Halsband oder Geschirr?

  • Schlecht sitzende Geschirre können genau so Schaden anrichten - nur wird das ja gerne vergessen... Und grosse Karabiner die schwungvoll auf den Rücken donnern sind nicht gesundheitsfördernd für die Wirbelsäule. Einfach dass das auch mal noch erwähnt wird.

    (wir benutzen beides, der Hund kann mit beidem anständig laufen aber zieht auf Kommando im Geschirr)

  • Natürlich schafft das ein Hund mit Geschirr, er muss sich nur am HF und seinem Bein orientieren, der Hund hat ja Augen. Die Kunst ist es den Hund so zu führen, als ob man keine Leine in der Hand hätte, und mit Geschirr geht das nicht anders als mit Halsband. Ich muss nie antippen, weder mit Geschirr noch mit Halsband.

  • Bei uns ist es so:

    Geschirr: Beim Mantrailing

    Halsband: immer sonst, wenn sie nicht nackt sind.

    Ich finde Geschirre einfach nicht schön. Ich finde, der Hund sieht darin so unnatürlich verpackt aus. Am liebsten hab ich "nackte" Hunde und sonst eben HB.

    Ich finde man kann nem Hund die Leinenführigkeit mit beidem beibringen - zumindest so, wie ich das mache. Und wenn man nen ziehenden Hund hat, vor allem nen Junghund, dann sehe ich kaum Vorteile für die Gesundheit - die Probleme sind nur verschoben bei Halsband und Geschirr.

    Ein gut sitzendes Zuggeschirr hingegen ist bei der Zugarbeit (gleichmäßige und gesteuert Zugbelastung von hinten) natürlich Gold wert. Das halt ich auch nicht für ungesund. Nur ungeregelte, in die Leine bretternde Hund, die auch oft schief ziehen und kopflos sind, die tun sich im Geschirr ebensowenig was Gutes wie im HB.

  • Lass dir nichts einreden!! Allein bei DIR liegt die Entscheidung, ob dein Hund am Hundeplatz Halsband oder Geschirr trägt.

    Meistens hat Amy am Hundeplatz Geschirr UND Halsband oben. Ich hab sie am Geschirr, weil sie zieht. Zum Agi-Training kommt es dann runter. Halsband kann man einfach schneller an- und ausziehen ;)


    ...vom Handy

  • Also bei uns war es so das er als Welpe und Junghund immer ein Geschirr an hatte.
    Er durfte da auch nicht ziehen aber es war eine Qual.


    Wir haben einen Hund der mit super vielen Umweltsituationen total überfordert ist.
    Er kann dann auch einfach nicht darauf achten ob er zieht.
    Wenn ich weiß das es für ihn schwierig ist dann klinke ich vorher auf das Geschirr um. Da darf er zu einem gewissen Grad ziehen. Am Halsband nie! Und ich verlange auch wenn er an anderen Hunden vorbei geht kein ziehen.

    Auf dem Hof: Ohne alles
    Bekannte Gassirunden: Halsband (läuft dann eh frei)
    Agi: Halsband
    Mantrailen: ein extra Geschirr
    Unbekannte oder schwierige Gassirunden: beides (da ich ziehende Hunde hasse klinke ich nur um wenn es schwierig für ihn ist)

    Bei meinem Welpen werde ich es auch so machen.

  • Wir haben beides.

    Halsband allgemein für den Alltag und normale Gassi runden,
    Geschirr für Flexi, Schleppleine und Fahrrad,
    Beides in extrem stressigen Situationen oder wenn ich nicht weis ob ich die Schlepp brauche ;)

    Als Welpe hatten wir Halsband zum üben der leinenführigkeit und eben für konzentrierte Sachen,
    Geschirr für Situationen in denen ich keine zeit oder keine Lust hatte zum üben, da durfte sie dann auch mal hampeln. Und eben für die Schlepp.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Dann aber bitte auch so fair sein und schreiben, was ein Geschirr so alles anrichten kann. Gerade bei Welpen mit den weichen Gelenken usw.

    Dieses einseitige Schreiben ist nicht so wirklich sinnvoll/fair ;)

    Warum schreibst du nicht selbst was dazu oder hast einen Link dazu? Ich habe heute mal zu dem Thema gesucht, habe aber eigentlich nur Seiten PRO-Geschirr gefunden. Einen einzigen Forumsbeitrag wo ein Text einer Hunde-Physiotherapeutin einkopiert ist, ist contra. Das ist mir als Gegenargument einfach zu wenig.
    Sicher hast du noch mehr Quellen, damit ich meinen Horizont erweitern kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!