2 Hunde im Kofferraum?

  • Hi,
    da ich demnächst umziehe wäre es mir doch sehr recht, wenn meine beiden Hunde mal zusammen im Kofferraum fahren könnten, damit ich die Rückbank vollpacken kann.


    Hat jemand Erfahrung damit? Mein Hauptbedenken ist das, dass der dicke Rüde naturgemäss sehr rücksichtslos ist und zuhause der Hündin auch gerne mal auf die Pfoten tritt oder sie versehentlich vom Sofa runterstösst.


    Ich habe also bedenken, dass er sich auf die Hündin draufsetzt. Und auch so schlafen beide zuhause nie so eng zusammen.


    Was meint ihr?


    Gruss

  • Hmm. Also ich hab beide Hunde recht problemlos im Kofferraum.
    Bei uns ist unser Rüde auch deutlich grösser und manchmal recht trampelig. Im Kofferraum gehts aber recht gut. Allerdings solltest du schon immer einen Blick riskieren, wie es im Kofferaum abläuft. Ich hab am Anfang auch das Radio ausgelassen um auf eventuelle Geräusche reagieren zu können.
    Ich würds auf nen Versuch ankommen lassen. Viel bleibt Dir ja sowieso nicht wenn Du rausfinden willst obs klappt.

  • Hab zwar nur einen Hund, aber wenn ich mit meiner Freundin wohin fahre, dann sitzen beide Hunde brav im Kofferraum. Die geben sonst ganz schön Gas.


    Probiers einfach mal aus.

  • Hallo,


    ich habe zwei Collies und die sitzen auch immer zusammen im Kofferraum und es klappt problemlos, obwohl es recht kuschlig/eng im Kofferraum ist. Zu Hause würden sie niemals so eng beieinander liegen, aber im Auto ist es kein Problem.


    Liebe Grüße
    Annchen

  • Je nach dem was du für ein Auto hast wäre vielleicht eine geteilte Hundebox oder ein Trenngitter eine Lösung?
    Es muss ja auch sicher sein wenn du die Hunde im Auto transporieren willst

  • Wenn weder Transportbox noch Trenngitter ins Auto passen, hast du ohnehin keine andere Wahl, als beide zusammen im Kofferaum zu haben, wenn du Stauraum brauchst : )


    Hab mir darüber nie Gedanken gemacht und meine Hunde immer zu zweit hinten rein. Geht super, selbst wenn stark geruckelt wird und der eine mal auf den anderen plumpst, obwohl ich auch Größenunterschiede habe (zuerst ein 9kg und ein 15kg Hund, jetzt der 15kg und ein 22kg Hund). Auch sind sie das Autofahren kaum gewohnt, da ich selbst keines habe. Auch sind wir mal mit einem dritten Hund mitgefahren und die Hunde kannten sich zuvor nicht.


    Also wenn sich deine Hunde gut vertragen und auch sonst nicht dazu neigen, sich zu zanken, dann dürfte es keine Probleme geben. Du könntest es ja auch langsam trainieren, bei parkendem Auto. Die Hunde einfach zu zweit in den Kofferraum und für Ruhe belohnen, jedes andere Verhalten ignorieren. Und raus dürfen sie erst auf Kommando und auhc nur dann, wenn sie ruhig sind. Zunächst getrennt üben, dann mit beiden zusammen.

  • Fozzy fährt so im Kofferraum und Kira in der Box. Kira Sitz nur in der Box weil sie über den Rücksitz springt. In unseren Kofferraum (Twingo) passt weder Box noch Gitter. Mit anderen Hunden saß er aber auch schon problemlos hinten! Ohne trenngitter oder Box. Also eigentlich ist das glaub ich kein Problem! :lol:


    Rechtschreibfehler sind zur Belustigung ;)

  • Wenn ich früher Sitterhunde dabei hatte, hab ich die auch einfach zusammen in den Kofferraum gepackt, da waren oft mal 2 Dobis, oder ein Dobi und ein Schäfi bei mir im kleinen Opel Corsa-Kofferraum, manchmal sogar noch ein dritter Kleinhund.
    Mach dir wegen dem einen Mal (so oft zieht man ja nicht um) keinen Kopf würd ich sagen. Die kleine wird sich schon melden und wehren bevor sie zertrampelt wird. ;-)

  • Ich würd mir da auch nicht so nen Kopp machen.
    Ich habe auch zwei Hunde, die sowohl in meinem vorherigen Wagen (A Klasse mit kleinem Kofferraum) als auch in meinem Kombi zusammen hocken, obwohl sie zuhause auch immer getrennt liegen.
    Bei unserer Fahrgemeinschaft zum Stall sitzen sie sogar zu viert hinten im Kombi, da gibt`s kein Geknurre, kein Nix.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!