züchter die schlankere und fitte möpse züchten.
    wo ich eben stark drauf schauen würde, wären die untersuchungen die gemacht werden.
    manche züchter (so kenn ich das von einigen fb und eb züchtern) lassen die luftröhre ausmessen, damit man eben sicher geht das da nix verengt ist usw.
    auch auf die weite der nasenlöcher, nasenfalte, gaumensegel usw. achten.


    und eben die anderen typischen mopskrankheiten wie patella, keilwirbel usw.


    von irgendwelchen fröpsen oder retromöpsen würd ich abstand nehmen, wie hier schon einige geschrieben haben, nen jack russel reinzupaaren und damit zu meinen, die rasse wird dadurch gesund und mit ner längeren nase sind alle probleme behoben, ist einfach quatsch.

  • Ich würd das mit dem Mops lassen, es gibt viele kleinere Hunde die keine Qualzuchten sind und die besser für Fun Agy geeignet sind.
    Wenn man bei Hunden schon längere Nasen züchten muss, Luftröhren ausmessen usw, sollte man sich überlegen ob diese Rassen nicht besser nicht mehr gezüchtet werden sollten.
    Dass Besitzer dieser Hunde immer behaupten ihr Hund wäre keine Qualzucht und würde mit anderen Hunden mithalten ist eben Halterblindheit, das erlebt man auch bei anderen brachyzephalen Rassen. ;)
    Pudel gibt es z.B. auch in verschiedenen Größen, Shelties usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!